Feedback- und Beschwerdemanagement , der MHH (OE 1120) Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Online-Formular Patientenfürsprecher Tel.: (0511) 532-2915 E-Mail: patientenfuersprecher@mh-hannover.de Für
hinaus bedarf einer individuellen Regelung mit dem Ausbildungsinstitut. Informationen zum Bewerbungsverfahren Allgemeine Informationen Das Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der [...] Medizinischen Hochschule Hannover nachdenken. Auf folgenden Internetseiten haben wir die wichtigsten Informationen über die Ausbildung, die Voraussetzungen zur Aufnahme, Anmeldeverfahren, Ziele und Bestandteile [...] le der Ausbildung, Ausbildungsverlauf und Kosten für Sie zusammengestellt. Informationen zur Ausbildung Geschichte des IPAW Die tiefenpsychologisch ausgerichtete Psychotherapieaus- und Weiterbildung begleitet
für Krankheitsmodellierung, Zellersatztherapie, Wirkstoff-Screening, etc. Auswirkung kardialer Myosin-Isoformen auf funktionelle Eigenschaften vitaler Kardiomyozyten Expertisen Immunhistochemie, Immunflu [...] that in hESC Cardiomyocytes Contraction Kinetics and Action Potential Are Independent of Myosin Isoform , Natalie Weber, Kathrin Kowalski, Tim Holler , Ante Radocaj, Martin Fischer, Stefan Thiemann, Jeanne [...] Twitch kinetics and action potential parameters are independent of expressed myosin heavy chain isoform in human embryonic stem cell-derived cardiomyocytes Natalie Weber*, Kathrin Kowalski*, Tim Holler
stattfinden - die beteiligten Fachabteilungen haben entsprechende Kursplätze zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter iert @ mh-hannover.de . Schockraumtraining am Dummy Nachbesprechung und Auswertung [...] um das Thema Amputation und Prothesenversorgung werden in dieser Veranstaltung in verschiedenen Formaten aufgegriffen und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Ergänzend dazu wird das Fachprogramm mit wichtigen [...] klinischen Ergebnissen und Innovationen werden Antworten gegeben und noch viel mehr! Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier. Direkt zur Anmeldung 71. Unfallseminar "Der Flug rund ums Polytrauma
Übernahme von Meldeverpflichtungen bei einer klinischen Studie Prüfplan (Studienprotokoll) Patienteninformation und Einwilligungserklärung Abschlussbericht Regulatorische Einstufung eines klinischen St
auf den Gebieten der Werkstoffkunde, Zellbiologie, Mikrobiologie, Stammzellforschung oder bioinformatischen Datenanalyse erfolgen. Dafür steht eine umfangreiche Forschungsausstattung in den biologischen
Intranet zu öffnen. Veranstaltungen und Vorträge des ZSE A-Zentrums und der ZSE B-Zentren Lehre Alle Informationen rund um Lehre und Studium finden Sie hier . Seltene Erkrankungen sind im Curriculum des Studiengangs
118 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer für Einzel-Projektion im Vollformat (Festinstallation) 2 Beamer für Doppelprojektion (Festinstallation) 3+1 Funkmikrofone Handsender
Drittmittelanträgen Unterstützung und Beratung bei Ethikanträgen Bereitstellung und Verteilung von Informationen über aktuelle Ausschreibungen von Drittmitteln und wissenschaftlichen Preisen Förderung wisse
n Team in Kurzfilmen dargestellt. Das Ergebnis des Videodrehs können Sie hier sehen. Weitere Informationen zur Patientenuniversität