bieten wir auch die Anlage spezieller weiterer Kathetersysteme an, die beispielsweise bei ernährungsmedizinischen Fragestellungen oder zur Hämodialyse erforderlich sein können. Auf diesem Wege werden die [...] Dauer durchgeführt und erfolgt in der Regel als ambulanter Eingriff in Lokalanästhesie. Sollten medizinische Gründe (einschließlich Angststörungen) einer Implantation in lokaler Betäubung im Wege stehen
srat überzeugt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heute mitgeteilt, dass von den im Rahmen der Exzellenzstrategie ein [...] Exzellenzcluster gefördert werden, steht erst im Mai 2025 fest. Die HTTG-Klinik mit der Transplantationsmedizin und neuen Organperfusionsstrategien, vor allem aber das LEBAO mit seinen pluripotenten S
Abgeschlossene Projekte 2015-2016 Mitarbeit am Diskursprojekt “Ethik-Universität für Regenerative Medizin“ (EUREM), Förderung: BMBF 2012-2013: Mitarbeit im Diskursprojekt “Ethics Literacy in Adolescents [...] Adults” (ELYA), Konzeptentwicklung / -evaluation für eine Ethik-Universität zum Thema „Regenerative Medizin“, Förderung: BMBF 2012-2014: Projekte zur Biobankforschung und Ethik 2010-2012: Koordination einer
enge Zusammenarbeit mit u.a. den Kliniken für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Nuklearmedizin und Hämatologie- und Onkologie können wir Ihnen das gesamte Spektrum der aktuellen Diagnostik [...] state-of-the-art Behandlung. Unsere Kernkompetenz legen wir dabei auf die Behandlung komplexer, medizinisch und chirurgisch anspruchsvoller Erkrankungen, stets mit dem Ziel die optimale Behandlung und das
Jeder Antrag wird auf der Grundlage der hochschulischen Verfahren individuell geprüft. An der Medizinischen Hochschule Hannover gilt die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung . Maximal 60 ECTS auf Masterniveau [...] Umfanges sowie der Kompetenzen und Anforderungen denen des Masterstudienganges entsprechen. Der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) obliegt die Beweislast, sie hat darüber einen Bescheid zu erstellen [...] B. für. Beratung, Grippeschutzimpfung, ... Informationen für Studierende aller Fakultäten der Medizinischen Hochschule: https://www.mhh.de/die-mhh/ressort-wirtschaftsfuehrung-und-administration/betrieb
an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar „Sozialmedizinische Aspekte“ im Modul Public Health II „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule [...] Doktorandin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Medizinische Hochschule Hannover Thema der kumulativen [...] Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Medizinische Hochschule Hannover 10/2014 - 09/2016
Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit promoviert er seit April 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) [...] für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS
Kontakt Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Innere Medizin Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Direktor: Prof
hinaus führt das Institut eine Vigilanzeinheit für klinische Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Im Bereich klinische Forschung werden patientenorientierte klinische Studien von der Planung [...] vor. Kontakt: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Hochschule Hannover Arzneimittelbeauftragter der MHH E-Mail: FortbildungKlinPharm @ mh-hannover
Bei konkreten nuklearmedizinischen Fragen zur Selektive interne Radiotherapie (SIRT) Dr. Brunkhorst Tel 0511 / 532 - 4023 Stationäre Terminvergabe zur Radioiod-Diagnostik/-Therapie bei gutartigen und [...] Fr. M. Nikutta Fax 0511 / 532 - 8503 < Checklisten — Folgende Unterlagen werden benötigt > Nuklearmedizinische Kontaktperson für spezielle Tumortherapien: Koordiation/Vorbereitung Peptid-Rezeptor-Radiotherapie