Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach innovation. Es wurden 197 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 50%
 

Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Wettbewerb und medizinische Innovation“. Wuppertal, 23.-24. März 2020. Tagungsband: 208 (geplante Posterpräsentation – aufgrund der C [...] Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Wettbewerb und medizinische Innovation“. Wuppertal, 23.-24. März 2020. Tagungsband: 77 (geplanter Vortrag - aufgrund der COVID-19-Pandemie

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 50%
 

seltenen Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister werden in den Projekten Care-Fam-Net des Innovationsfonds des G-BA und im Projekt ModuS entwickelt, evaluiert und bundesweit implementiert. Aktuell werden [...] Materialien wie Checklisten, Epikrisen und Leitfäden für die teilnehmenden Ärzte Förderung: Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss Mehr Informationen finden Sie hier Aus Erfahrung klug: E

Allgemeine Inhalte

Aurélia Naoko Naef

Relevanz: 49%
 

absolvierte sie 2016 nach einem Erasmus-Aufenthalt an der Universität Potsdam (Schwerpunkt Innovationsmanagement). Nach einem anschließenden Praktikum als Junior Researcher im Uniklinikum CHUV in Lausanne

Allgemeine Inhalte

Archiv: Hospital Rankings

Relevanz: 49%
 

zeichnen sich nicht nur durch eine erstklassige Versorgung, erstklassige Forschung und erstklassige Innovationen aus. Die „World´s Best Hospitals“ zeichnet zudem eine weitere Eigenschaft aus, Konsistenz. Die

Allgemeine Inhalte

Tim Bartling

Relevanz: 48%
 

Werdegang seit 07/2023 Consultant Digital Health im Service "FutureTech" der ITSC GmbH, Hannover Innovations- und Zukunftsforschung für und mit gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland 10/2016-03/2023

Allgemeine Inhalte

Spider Silk Laboratory

Relevanz: 48%
 

für das Projekt „Tissue engineering mit Spinnenseide zur Rekonstruktion peripherer Nerven". Innovationspreis Deutsche Hochschulmedizin 2007 mit dem Projekt „Tissue engineering biokompatibler Nervenimplantate

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 47%
 

tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 Fekete C [...] bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation der unteren Extremitäten im Rahmen eines Innovationsfondsprojekts. DRV-Schriften 2022; 126: 68-70 Förster K, Gutenbrunner C, Korallus C, Egen C, Bökel A.

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 46%
 

zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Es wird mit € 7,4 Millionen aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union gefördert. Die sechs tragenden Säulen des Forschungsprojekts

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Jörg Schiller

Relevanz: 46%
 

Feasibility Study on Closing the Rehabilitation Gap in Patients after Major Amputation as Part of an Innovation Fund Project. Implementation, Experiences and First Results. Phys Med Rehab Kuror. 2021. Gutenbrunner

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 46%
 

Bundesausschuss. Innovationsausschuss. Ergebnisbericht. SIGMO – Die Sigmoidoskopie als evidenzbasiertes Screeningverfahren für Darmkrebs – eine mögliche Option? - G-BA Innovationsfonds. Ergebnisbericht [...] Mitarbeiterinnen Melanie Brinkmann, MSc Kathrin Krüger, MPH Kristina Schaubert, MSc Projektförderer Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses Konsortialpartner Dr. Jona Theodor Stahmeyer, AOK Niedersachsen [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH Gesellschaft für Beratung Bildung Innovation (BBI) Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) Landesvereinigung für Gesundheit

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen