Kontakt zur Klinik für Nephrologie Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Sie können gerne über untenstehendes Formular mit uns Kontakt aufnehmen; wir leiten [...] 0511-532 18515 E-Mail nephrologie @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen OE 6840, Gebäude K05-02-4010 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
optimiert wird. Schwerpunkte unserer Klinik sind das Prostatakarzinom , das Blasenkarzinom und das Nierenzellkarzinom . Wir bieten verschiedenste Therapien, Einschluss von Patientinnen und Patienten in klinischen [...] e Zentrum zum Download ♦ das Zertifikat Prostatakrebszentrum zum Download ♦ das Zertifikat Nierenkrebszentrum zum Download
Habilitation Promotion 11/2019 "Beeinflussbare Risikofaktoren der Entstehung eines Nierenzellkarzinoms nach Nierentransplantation" Approbation 11/2013 Qualifikationen Facharzt für Viszeralchirurgie 10/2024
stehen, kommt es im Verlauf des Lebens zu Komplikationen verschiedenster Organe, insbesondere Haut, Nieren und Lungen. Eine Vernetzung der Behandler und mit der Erkrankung befassten Wissenschaftler ist ü [...] en im Rahmen einer Tuberösen Sklerose Koordination von weiteren Maßnahmen wie Untersuchungen der Nieren, des Herzens, der Haut und der Augen für Kinder und Jugendliche mit Tuberöser Sklerose Vermittlung
Innere Medizin und Nephrologie kramer.stefanie @ mh-hannover.de Ambulanz für polyzystische Nierenerkrankungen und tubuläre Syndrome , Nephrologische Sonographie Dr. med. Toni Kühnl Facharzt für Innere [...] Schwerpunkt Nephrologie, Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin richter.alena @ mh-hannover.de Nierentransplantation Dr. med. Nicole Wilts-Barbey Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie wi
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Wegbeschreibung und Anfahrt zum Ambulanzzentrum der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Sie haben einen Termin in einer unserer
, unklare Funktionseinschränkung, Urin-Leckage, Nierenarterienstenose) Transplantatnieren-Diagnostik (Abstoßung, Leckage) Statische Nierenszintigraphie (genaue Seitentrennung, Narbennachweis) Sondenclearance
n Krankheitsbildern und pflegerischen Herausforderungen angeeignet. Alle Patienten:innen mit Nierenversagen sowie chronisch-entzündlichen Erkrankungen können zusätzlich individuelle Betreuung und Beratung [...] n mit Speisen und Getränken. Weiterhin ist das Servicepersonal für alle Fragen, die bspw. das Telefonieren sowie die Nutzung des Fernsehers betreffen zuständig. Auszubildende der Pflege und anderen Ge [...] die über die Ermächtigungsambulanz Zentrum für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung bei Frau Prof. Dr. Annette Wagner in Behandlung sind und eines stationären Aufenthaltes bedürfen
h des Nierenzentrums umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr schlechter Nierenfunktion, die poliklinische Betreuung der Dialysepatienten (HD und PD) und Betreuung der nierentransplantierten Patienten [...] Verbesserung der rheumatologischen Versorgung in Niedersachsen federführend zu entwickeln und zu koordinieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Rheumatologen in mehreren Projekten,
en. Herzlich Willkommen im MHH-Transplantationszentrum Der Weg zur Transplantation - am Beispiel Niere: Video Was passiert, wenn ein:e Transplantationspatient:in den ersehnten Anruf erhält, dass ein Organ [...] jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2024 wurden 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen Altersgruppen – vom Säugling