Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2225 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Tumorkonferenz

Relevanz: 96%
 

und eigene Patienten vorzustellen. Wie können externe Kooperationspartner Patienten zur Tumorkonferenz anmelden? Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und die Einverständniserklärung für Patienten unterschreiben [...] Uhr Wer darf Patienten zur Tumorkonferenz anmelden? Innerhalb der MHH: Grundsätzlich kann jeder medizinisch arbeitende Mitarbeiter (Arzt, Pflege, Ambulanz) mit einem SAP-Zugang den Patient anmelden. Externe [...] Interdisziplinäre Tumorkonferenz Die bestmögliche Versorgung von Patienten mit Hauttumorerkrankungen erfordert Interdisziplinarität. Dazu findet einmal wöchentlich eine interdisziplinäre Tumorkonferenz

Allgemeine Inhalte

Unsere Palliativstation

Relevanz: 96%
 

Sozialdienstes den Patienten und ihren Angehörigen behilflich und organisieren die notwendige Versorgung nach der Entlassung. Sollte eine Entlassung nicht mehr möglich sein, begleiten wir Patienten auch – unter [...] ausreichend Platz, so dass Angehörigen die Möglichkeit geboten werden kann, mit im Patientenzimmer zu übernachten. Unseren Patienten und ihren Angehörigen steht auf der Palliativstation zusätzlich eine kleine [...] Über unsere Palliativstation Auf unserer Palliativstation betreuen wir erwachsene Patienten, die unter einer schweren und nicht mehr heilbaren Erkrankung leiden. Aufnahmegründe für die Behandlung bei uns

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 96%
 

Bedürfnisse dieser Patientengruppe konzentriert, und zusätzlich den Effekt einer intensiven telemedizinischen Begleitung der Patient:innen im eigenen Haushalt auf das Wohlbefinden der Patient:innen und der [...] ACCESS Projekt – Aufsuchende Versorgung bei ME/ CFS Unser Projekt ist an Patientinnen und Patienten gerichtet, die so schwer von ME/CFS im Rahmen von Post COVID oder anderer Ursache betroffen sind, dass [...] ng übernommen werden. ♦♦♦ Voraussetzung zur Teilnahme an der Studie ist die Bereitschaft des Patienten/der Patientin, der Betreuungsperson und des Hausarztes/der Hausärztin an der Studie mitzuwirken! ♦♦♦

Allgemeine Inhalte

Randomisierungsdienst

Relevanz: 96%
 

zu erzeugen, die sich dann nur dadurch unterscheiden, dass die einen Patienten die experimentelle Therapie und die anderen Patienten die Kontrolltherapie erhalten. Die Randomisierung ist sehr wichtig, falls [...] Qualitätsmerkmale einer klinischen Studie. Unter Randomisierung versteht man die Zuweisung von Patienten bzw. Probanden zu einer Therapiegruppe nach einem Verfahren, das hinreichend viele Zufallselemente [...] falls jedoch der Arzt vorhersehen kann, welche Therapie der nächste Patient erhalten würde, wäre die Randomisierung als Qualitätsmerkmal nicht ausreichend: auch wenn der Arzt dies nicht tut – es kann nicht

Allgemeine Inhalte

Bücherei für Patienten_innen und Hochschulangehörigen

Relevanz: 96%
 

Bücherei für Patient:innen und Hochschulangehörige copyright: Kaiser, Karin Stabstelle Kommunikation, MHH Die Bücherei versorgt einerseits die Patientinnen und Patienten der MHH während ihres Krankenh [...] die älter sind als drei Jahre. Ansprechpartnerin Patientenbücherei Bibliothek (OE 8900) Marianne Sporleder: +49 (0) 511 532-3918 E-Mail: Patientenbuecherei @ mh-hannover.de ............................. [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe (EKH) bieten für nicht gehfähige Patienten auf vielen Stationen einen wöchentlichen Ausleihservice an. Bei Bedarf besucht - nach vorheriger

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 96%
 

zur Therapie-Response bei depressiven Patienten Forschungsprojekt, welches aus den NEKTOR- & DTD-Patientenregistern resultiert: Eine Subgruppe depressiver Patienten ist durch Störungen in der neuronalen [...] her Faktoren auf den Krankheits- und Therapieverlauf der Patient*innen zu untersuchen. Im Register werden neurological soft signs der Patienten sowie eine differenzierte Psychometrie erhoben. Weiterhin [...] Anteil der Patient*innen, welche an einer schweren depressiven Episode leiden, entwickeln im Laufe ihres Lebens eine therapieresistente Depression (difficult to treat depression; DTD). Die Patient*innen mit

Allgemeine Inhalte

ERN rare liver

Relevanz: 96%
 

Erfahrung in der Behandlung von seltenen Erkrankungen besitzen, und Patientenorganisationen. Ziel der ERN ist die Verbesserung der Patientenversorgung bspw. durch: Erarbeitung, Anwendung und Verbreitung einheitlicher [...] Bereitstellung klinischer Expertise für andere Krankenhäuser, Ärzte und Patienten bspw. über die Online-Plattform "Clinical Patient Management System" . Schwerpunkte des ERN rare liver sind seltene Lebe [...] n und Bereitstellung von Informationsmaterial für Mitarbeiter des Gesundheitssystems aber auch Patienten Koordinierung von Forschungsvorhaben zum besseren Verständnis dieser seltenen Erkrankungen eins

Allgemeine Inhalte

Patientenuniversität MHH

Relevanz: 96%
 

Expertenvortrag der Patientenuniversität der MHH Ein Teil des Teams der zellulären Neurophysiologie zusammen mit Achim Sam (2. v. l.) vor der Lernstation bei der Patientenuniversität der MHH. Zum wiederholten [...] wiederholten Male durften wir bei der Patientenuniversität der MHH zu Gast sein. Dieses Mal stellten wir die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Ernährung, Altern und kognitive Fitness vor. Hier geht es [...] es zum Vortrag: https://www.patienten-universitaet.de/content/der-einfluss-der-ern%C3%A4hrung-auf-das-altern-und-die-gesundheit-d

Allgemeine Inhalte

Urologie

Relevanz: 96%
 

skopische Eingriffe bei ambulanten und stationären Patienten Betreuung und Überwachung während und nach der Operation Versorgung von Notfallpatienten (z. B. Koliken, Blutungen, Harnverhalt) Kommunikation [...] Notfälle kann es phasenweise zu längeren Wartezeiten für Patienten kommen. Wir sind kontinuierlich bemüht, diese Wartezeiten für unsere Patienten kurz zu halten, bitten aber an dieser Stelle um Verständnis [...] Operationsabteilung entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Pflegerische Schwerpunkte Der S

Allgemeine Inhalte

Patientenzimmer mit Komfort

Relevanz: 96%
 

betrifft vor allem die Sanitärräume der Patientenzimmer. Sie wurden von Grund auf saniert und hochwertig ausgestattet. „Dadurch können wir unseren Patientinnen und Patienten deutlich mehr Komfort bieten“, betont [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Patientenzimmer mit Komfort Wiedereröffnung mit Blumen und Luftballons: MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, [...] in einem neuen Ambiente – modern, hell und freundlich. Darüber freuen sich die Patientinnen und Patienten genauso wie die Mitarbeitenden und die Besucher. Die Station wird von der Klinik für Gastroenterologie

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen