Aspekte, Sexualberatung und Familienplanung bis hin zur ex vivo Organperfusion und zu mobilen Herzunterstützungssystemen für Kinder und Jugendliche. Erfreuliche Nachrichten gab es für Mukoviszidose-Patient*innen [...] ankungen, das Transplantatüberleben mittlerweile sogar bei 41 Jahren, wenn man die Mortalität im ersten Jahr nicht berücksichtigt. Die Transplantierten haben auch dank der Langzeitergebnisse eine sehr
Pflege-Talent werben, Prämie sichern Unterstütze uns, die Lücken im Team zu schließen. Du weißt am besten, wer zu uns passt Unser Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm für Pflegefachpersonen Du kennst [...] nationalen Gesetzgebung nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG einzuhalten. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zugriff auf Ihre erhobenen
und über lange Zeit asymptomatischen Verlauf manifestiert sich die hereditäre Hämochromatose häufig erst zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr, insbesondere bei Männern, jedoch entwickeln nicht alle Träger [...] Prof. Dr. Michael Ott ( Ott.Michael @ mh-hannover.de , 0511-532 7120). Die Originalarbeit mit der Erstautorin Dr. Alice Rovai wurde in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht
hin. Das Ziel der Forschung ist es, den grundlegenden Mechanismus der C3-Aufnahme in die Zelle zu verstehen. Neue Erkenntnisse über den Aufnahmemechanismus von C3 können die Therapie akuter neuronaler Ve [...] vermehrten Neuroprotektion und Neuroregeneration nach einer Rückenmarksverletzung, so dass die Ergebnisse erste Hinweise auf die Signalwege der C3-vermittelten, axono- und dendritotrophen Wirkung liefern.
dedication and vision in the field of stereotactic and functional neurosurgery). Prof. Krauss ist der erste Preisträger aus Deutschland. Der Tasker Award wird nur alle vier bzw. zwei Jahre verliehen. Juni 2022 [...] auch die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie gehört. Zum 150-jährigen Jubiläum wurde ein Film erstellt, welcher repräsentativ die Fortschritte in den jeweiligen Fachdisziplinen darstellt. Für die Ne
von Betroffenen. Sie kann Ängste mildern, den Heilungsprozess und die Lebensqualität fördern. Unterstützung bietet unser neues Kommunikationsseminar für den Bereich der Onkologie gerichtet an Studierende [...] kostenfrei anmelden . Hinweis: Reisekosten oder andere Kosten für eine Teilnahme vor Ort können nicht erstattet werden. Zugangslink für Online-Teilnahme Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer
B-Zell-Lymphom (PMBCL) Auftreten eines Rezidivs innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Erstlinien-Chemoimmuntherapie oder Refraktärität gegenüber dieser Therapie Rezidiv nach zwei oder mehr Linien einer [...] einer systemischen Therapie Grad 3B: Rezidiv innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Erstlinien-Chemoimmuntherapie oder Refraktärität gegenüber dieser Therapie; Rezidiv nach zwei oder mehr Linien einer
interdisziplinäre Teams. Vielen Dank an alle die uns im Rahmen der Wahlpflichtwoche tatkräftig Unterstützt haben. Wir haben uns über das durchweg positive Feedback sehr gefreut. Und sind gespannt auf den [...] Gemeinsam mit Lion Sieg und Hendrik Eismann wurden zukünftige Projekte besprochen, die insbesondere die Erstellung von deutschsprachigem Lehrmaterial und Maßnahmen der Qualitätssicherung betreffen. Vielen Dank
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projektes ist die Wahrung und Sicherstellung der Umsetzung des Patientenwillens durch die Entwicklung und Implementierung von berufsgrupp [...] werden sich an Pflegekräfte richten, ihre Notfallwahrnehmung berücksichtigen und eine praktische Unterstützung für die Notfallbearbeitung bieten. Sollten Sie Interesse an der Mitwirkung in der Arbeitsgruppe
Die AG führt wegweisende wissenschaftliche Untersuchungen auf dem Gebiet der mechanischen Kreislaufunterstützung durch, welche national wie international viel Beachtung finden und in den höchsten medizinischen [...] ständige Weiterentwicklung bestehender Systeme und die Entwicklung neuester mechanischer Kreislaufunterstützungssystem sind zentrale Ziele dieser AG. Ausgewählte Publikationen 1. Five-year outcomes of patients