Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Copyright: MHH-Transplantationszentrum Kommen Sie zum ersten „Patientencafé“ in die MHH! Dort lernen Sie uns und andere Patienten kennen und können sich austauschen
und 14 (internistische Intensivstation) werden Patienten mit besonderem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf behandelt. Auf der Station 10 (Akutdialyse) werden normalstationär behandelte Patienten mit [...] Möglichkeit eines kontinuierlichen, auch invasiven Monitorings der Vitalparameter verschiedene Organunterstützungs- und Ersatzverfahren (u.a. intermittierende Hämodialyse) auf der Station zur Verfügung. Eine [...] 13B Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Station 14 Internistische Intensivstation Pflegeleitung Kerstin Kleinau Anke Elmenhorst Interdisziplinäre Oberärzte Prof. Dr. med. Marius Hoeper (PNE) Dr. med. Olaf
der Arbeiten Otto Franks Prof. Dr. Brigitte Lohff Anhang zur Veröffentlichung "Das Jahr 1899: Die erste mathematische Beschreibung des Druck-Volumen-Diagramms." Sudhoffs Archiv, 1999, 83 S. 131-151 1892 [...] zur Bestimmung der Blutgeschwindigkeit Ztsch.Biol. 37, 1-5. Die Grundform des arteriellen Pulses. Erste Abhandlung. Mathematische Analyse Ztsch.Biol. 37, 483-526. Gibt es einen ächten Herztetanus? Ztsch [...] iegel, Prinzipien der Registrierung In: Handbuch der physiologischen Methoden hrsg. von Robert Tigerstedt. 1. Bd. 4. Abtl. Leipzig: Hirzel 1911, S. 1 -50. Bemerkungen zu den Abhandlungen von Th. Christensen
möglichst kurzen Rekonvaleszenzphase und dem Ergebnis einer langfristigen vollen funktionellen Wiederherstellung zu ermöglichen. Die Regenerative Medizin verspricht derartige innovative Lösungen. Insbesondere [...] neuartige Isolierungs- und Kultivierungsstrategien. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf dem Verständnis von Stammzellfunktionen und von Netzwerken von Signalmolekülen. Die Arbeitsgruppe RENEW-MSC [...] Rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die zu fortschreitender Gelenkzerstörung führt. Obwohl neue Biotherapien die Behandlung revolutioniert haben, besitzen diese oft N
Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage: OMICS-Techniken zu kennen und zu verstehen; OMICS-Experimente selbständig zu planen und dabei wichtige Designaspekte der Experimente zu be
+49 511 532-7640 oder Tel.: +49176 1253 7640 Diana Rohlandt Tel.: +49 511 532-7730 E-Mail: DER-Stationsmanagement @ mh-hannover.de Bitte kündigen Sie die Patientinnen und Patienten möglichst immer über die
einsetzen zu können, benötigen sie die Fähigkeit, Informationen zu Gesundheitsthemen zu finden, zu verstehen, zu reflektieren und umzusetzen. Diese Fähigkeit wird unter dem Begriff „Gesundheitskompetenz“
Diss-Anaesthesie @ mh-hannover.de Über diese Email-Adresse sammeln wir die Interessenten, klären erste Fragen und leiten Ihre Anfrage dann direkt an unsere Arbeitsgruppen- und Projektleiter weiter. Sie
interdisziplinäre Teams. Vielen Dank an alle die uns im Rahmen der Wahlpflichtwoche tatkräftig Unterstützt haben. Wir haben uns über das durchweg positive Feedback sehr gefreut. Und sind gespannt auf den
ausschließlich von seinem eigenen Laptop aus zeigen will, mit der Schrift Arial angelegt sein. Zur Erstellung Ihrer Präsentation stehen Ihnen Muster-Präsentationen in deutsch und englisch als Masterfolien