Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Als Patient der HTTG–Klinik werden Sie nach einer Operation vor [...] übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann eine Umstellung des Arbeitsablaufes und kann vorübergehend den Eindruck von Unruhe vermitteln. Bitte bringen Sie
Dysplasiesprechstunde Die häufigste Überweisungsdiagnose ist der Verdacht auf eine Dysplasie. Daneben stellen sich Patientinnen mit unklaren entzündlichen Veränderungen, Condylomen, Autoimmunerkrankungen (z [...] Laseroperationen. Für die wichtige Dokumentation können Fotos und Videofilme über das Kolposkop erstellt werden, was für Verlaufsuntersuchungen und Diskussionen sehr bedeutsam ist. Diagnostik - multifokale [...] könnten auch diese Frauen erreicht werden. Dazu wurde auf dem Deutschen Krebskongress eine Studie vorgestellt, über die wir in dieser Folge sprechen. Und wir klären, warum in der ärztlichen Vorsorge nun auch
(Be)Handeln mit Kompetenz Für Frauen mit Eierstockkrebs, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs stellt das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover im Hinblick auf [...] CT-Bilder-Projektion gemeinsam in der wöchentlichen Tumorkonferenz diskutiert und ein Therapiekonzept erstellt. Die individuelle Therapieempfehlung orientiert sich dabei an den neuesten wissenschaftlichen E [...] Krebserkrankung auf einen zukommen kann. Krebs ist eine weitverbreitete Erkrankung. Die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge ist für die Betroffenen und Angehörige oft sehr belastend. Familienplanung
die erforderlichen Interessen und Neigungen mit? copyright: medJUNGE Diese Fragen sollten Sie sich stellen.... Sind Sie kontaktfreudig und kommunikativ? Haben Sie Teamgeist? Planen und organisieren Sie gerne
Seite informieren wir Sie über .. Aktuelles aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Stellenangebote , sowie über laufende und geplante Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen für Ärzte und
med. Matthias Schefzyk Aufgaben Leitung der Hochschulambulanz Leitung der Immundermatologie Stellvertretende Leitung der Dermatopathologie Zentrum seltene Erkrankungen Blasenbildende Autoimmunerkrankungen
vertreten durch Prof. Ulrich Martin und Dr. Ina Gruh, wurden ihnen aus menschlichen Stammzellen hergestellte Herzmuskelzellen präsentiert.
Gesundheitsregion Region Hannover Bildnachweis: (c)Nds. Mai 2024 Im Mai 2024 fand abschließend die Erstellung einer Chekliste für Patient*innen mit palliativem Versorgungsbedarf satt. Die Checkliste wurde
wird auch die Studienberatung der biochemisch orientierten Angebote in den übrigen Studiengängen sichergestellt, an denen die Medizinische Hochschule beteiligt ist. Das Institut bietet darüber hinaus zahlreiche
nach Beginn der StrucMedArbeit, werden die Ergebnisse in einem hochschulöffentlichen Symposium vorgestellt. Hier können die einzelnen Programme eingesehen werden: Symposium 2025 Symposium 2024 Symposium