Gruppe der Phosphodiesterasen), Membrankanäle wie der Transient Receptor Potential Cationic Channel A1 (TRPA1) und endogene (körpereigene) Peptide (vasoaktives intestinales Polypeptid, C-Typ Natriuretisches
Reiter-Theil) , Medizinische Fakultät, Universität Basel 10/2004 bis 07/2008 Tutor bei vier Vorlesungen, u.a. „Grundkurs Logische Propädeutik“ und „Einführung in die Angewandte Ethik“ (insgesamt 17 Tutorien)
die Arbeitsgruppe maßgeblich bei der Erstellung beteiligt gewesen ist (für weitere Materialien, die v.a. durch die TiHo erarbeitet wurden, siehe Twillo): Ethik des Tierversuchs Tierversuchsethik: Eine Einführung
Beide psychologischen Interventionen bestehen aus zwei persönlichen Kontakten (à 50 min) und zwei telefonischen Kontakten (à 20 min) während der Woche vor der Operation sowie einem weiteren Booster-Telefonat [...] psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare“ nach Zimmermann & Heinrichs, 2008) und beinhaltet u.a. Übungen zur partnerschaftlichen Unterstützung. Die Durchführung erfolgt manualbasiert durch geschulte
Betreuung schwerkranker, sterbender Menschen und deren Angehöriger in Pandemiezeiten. Dies umfasst: (a) Handlungsempfehlungen zur allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung (ambulant und stationär)
die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort gehen Sie nach rechts bis auf Höhe des Fahrstuhlknoten D. Fahren Sie mit dem Personenaufzug bis
die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 4 . Sie gelangen so unmittelbar vor unsere
den ganzen Artikel lesen Joint EUMS KFO Meeting 5/2022 Am 27. Mai 2022 haben Dr. J. Diekmann, Prof. A. Martens, Prof. K. Wollert und Prof. T. Kempf ein Update Ihrer KFO311-Forschungsergebnisse auf dem EUMS
Alkoholverzicht Im „Dry January“ verzichtet der Mensch 30 Tage auf Alkohol. Alkoholverzicht führt u.a. zu einem verbesserten Schlaf, mehr Energie für den Alltag, Gewichtsverlust und zu einer Verbesserung
durch uns ausgewechselt werden?“ R: „Moses leidet unter einem atypischen hämolytischen Syndrom auch aHUS genannt.“ M: „Was für ein Ding? Ich verstehe nur Bahnhof“ R: „Ja, das glaube ich dir. Es ist auch