Dermatoonkologische Ambulanz Präoperative Sprechstunde Dermatologie; Gebäude K6, Ebene 01 Wartebereich vor Station 41 Das Angebot unserer Sprechstunde für Patientinnen und Patienten, die für eine OP vorgesehen
der Palliativversorgung Ambulante Versorgung Die Palliativmedizinische Sprechstunde wird in der Ambulanz des Instituts für Allgemeinmedizin angeboten. Die Sprechstunde wird von Herrn Prof. Dr. Schneider
Infektionsschutzes beschäftigen. Wir bitten unsere Patient:innen und die Angehörigen in unseren Ambulanzen, der Tagesklinik und den Stationen um das Tragen einer medizinischen Maske. Dachterrasse/Tagesklinik:
0511 532 9763 kaukemueller.laura @ mh-hannover.de Gynäkologische Dysplasie-Einheit | Gynäkologische Ambulanz Dr. Heidi Kühling-von Kaisenberg Funktionsoberärztin 0511 532 6044 0511 532-6045 kuehlingvonkaisenberg
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Ambulanz für Vaskulitiden und Kollagenosen mit Nierenbeteiligung (u.a. ANCA-Vaskulitis, Lupusnephritis), IgA-Nephropathie, renale Amyloidose
sonstige fachärztliche Betreuung (z.B. Pneumologie, Kardiologie, Neurologie) kann und soll durch diese Ambulanz nicht ersetzt werden. Erstkontakte mit unserem ärztlichen Team können auch als Videokonsultationen
2577 Fax +49 (0)511 532 3761 In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch unter: Schilddrüsen-Ambulanz Telefon +49 (0)511 532 4502 Fax +49 (0)511 532 8503 Zentrum für nuklearmedizinische Diagnostik &
Für Patient:innen-Termine innerhalb unserer Sprechstunden wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ambulanzen . Stationäre Aufnahme Für die stationäre Aufnahme in unserer Klinik wenden Sie sich bitte an unsere
Psychosen und Demenzerkrankungen. Es besteht eine enge Kooperation mit der gerontopsychiatrischen Ambulanz, der Tagesklinik unserer Klinik und komplementären Versorgungseinrichtungen der Region Hannover
Prof. Dr. Skripuletz Prof. Dr. Trebst PD Dr. Schwenkenbecher PD Dr. Sühs Informationen: In dieser Ambulanz werden PatientInnen in Kooperation mit niedergelassenen FachärztInnen betreut, die an chronischen [...] besonders wichtig. Es besteht eine Kooperation zwischen der neuroimmunologischen und psychiatrischen Ambulanz. Links zu Netzwerken Deutsches Netzwerk zur Erforschung der autoimmunen Enzephalitis https://ge