Herzlichen Glückwunsch! Sie sind eine Runde weiter im Bewerbungsverfahren um einen Studienplatz im Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft Bitte teilen Sie uns mithilfe dieses Formulars mit, ob Sie [...] gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben nur die Mitarbeiterinnen der Studiengangskoordination des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft der MHH. Meine Daten werden für die Organisation [...] wichtigen Grund nicht wahrnehmen können, so melden Sie sich bitte umgehend per E-Mail bei der Studiengangskoordination (master.biomeddat@mh-hannover.de) und begründen Ihr Fehlen. Wir werden uns dann mit Ihnen
ns 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 2. Forschungsbereiche Translationale Forschung und grundlagenwissenschaftliche Fragestellung sind Schwerpunkte der AG klinische Studien im Mammakarzinom [...] the AG clinical studies in breast cancer. Our translational research includes: reference pathology service for breast cancer specimens, central pathology services for clinical studies, tissue banking, [...] Forschung zählen: Referenzpathologische Begutachtung von Mammakarzinomen, Betreuung klinischer Therapie-Studien, Gewebebanking, Tissue-Microarray Service, Umfassende molekularbiologische Charakterisierung
Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Duales Bachelorstudium Hebammenwissenschaft Der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft verbindet ein wissenschaftliches Studium (hochschulischer Teil) mit begleiteten [...] Bachelorabschluss erworben. Das duale Studium für angehende Hebammen wird als siebensemestriger Studiengang angeboten. Es integriert die im Gesetz vorgeschriebene Mindestanzahl von 4.600 Stunden zur Erteilung [...] Studentische Videovorstellung B.Sc. Hebammenwissenschaft MHH Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Im Rahmen des LUH Projektes ABInsSTUDIUM haben unsere Studierende ein
reihe im seit dem Studienjahr 2018/19 neu konzipierten Modul Palliativmedizin im 5. Studienjahr untersuchen. Dabei werden die jeweils gelesenen Vorlesungen des Moduls im Studienjahr 2018/19 anhand eines [...] dem Studienjahr 2018/19 durch das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantwortet und wurde inhaltlich sowie strukturell neu aufgestellt. Ziele und Vorgehen Diese prospektive Studie soll [...] Die Umsetzung des Projektes erfolgt in Kooperation mit Frau Prof.‘in Sandra Steffens aus dem Studiendekanat (Bereich Curriculumentwicklung) und in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Volker Paulmann aus dem
ein finanzieller Anreiz geschaffen werden, die Lehre im Modellstudiengang HannibaL weiter zu optimieren. Die MHH verteilt die für den Studiengang Medizin zur Verfügung stehende Summe von einer Million Euro [...] geben ihr Votum ab, wen sie für den besten Dozierenden des zurückliegenden Studienjahres halten. Für jedes der fünf Studienjahre werden anhand dieser Umfarge die drei besten Dozierenden mit dem Lehrpreis [...] bei der Größe des LOM-Betrages das Lehrvolumen berücksichtigt wird. Da die meisten Module im Modellstudiengang HannibaL interdisziplinär angelegt sind, muss die LOM-Summe auf die Abteilungen heruntergebrochen
Qualifikationsprofil Ansprechpartner/innen Studiengangskoordination - Studienberatung Dr. Melina Celik & Anna Selich Medizinische Hochschule Hannover Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft (OE [...] M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft - in aller Kürze Steckbrief Regelstudienzeit : 4 Semester Leistungspunkte : 120 Studienbeginn : Wintersemester (ab WiSe 2021/22) Hauptunterrichtssprache : Deutsch [...] info.studium @ mh-hannover.de https://www.mhh.de/studierendensekretariat Wenn Sie im Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzen Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte
Sarikouch Leitung Klinische Forschung Kontakt Sekretariat / Studiendokumentation: S. Freier Tel.: +49 511 532 9369 E-Mail Kontakt Studienkoordination: P. Oppelt Tel.: +49 511 532 5062 E-Mail DER AORTENKLAPPENERSATZ [...] genannten Studie zu den zellfreien Aortenklappen eine Nachbeobachtung von mindestens 10 Jahren vorgesehen. Diese Langzeitbeobachtung stellt die Fortsetzung des Schutzes der Studienteilnehmer dar, der mit [...] mit einer eingehenden Aufklärung über die geplante Studienmaßnahme und eine intensive Betreuung während der Studie beginnt. Die Zusammenarbeit mit den Genehmigungs-und Aufsichtsbehörden bildet einen zentralen
I02 werden durch das Studiendekanat Humanmedizin bereitgestellt. Schließfächer stehen nur Studierenden der MHH zur Verfügung. Schließfächer dienen prioritär für die studienbegleitenden Prüfungen Humanmedizin [...] Beschmutzung zu bewahren. Verlust und Öffnung durch das Studiendekanat Der Verlust des Schüssels ist umgehend beim Dekanat (E-Mail: studiendekanat@mh-hannover.de / Tel.: 05115329014) zu melden. Eventuell entstehende [...] I02 Präambel Die Schließfächer in den Gebäuden I01 und I02 stehen Studierenden v.a. für die studienbegleitenden Prüfungen in den Prüfungshörsälen im I01 (Hörsaal F) und I02 (Hörsaal D) zur Verfügung. Die
Weiterbildungs-Masterstudiengang Public Health - Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (auslaufend zum WS 2024/25) Steckbrief Regelstudienzeit : 3 Semester, Teilzeitstudium möglich Zulassung : zula [...] Empirische Sozialforschung, Management und Ökonomie, Gesundheitskompetenz Leistungspunkte : 90 ECTS Studiengebühren : 50,00 € pro ECTS-Leistungspunkt + Semesterbeitrag von ca. 390 € (inkl. Semesterticket) Pro [...] akkreditiert bis 2025 Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil Ordnungen: Zulassungsordnung , Studienordnung , Gebührenordnung , Prüfungsordnung Modulhandbuch Aktueller Stundenplan Sommersemester 2024 Infos
des Dekanats informieren: https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Blockpraktikum Chirurgie 5. Studienjahr Blockpraktikum Chirurgie 5. Studienjahr Im fünften Studienjahr wird das zweiwöchige Bloc [...] Zentrumskoordination Lehre Chirurgie Martina Hanke Modul Chirurgie 4. Studienjahr Modul Chirurgie 4. Studienjahr Im vierten Studienjahr wird innerhalb eines Quintils das Modul Chirurgie, Urologie, Orthopädie [...] für das vergangene Studienjahr vergeben. Im Jahr 2023 wurde das online-Modul „Allgemeine Chirurgie für Zahnmediziner“ von den Studierenden mit dem Lehr-Preis des 3. Studienjahres Zahnmedizin ausgezeichnet