tionsmedizin auf eine rationalere Basis gestellt werden (z. B. welche Interventionen führen zur Verbesserung der Adhärenz; unter welchen Bedingungen ist eine psychische Mitbehandlung indiziert). Die Leitlinie
andeln geschaffen werden, indem aufgezeigt wird, wie unser Gesundheitssystem organisiert ist und welche Auswirkungen das auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten hat. Inhaltlich gliedert sich [...] Aspekte Diese Lehrveranstaltung wird im 4. Studienjahr angeboten, der Zeitaufwand beträgt 35 Stunden, welche sich in 22 Std. Vorlesung (V) und 10 Std. Seminar (S) sowie 3 Stunden Exkursion (E) (inkl. Pausen)
verantwortlich. Die Unterbringung auf unserer Normalstation erfolgt in Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern , welche alle über ein Bad mit Toilette und Dusche verfügen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden [...] gewährleisten. Für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein Einarbeitungskonzept erarbeitet, welches einen Einführungszirkel mit geplanten Hospitationen in die verschiedenen Bereiche der HTTG umfasst
Gastroenterologie. 12.07.2020 Hier geht's zum Video Brustkrebsvorsorge - wie kann ich vorsorgen und bei welchen Symptomen sollte ich aufmerksam werden? Ein Videointerview mit Dr. Sudip Kundu, Oberarzt der Klinik [...] Klinik für Frauenheilkunde der MHH. 28.01.2021 Hier geht's zum Video Hautkrebsvorsorge - auf welche Veränderungen muss ich achten? Ein Videointerview mit Prof. Dr. Alexander Kapp, Direktor der Klinik für
diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier . Bitte sprechen Sie [...] stehen einmal vor dieser Frage. Wir zeigen Ihnen jetzt eine Liste von sogenannten „Warnzeichen“, welche zu entscheiden helfen, wann Ihr Kind auch auf eine Abwehrschwäche untersucht werden sollte.
Haus- und Fachärzt:innen können zusätzlich zu Barrieren in der Versorgung führen. Es ist unklar, welche Erfahrungen und Erwartungen Transplantationszentren an die Nachsorge durch Hausärzt:innen und umgekehrt [...] Nachsorge für nierentransplantierte Patient:innen zu gewährleisten. zu ermitteln, inwieweit und in welchen Bereichen Hausärzt:innen Unsicherheiten wahrnehmen und sich Weiterbildung in Bezug auf die Nachsorge
Die Arbeitsgruppe Genth hat kürzlich ein neues 2-Rezeptor-Modell der Toxinaufnahme entwickelt, welches internalisierende und nicht-internalisierende Rezeptoren in der Toxinaufnahme unterscheidet. Die [...] Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht akute and chronische Infektionen des Urogenitaltrakts, welche zu Infertilität und ektopischer Schwangerschaft führen können. Das einzige bisher teilweise char
dürfen Sie von uns erwarten? Vernünftige und professionelle Konzeption eines Forschungsprojektes, welches klar umrissen und abgegrenzt ist, um es in dem gegebenen Zeitraum auch erfolgreich zu bewältigen [...] noch mehr die zwischen einer „statistischen“ und einer „experimentellen“ Doktorarbeit ist schwer. Welche Gründe sprechen für eine experimentelle Doktorarbeit? Sie werden vertraut mit Methoden (z.B. Zell-
Gefäßdarstellung (Angiographie) notwendig. Somit können auch große Gewebsstücke transplantiert werden, welche sonst absterben würden. Besondere Nachbetreuung Als Vorsichtsmaßnahme wird der Patient die erste [...] mit Muskelanteil kommt es aufgrund der ausbleibenden Nutzung des Muskels zu einer Muskelatrophie, welche ein Zusammenziehen der Lappenplastik als Folge hat. Sollte eine Verbesserung der Ästhetik angestrebt [...] die Patienten sind mehr noch, als die sichtbaren Ergebnisse die funktionellen Ergebnisse bedeutsam, welche die Lebensqualität durch adäquaten Mund- und Lidschluss stark erhöhen können . Das am besten geeignete
Ernährungsexpertinnen und -experten der MHH nachgefragt: "Was ist eigentlich gesunde Ernährung?", "Welche Risiken birgt Ernährung?" und "Wie schaffe ich es nachhaltig gesund zu essen?". Denn Hand aufs Herz: [...] Ernaehrungskreis 5 am Tag Genuss und (Geschmacks-) Erlebnis gehören für uns selbstverständlich dazu." Welche Risiken birgt die Ernährung? "Immer wieder hört oder liest man von problematischen Inhaltstoffen [...] Beispiel „gute“ Nährstoffe und Genusswert." Mealprep – „gesundes Essen“ unkompliziert vorbereiten. Welche Tipps oder Rezeptideen haben Sie? " Gesundes Essen lässt sich am Besten umsetzen, indem man selbst