hier. Mit freundlichen Grüßen und bleben Sie gesund, Ihr Patienten-Servicecenter (PSC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Medizinische Hochschule Hannover Patienten-Servicecenter - OE 1160 Ca
Seminaren am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH oder vergleichbaren Einrichtungen, 10 Terminen im Doktorandenkolloquium des Zentrums für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und einem oder mehreren [...] FAQ Wie gehe ich an eine Promotion zum Dr. PH an der Medizinischen Hochschule Hannover heran? Bereiten Sie eine Vorhabensbeschreibung (maximal zwei Seiten) vor und besprechen Sie diese mit einer Hochs [...] Bereich kennen, nutzen Sie bitte die Homepages der Institute z.B. im Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege . In Absprache mit dieser Hochschullehrerin/diesem Hochschullehrer arbeiten Sie ein maximal
Gemeinschaft mit anderen Menschen) zu möglichen Einschränkungen der Gesundheit zur Nutzung von Hilfen zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und Teilhabe Projektlaufzeit: 01. Juni 2022 – 31. Mai 2024 Förderung: [...] anderen Menschen (soziale Teilhabe). Eine zentrale Frage dabei ist, welche Hilfen zur Förderung von Gesundheit und Teilhabe von Frauen während und nach einer Brustkrebserkrankung in Anspruch genommen werden [...] bewerten. Im Einzelnen enthält der Fragebogen Fragen zu folgenden Themenbereichen: zum aktuellen Gesundheitszustand zur beruflichen Situation und den Bedingungen am Arbeitsplatz zu den Freizeitaktivitäten (auch
Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“) Status: Abgeschlossen Projektleitung: Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) Dr. phil. Marcel Mertz Wisse [...] ation: Dr. med. Anja Hagen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Bearbeitung soziale und ethische Aspekte / Beteiligung AG FE: Dr. [...] Marcel Mertz Dr. des. Ilvie Prince Förderung: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Laufzeit: Dezember 2024 bis voraussichtlich Februar 2026 Links zu Ergebnissen: Beri
Lehre und Ausbildung Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den leistungsfähigsten Universitäten Deutschlands. Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten S [...] Exzellenzinitiative von Bund und Ländern deutlich geworden. Die MHH schnitt als erfolgreichste Hochschule Norddeutschlands und bestes Universitätsklinikum des gesamten Landes ab. Schwerpunkte bilden in [...] die regenerative Medizin, die Infektions- und Immunforschung sowie Public Health und die Gesundheitssystemforschung. Den mehr als 1200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen auf dem Campus in G
n und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Situationen wie die SARS-CoV2-Pandemie 2020 stellen Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Menschen werden an Folgen der Infektionserkrankung sterben. Zudem [...] fortgeschrittenen chronischen Erkrankungen, ohne an einer Infektionserkrankung zu leiden. Das Gesundheitswesen muss auf zukünftige Pandemien strategisch vorbereitet werden, um (1) die Versorgung von Infizierten [...] für Palliativmedizin; Universitätsmedizin Göttingen – Klinik für Palliativmedizin; Medizinische Hochschule Hannover – Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (AG Palliativversorgung); Univer
Plattform für gesundheitsökonomische Analysen seltener neurologischer Erkrankungen nach standardisierten aktuellen gesundheitsökonomischen Methoden. Daraus können gesundheitsökonomische Vergleiche der [...] Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte) Prof. Dr. med. S. Petri / Prof. Dr. med. S. Körner MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin [...] n Fragestellungen sowie der Suche nach Risiko- und verlaufsmodulierenden Faktoren sowie gesundheitsökonomischen Aspekten und Lebensqualität bei ALS. Bildgebung (Körner, Kollewe) In Kooperation mit der
auf die Gesundheit In diesem Forschungsschwerpunkt widmen wir uns den vielfältigen gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Bereits heute hat der Klimawandel direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen [...] menschliche Gesundheit. Wir arbeiten an der Entwicklung von Empfehlungen zur Medikationsanpassung in Hitzeperioden mit und tragen damit dazu bei, wirksame Anpassungsstrategien für die Gesundheitsversorgung an den [...] und Lehrenden der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Weiterhin bestehen Kooperationen mit externen Partner:innen aus Europa. Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der
Ausbildungsplan, Weisungsbefugnisse, arbeitsrechtlichen Vorschriften Gesundheitsschutz und Hygiene » Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Kommunikation » Kommunikationsformen und –methoden/ Verhalten [...] Die Ausbildung und Umschulung zur/zum MFA bei der Ausbildungsstelle für MFA an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als Klinik der Supramaximalversorgung beginnt jedes Jahr zum 01.08. und dauert in [...] Tarifvertrag. Warum eine Ausbildung an der MHH? Die Ausbildungsstelle für MFA an der Medizinische Hochschule Hannover bietet eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zur/zum Mediznischen Fachangestellten
nachhaltigen Ernährung Nachhaltige Ernährung an der MHH Als große und wichtige Gesundheitseinrichtung möchte die Medizinische Hochschule Hannover einen Beitrag zur Sensibilisierung für eine nachhaltige Ernährung [...] Health Diet. Was bedeutet nachhaltige Ernährung? Nachhaltige gesunde Ernährungsweisen sind Ernährungsmuster, die alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens fördern. Sie zeichnen sich durch eine geringe [...] Klimawandel zu stoppen und unser Gesundheitssystem sowie die Gesellschaft widerstandsfähiger zu machen (von der Haar et al., 2024, S. 2). Ein großer Risikofaktor für die Gesundheit unseres Planeten und der Menschen