Kinderstation Station 63 Wir betreuen und behandeln Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Lungenerkrankungen (z.B. Mukoviszidose, interstitielle Lungenerkrankungen, angeborenen Lungenf [...] an Ärzten/-innen und Kinderkrankenpflegern/-innen sowie neuste Technik stellen eine erstklassige Behandlung und Versorgung unserer Patienten sicher. Weitere Spezialisten wie Psychologen, (Atem-) Physiot [...] Sozialarbeiter und Sporttherapeuten unterstützen unsere Patienten während und auch nach der stationären Behandlung. Um unseren Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können, kooperieren wir eng mit anderen
neoplastica) bei nicht primär neuroonkologischen Tumoren behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt der Station liegt in der Diagnostik und Behandlung von neuroimmunologischen Beschwerden unter modernen onk [...] e. Darüber hinaus haben die neurologisch tätigen Kollegen große Erfahrung bei der Diagnose und Behandlung der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML), einer Viruserkrankung des Gehirns, die [...] Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und die Behandlungsoption besprochen. Oberarztvisiten finden zweimal wöchentlich statt.
rheumatologischer oder nephrologischer autoimmuner bzw. autoinflammatorischer Systemerkrankungen behandelt. Einen weiteren großen Patientenkreis bilden die nierentransplantierten Patienten mit rheumatologischer [...] meist deutlich eingeschränkten Nierenfunktion nicht mit den regulären immunsuppressiven Therapien behandelt werden. Aus diesem Grund ist eine genaue Abwägung im Hinblick auf eine Risikominimierung für die [...] keine der verfügbaren immunsuppressiven Therapien angesprochen haben und ambulant mit Plasmapherese behandelt werden; Patienten mit tuberöser Sklerose, die sich im Rahmen des „Tuberöse Sklerose-Zentrums“ mit
g der Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) geleistet. Es handelt sich um ein neues hochwirksames Verfahren zur gezielten Behandlung neuroendokriner Tumoren. Die benötigten Dokumente zur Anmeldung [...] Anmeldung für die PRRT finden sie hier . Was ist der Zweck der Behandlung? Neuroendokrine Tumore (NET) sind häufig langsam wachsende, jedoch bösartige Neubildungen. Sie verursachen häufig Symptome wie Durchfälle [...] nstellung und/oder Hemmung der Durchfälle) erforderlich. Eine ursächliche, chemotherapeutische Behandlung kommt erst im fortgeschrittenen Stadium zum Einsatz, da diese bei dem langsamen Tumorwachstum nur
Forschung Die Klinik für Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie möchte die Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover in besonderem Maße an das spannende und ausgesprochen [...] ausgesprochen vielfältige chirurgische Fach der Plastischen-, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie heranführen. Dazu bieten wir im Rahmen der Lehre Vorlesungen, Blockpraktika und PJ-Tertiale an. [...] Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben dem Tissue Engineering (Gewebezucht im Labor)
umfassende Behandlung des gesamten Spektrums neurochirurgischer Erkrankungen unter Einbeziehung modernster mikrochirurgischer, endoskopischer, stereotaktischer und interventioneller Behandlungsverfahren. Schwerpunkte [...] werden individuelle Rehabilitationsmaßnahmen und ggf. onkologische oder strahlentherapeutische Weiterbehandlungen koordiniert. Interessieren Sie sich für das aktuelle Geschehen in der Klinik? Unter Aktuelles [...] alen Kliniken und Instituten unterhalten. Videobeiträge Vortrag Tremor: Ursachen, Symptome und Behandlung Patientenuniversität Referierende: Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie
Patientensituation abgestimmte Behandlungsplanung und Versorgung durch. Es kann sinnvoll sein, statt einer umfangreichen prothetischen Neuversorgung eine Wiederherstellung des vorhandenen Zahnersatzes durchzuführen [...] en. Dabei wird auch versucht, die Behandlungsmaßnahmen in individuell geeignete Schritte zu unterteilen, damit die Belastung durch die einzelnen Behandlungssitzungen möglichst gering ist. Gleichzeitig
gemacht wurde. Die aktuelle Version des Muster-Qualitätshandbuchs 5.0 ist an die neue DIN EN ISO 9001:2015 angepasst. Wenngleich in der neuen DIN ISO kein Qualitätshandbuch mehr verlangt wird, haben sich die [...] die Kliniken des Forschungsverbundes entschieden, am Qualitätshandbuch als bewährtem Arbeitsmittel festzuhalten. Eine Anpassung an weitere Indikationsbereiche ist möglich. Nähere Informationen erteilt die
hen Maßnahmen aller am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen. Darüber hinaus unterstützen und ergänzen die Pflegenden die Therapie mit eigenständigen Behandlungsangeboten. Im Mittelpunkt unseres [...] In unserer Klinik verstehen sich die professionell Pflegenden als Teil eines spezialisierten Behandlungsteams. Hierbei arbeiten wir kooperativ und vertrauensvoll mit anderen Berufsgruppen zusammen. Das [...] unseres pflegerischen Handelns stehen der Aufbau und die Gestaltung einer vertrauensvollen Beziehung zu den Patienten. Therapeutische Ziele und Maßnahmen werden nach Möglichkeit mit dem Patienten besprochen
werden Befunddokumentationen vor, während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation, Therapieunterstützung, Gu [...] und die Betrachtung der Aufnahmen sind über ein Rechtemanagement geregelt, sodass nur berechtigte Behandler die Bilder sehen können und diese, wie auch alle anderen Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter [...] ng zur Dokumentation erteilen Sie schriftlich bei Ihrer Anmeldung in der Klinik vor Beginn der Behandlung. « zurück zur Klinikseite