geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie in dem Wahlpflichtfach begrüßen zu können. Zielgruppe & Kursinhalte Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der MHH. Theorie Die Themenliste umfasst: Das kritisch [...] oder melden Sie sich bei uns per Mail . Organisation des PIN-Wahlpflichtfachs Prüfung Am Ende des Kurses findet eine Prüfung statt. Die formlose Anmeldung zu den Workshops ist per Mail, Fax oder Telefon
Das Rauchfrei Programm Der Gruppenkurs für alle, die mit professioneller Hilfe mit dem Rauchen aufhören möchten. "Ich hatte sehr viel Glück im Leben, doch das Wunderbarste, was mir je zugestoßen ist, war [...] und für dieses Privileg auch noch teuer bezahlen zu müssen." (Allen Carr) Dr. med. Meike Jungen Kursleiterin für zertifizierte Tabakentwöhnung Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie in der Lungen
t möglich , Terminvergabe über das Studierendensekretariat Radiologie . Strahlenschutz Der Strahlenschutzkurs im Rahmen des Studiums vermittelt die Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte/Ärztinnen nach [...] fachkundigen Arztes/Ärztin Röntgenuntersuchungen angeordnet, durchgeführt und befundet werden. Der Kurs beinhaltet gemäß Anlage 7.1 der Fachkunderichtlinie die Grundlagen der Erzeugung ionisierender Strahlung [...] Sachkundezeiten und Untersuchungszahlen zusätzlich die erfolgreiche Teilnahme an einem Grund- und Spezialkurs im Strahlenschutz nachzuweisen. Stabsstelle Strahlenschutz Interne Ressourcen Weitere Informationen
Hannover oder auch alternativ bei Ihnen vor Ort in der Klinik begrüßen zu dürfen. Zielgruppe & Kursinhalte Die Veranstaltung richtet sich an Pflegepersonal, Mediziner und Apotheker sowie alle an der In [...] n des Intensivworkshops Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- EUR. Sie beinhaltet Kursunterlagen, Imbiss und Erfrischungen. Die Anmeldung zum Workshop ist per Mail, Fax oder Telefon möglich
Beginn: 25. April 2025 Klausur: 18. Juli 2025 Das detaillierte Programm finden Sie hier . Aktualisierungskurs für Projektleiter und Projektleiterinnen nach dem Gentechnikgesetz Projektleiter müssen ihre [...] Projektleiterinnen und Projektleiter der MHH im März 2026 einen staatlich anerkannten 1-tägigen Aktualisierungskurs anbieten. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Hier erhalten die Teilnehmer aktuell
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen uns über Ihre Kursteilnahme.
n und sektorenübergreifenden Lehre im Querschnittsbereich Q13 (WEISE-Q13) Implementierung von Exkursionen und Einheiten zum Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin Gender [...] Allgemeinmedizin Publikationen Engel B, Bleidorn J, Schneider N, Afshar K. Implementierung von Exkursionen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin. Z Allg Med. 2020; 96 (4): 176-181 Afshar K
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik [...] Beobachtungen zum Mensch-(Heim-)Tier-Verhältnis. Bemerkenswert ist die weitgehende Trennung der Diskurse von klassischer Medizin- und Tiermedizinethik auch insofern, als sich in der Tierethik längst
in den Modulen MSE_P_313 „Anatomische Grundlagen der Medizin“ (Kurs der anatomischen Terminologie), MSE_P_202 „Diagnostische Methoden“ (Kurs der klinischen Terminologie), MSE_P_521 „Medizin des Alterns und
Kursbuchung erfolgt Herzlichen Dank für Ihre Bestätigung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Möchten Sie zur GCP-Seite zurückkehren? Dann klicken Sie hier .