absteigend sortiert): Epping J, Safieddine B, Geyer S, Tetzlaff J. Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen [...] zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). [Are prevalence rates comparable in survey and routine data? Analysis of prevalence rates of myocardial infarction in claims data of the AOK Lower Saxony
Haus-/Kinderärztliche Vorstellung als auch die Vorstellung beim Spezialisten. Medizinische Routinekontrollen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sollten wahrgenommen werden. Informieren Sie sich über
Release der Analyse-Software RCUTAS Die innerhalb von RCUT entwickelte Software RCUTAS dient der routinemäßigen Datenübergabe an die Nutzer und besitzt umfangreiche Auswerte- und Visualisierungsoptionen. Neben
Schulenburg, J.G., and Welte, T. (2018). Gesundheitswissenschaftliche Forschung mit primärärztlichen Routinedaten der elektronischen Patientenakte: das BeoNet-Register. Gesundheitswesen 80, 1026-1034. DOI: 10
complete response after neoadjuvant chemotherapy for HER2-negative breast cancer patients with routine immunohistochemical markers. Breast Cancer Res 27:13 Christgen M*, Caetano RA, Eisenburger M, Traulsen [...] Udvarhelyi N, Papp E, Grote I, Bartels S, Christgen M, Kreipe H, and Kulka J (2023). Evaluation of the routine use of E-cadherin immunohistochemistry in the typing of breast carcinomas: results of a randomized [...] 123:2239-2246. Hasemeier B, Christgen M, Kreipe H, and Lehmann U (2008). Reliable microRNA profiling in routinely processed formalin-fixed paraffin-embedded breast cancer specimens using fluorescence labelled bead
Team des PET-Labors der Radiopharmazeutischen Chemie ist dafür zuständig und bietet in der Routineversorgung folgende Nuklide bzw. radioaktive Arzneimittel an: Fluor-18: [18F]Fludeoxyglucose (FDG) , ein
impair early fibrin polymerization. These results might be of special relevance in trauma and support routine application of ROTEM/TEG in such cases. Erworbene Koagulopathie bei Patienten nach Polytrauma (ACT-01)
operative Behandlung der o.g. Erkrankungen erfolgt unter intraoperativer Sicherung durch den routinemäßigen Einsatz eines Operationsmikroskops, der Neuronavigation, sowie eines intraoperativen elektro
als Plasmapherese, Immunglobulin- oder Rituximab-Gabe erfasst sind. Es wird untersucht, ob Untersuchungsroutinen und Zusammenhänge, die in der ausgewählten Patientengruppe eines Standorts praktiziert werden
Geburt ungestörter Hautkontakt (1 Std. lang) mit dem ersten Stillversuch. Erst danach werden Routinemaßnahmen wie Wiegen und Messen durchgeführt. Auch nach einer Kaiserschnittentbindung ist Stillen mit