Diversität bei Essstörungen, Arbeitsbezogene psychische Erkrankungen, Psychokardiologie, Studierendengesundheit Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten : Seit 2021 H-Work Multilevel Interventions to [...] (2020/21) – „Fit im Studium“ ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit; Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (2020–2021); 01/18 [...] 2020 – 2021 FIT im Studium Ein longitidunales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit (Medizinische Hochschule Hannover, Förderung: Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation
FIT im Studium Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen [...] geschärft werden. Ziel FIT im Studium zielt darauf ab, die mentale und physische Gesundheit von Medizinstudierenden an der MHH zu verbessern. So sollen gesundheitsbewusstere, zufriedenere und resilientere A [...] ärztlichen Berufs optimal begegnen können. Hierzu sollen Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Thema Studierendengesundheit identifiziert und vernetzt werden. Die Lehrveranstaltungen sollen früh im Studium einsetzen
FIT im Studium Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Copyright: Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen [...] geschärft werden. Ziel FIT im Studium zielt darauf ab, die mentale und physische Gesundheit von Medizinstudierenden an der MHH zu verbessern. So sollen gesundheitsbewusstere und resilientere Absolvent*innen [...] ärztlichen Berufs optimal begegnen können. Hierzu sollen Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Thema Studierendengesundheit identifiziert und vernetzt werden. Die Lehrveranstaltungen sollen früh im Studium einsetzen
finden Sie hier. Fristen Eine Kursanmeldung bedeutet gleichzeitig eine Prüfungsanmeldung. Alle Studierenden müssen sich für die Kurse, an denen Sie teilnehmen wollen, fristgerecht anmelden. Die Anmeldung [...] Ausnahmefällen abmelden. Ein Grund ist Krankheit . In diesem Fall lesen Sie bitte hier weiter. Studierende, welche nach Anmeldung zum Kurs zu einem Prüfungstermin ohne triftige Gründe nicht erscheinen bzw [...] Prüfungsterminen zu erscheinen. Eine Teilnahme zu den Prüfungen ist nur möglich, wenn Sie Ihren Studierendenausweis oder ein anderes Ausweisdokument vorlegen können. Falls Sie unter Prüfungsangst leiden und
geehrte Studierende, über die nachfolgenden Formulare können Sie sich für die jeweiligen Module nach alter Approbationsordnung anmelden. Bitte nutzen Sie zwingend Ihre MHH-Studierenden-E-Mail-Adresse (Beispiel:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess ist das Studierendensekretariat gern für Sie da. Für Beratung rund ums Studium sind wir im Studiendekanat gern für Sie da. Hierfür können Sie uns per E-Mail über studiendekanat [...] de E-Mail: studiendekanat.zahnmedizin @ mh-hannover.de Nina Schmidt Jahrgangsübergreifende Studierendenbetreuung Tel.: +49 511 532 81034 E-Mail: Schmidt.Nina2 @ mh-hannover.de E-Mail: studiendekanat.zahnmedizin [...] n @ mh-hannover.de Arbeitstage: Di., Do. u. Fr. Kristina Strempel Jahrgangsübergreifende Studierendenbetreuung Tel.: +49 511 532 81034 E-Mail: strempel.kristina @ mh-hannover.de E-Mail: studiendekanat
ehemalige Studentencafete, die heute als „Wohnzimmer“ nach wie vor Studierendentreff ist. Nebenbei tauschten sie sich mit den jungen Studierenden aus und verglichen das heutige Studium mit den Strukturen von [...] Hannover Die meisten Ehemaligen trafen bereits am frühen Nachmittag ein, um sich von aktuellen MHH-Studierenden über das Gelände führen zu lassen. Sie ließen sich im modernen Skills Lab verschiedene Übun
Übersicht aller Promotionsprogramme, die Studierenden der Human- bzw. Zahnmedizin das Erlangen des Dr. med. / Dr. med. dent. erlauben. Dies setzt voraus, dass die Studierenden ihr Studium über einen Zeitraum von [...] e (PhD / Dr. rer. nat.) Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Promotionsprogramme, die Studierenden verschiedener Disziplinen das Erlangen eines PhD oder Dr. rer. nat. erlauben. Die Programme sind [...] PH) Im Folgenden finden Sie Informationen zum Promotionsprogramm Dr. Public Health (PH), das Studierenden verschiedener Disziplinen das Erlangen eines Dr. PH erlaubt. Bei Fragen zum Karriereprogramm zögern
(MSE P 424) Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304) Liebe Studierende, herzlich willkommen! Die Vorlesungen und Seminare im Teilbereich Epidemiologie finden im dritten [...] Dreier , Tel. 0511 532 2192. Public Health I Prävention und Gesundheitsförderung (MSE P 305) Liebe Studierende, herzlich willkommen im Querschnittsbereich Public Health I. Die Veranstaltungsreihen finden t [...] über die Inhalte und den Aufbau der Lehrveranstaltung. Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, den Studierenden wichtige gesellschaftliche Rahmenbedingungen ihrer ärztlichen Tätigkeit zu vermitteln, mit denen
genanntes Wohnzimmer nach wie vor als Studierendentreff dient. Mindestens ebenso wichtig wie die Besichtigung der MHH-Gebäude war dabei der Austausch mit den heutigen Studierenden, der große Unterschiede, aber [...] arf unter den Ehemaligen, die bereits am frühen Nachmittag eintrafen, um sich von aktuellen MHH-Studierenden über das Gelände führen zu lassen. Sie besichtigten das (für sie) neue SkillsLab, tummelten