Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach up to date. Es wurden 302 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 44%
 

einer ALS zugrunde liegt. In diesem Projekt sollen neue ALS Kandidatengene identifiziert und ausgewählte Varianten in neuen ALS Kandidatengenen charakterisiert werden. Darüber hinaus soll eine Translation [...] ausgewählter Kandidatengene in größeren Kollektiven von CAKUT Patienten zur Untersuchung von deren Bedeutung für die CAKUT Pathogenese. Charakterisierung ausgewählter Varianten / CAKUT Kandidatengene im Zell- [...] parallelen Sequenzieren multipler Gene bzw. des gesamten Exoms oder Genoms) gefolgt von detaillierter Datenanalyse mit verschiedenen Analyse- und Filterstrategien. Außerdem charakterisieren wir ausgewählte Gene

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 44%
 

Projekts: Train-The-Trainer Seminare für das kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionsprogramm Back-To-Balance – Ein Transferprojekt zur Implementation von Patientenschulung in die rehabilitative Praxis [...] 2012, S. 330-335. Brandes I , Morfeld M, Krauth C. Ökonomische Aspekte der Implementierung von Back-to-Balance. In: Krauth C, Petermann F (Hrsg.): Gesundheitsökonomie und Reha-Ökonomie. Regensburg: S. Roderer [...] Jäger B, Malewski P, Krauth C. Inanspruchnahmeverhalten von Patienten mit Tinnitus im Zwi-Jahres-Follow-up. In: Krauth C, Petermann F. (Hrsg.): Gesundheitsökonomie und Reha-Ökonomie. Regensburg: S. Roderer

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 44%
 

Schmiedebergs Arch Pharmacol 2023; 396: 43-61, doi: 10.1007/s00210-022-02307-2. Dats LB , von Haugwitz F, Seifert R. Correction to: Bibliometric development of Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology [...] . How criminal science publishing gangs damage the genesis of knowledge and technology-a call to action to restore trust. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 2021; 394: 2147-2151. doi: 10.1007/s00210- [...] Pharmacology and Toxicology: a biographical and bibliometric analysis of the 47 recipients from 1956 to 2024. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Jun 7. doi: 10.1007/s00210-025-04260-2. Epub ahead

Allgemeine Inhalte

European Educational Workshop on MRD in AML and CLL

Relevanz: 44%
 

intensive or prolonged consolidation therapy. To uniformly and reproducibly identify MRD-negative AML patients across Europe, we will use our expert network, ELN-DAVID, to implement harmonized MRD assessment practices [...] Research Initiative on CLL (ERIC) to exchange and harmonize MRD assessment between AML and CLL laboratories. The principal aim of the workshop is a scientific exchange to build closer collaborations in the [...] einen Konsens über die MRD-Berichterstattung in Europa erreichen? TOP 4 Entwicklung des Rahmens für Daten Workshop-Flyer herunterladen Hintergrund und Ziele des Workshops Acute myeloid leukemia (AML) is the

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit?

Relevanz: 44%
 

Wandel der arbeitsbezogenen Aktivität erklärt werden können. Hierzu werden auch weitere Datenquellen wie die Routinedaten der AOK Niedersachsen und der European Working Conditions Survey genutzt. Die gewonnenen [...] in prolonged sitting time in Europe: a multilevel analysis of European Eurobarometer data from 2013 to 2022, Johannes Beller, Julia Graßhoff, Batoul Safieddine, doi: 10.1007/s10389-023-02090-1 . Diese Studie [...] e differenzielle Trends der langen Sitzzeiten in Europa zwischen 2013 und 2022 anhand von Eurobarometer-Daten. Die Ergebnisse zeigten unterschiedliche Entwicklungen je nach soziodemografischen Gruppen

Allgemeine Inhalte

KFO311 Publikationen 2018

Relevanz: 43%
 

Publikationen 2018 de Gonzalo-Calvo D, Thum T. Circulating non-coding RNAs as biomarkers to predict and monitor the response to exercise: Chances and hurdles. Eur Heart J. 2018;39:3552. https://www.ncbi.nlm.nih [...] driveline infections through doubled driveline tunneling of left ventricular assist devices-5-year follow-up. J Thorac Dis. 2018; 10:S1703-S1710. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30034842 Dogan G, Hanke JS, Ricklefs [...] M, Chatterjee A, Feldmann C, Mashaqi B, Deniz E, Haverich A, Schmitto JD. MitraClip procedure prior to left ventricular assist device implantation. J Thorac Dis. 2018; 10:S1763-S1768. www.ncbi.nlm.nih.

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2019

Relevanz: 43%
 

sprague-dawley sugen-hypoxia rat is still "the one:" A model of group 1 pulmonary hypertension: Reply to le cras and abman. Am J Respir Crit Care Med. 2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31769697 Calvier [...] Michels G, Haghikia A, Falk CS, Duncker D, Veltmann C, Hilfiker-Kleiner D, Bauersachs J. Long-term follow-up in peripartum cardiomyopathy patients with contemporary treatment: Low mortality, high cardiac recovery [...] Welte T, Kuhn C, Haverich A, Hoeper MM, David S. Extracorporeal membrane oxygenation for ARDS due to pneumocystis pneumonia. Eur Respir J. 2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31151957 Koestenberger

Allgemeine Inhalte

Verhaltenssüchte

Relevanz: 43%
 

study to date has investigated the effect of acute stress on the impact of conditioned cues on instrumental responding in individuals at risk for Internet use disorders. The aim of this project is to investigate [...] research, we demonstrated that stimuli conditioned to Internet gaming or buying-shopping applications enhance instrumental responding for rewards related to these applications in participants with risky use [...] responding, the stimuli still had the power to bias responding. Research on substance use disorders suggests that different training approaches can lead to a devaluation of substance-related stimuli, which

Allgemeine Inhalte

2017

Relevanz: 43%
 

Vogel A, Kreipe H , Buurman R, Skawran B, Lehmann U : hsa-mir-183 is frequently methylated and related to poor survival in human hepatocellular carcinoma. World J Gastroenterol 2017; 23(9): 1568-1575 Anwar [...] [Letter] Banan R , Hartmann C : The new WHO 2016 classification of brain tumors-what neurosurgeons need to know. Acta Neurochir (Wien) 2017; 159(3): 403-418 [Review] Barat S, Chen X, Cuong Bui K, Bozko P, Götze [...] Peripheral blood cytogenetics allows treatment monitoring and early identification of treatment failure to lenalidomide in MDS patients: results of the LE-MON-5 trial. Ann Hematol 2017; 96(6): 887-894 Bräsen

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2021

Relevanz: 43%
 

used a unique collection of human specimens and HCV strains to develop HCV reference viruses for quantification of neutralising antibodies, and to investigate viral functional diversity. Conclusions: Rep [...] profiling of HCV neutralisation and they may reflect viral functional and antigenic properties important to consider in HCV vaccine design. Zum vollständigen Artikel HCV-Referenzviren für die Bewertung neut [...] Patienten, die mit verschiedenen HCV-Varianten infiziert waren, durch (Abbildung 2). Diese Neutralisationsdaten wurden mit einem bioinformatischen Verfahren ausgewertet (metrische multidimensionale Skalierung)

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen