e Hochschulforschung der Universität Konstanz, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, im Sommer 2021 durchgeführt hat. Sie sind nicht allein, in dieser Erhebung zeigte sich, dass 12
und Lebensqualität bei Krebserkrankungen sowie moderne Behandlungsansätze und Neuigkeiten aus der Forschung. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich an diesem Tag im Sprengel Museum Hannover
Prof. Dr. Renu Batra (1998-2001) Professor, University of Düsseldorf & Principal Investigator, Forschungszentrum Jülich Prof. Dr. Menno Knetsch (1996-2001) Associate Professor, Maastricht University, The
Institute Prof. Dr. M.F.G. Schmidt. 1994-2000: Postdoctoral fellow in special research unit (Sonderforschungsbereich or SFB) „ Cellular signal recognition and signal transduction". Head of SFB: Prof. Dr. W
Neiße Kontakt: Dr. Dr. Nils Janzen Telefon: 0511 532 3030 email: janzen.nils @ mh-hannover.de Forschungskonzepte: Metachromatische Leukodystrophie (MLD) Finanzielle Unterstützung: Fa. ORCHARD, In Kooperation
AG Scholz MAPs Single Molecule Motility Group / Einzelmolekülmotilität von Motorproteinen Forschungsschwerpunkt Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die funktionelle Charakerisierung von Kinesinen, Myosinen
Alter auftreten oder bestimmte Verletzungen, die gerade Kindern häufig passieren. Die medizinische Forschung hat außerdem nachgewiesen, dass in jeder Notfallsituation (Störungen der Atmung, Versorgung von
PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung in HTA-Berichten im deutschsprachigen Raum (Forschungsbericht im Auftrag des DIMDI) HTA-Bericht: Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheits [...] Konzepte, Strategien und Interventionsansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015; S. 160-171. Walter U, Dreier
von WEP-CARE und BEcKI, Universitätsklinikum Ulm Seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover 1996-1998 Projektleiterin [...] Jugendmedizin (DGKJ) Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Diabetes und Psychologie in der DDG Forschungsschwerpunkte „Transition von jungen Menschen mit Adipositas von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
Unterstützern der MHH-Kinderklinik und engagiert sich auch darüber hinaus für wichtige Projekte in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. „Als wir von der Aktion gehört haben, war für uns sofort klar, dass