Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2133 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 63%
 

kum Innere Medizin (MSE_P_408): Praktische nuklearmedizinische Diagnostik in der Inneren Medizin anhand ausgewählter klinischer Themen Neurologie (MSE_P_415): Nuklearmedizinische Diagnostik des ZNS 5.

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 63%
 

folgenden Aspekte die zugrundeliegenden Prämissen und Kernaufgaben dar: Integration und Bündelung der vorhandenen Expertise Service-Aspekt ist zentral Qualitätssicherung Stetig wachsende Expertise (Vermeidung

Allgemeine Inhalte

LEBAO

Relevanz: 63%
 

pen befassen sich mit Forschungsprojekten, welche der Entwicklung neuartiger Therapien für die Behandlung kardiovaskulärer und respiratorischer Erkrankungen dienen. Es bestehen Querverbindungen und enge

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 63%
 

die uns anvertrauten Mittel einsetzen. Stand: 27.06.2022 Elke und Dr. Rolf Ecklebe-Stiftung (Treuhandstiftung) Rechtliche Form und Sitz der Stiftung nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung mit Sitz

Allgemeine Inhalte

Dr. Dr. Vitali Gorenoi

Relevanz: 62%
 

men Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern Knochenersatzmaterialien zur Behandlung von traumatischen Frakturen der Extremitäten CT-Koronarangiografie versus konventionelle invasive [...] stabiler Angina Pectoris Infektionsschutz in der Knieendoprothetik Spezifische Immuntherapie (SIT) zur Behandlung der allergischen Rhinitis Methoden zur frühen entwicklungsbegleitenden Bewertung innovativer m [...] Gorenoi V , Bruns F, Mertz M, Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023). „Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und/oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2012

Relevanz: 62%
 

797-805 Bönisch A, Dorn M, Ehlebracht-König I. "Berufliche Zukunft" - Kurzzeiteffekte eines Behandlungsprogramms bei sozialmedizinisch relevanter Problemlage im Verlauf einer medizinischen Rehabilitation [...] Braunschweig G, Gutenbrunner G, Vogt PM, Rennekampff HO. Verbesserung der Wundheilung durch CO2-Behandlung: Organisation und Management der Therapie. Z Wundheilstörung 2012; 17 (1): 23-27 Steinmann D

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 62%
 

online first. doi: 10.1097/TP.0000000000002675 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S, Gjertson D, Greer M, Haubitz [...] Aggregatdaten, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2., voll. überarb. und erw. Aufl. Bern: [...] Krankenversicherung, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2., voll. überarb. und erw. Aufl. Bern:

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 62%
 

und sensorischen Defizite rücken zunehmend in den Fokus psychotherapeutischer Interventionen zur Behandlung von Patient:innen mit Autismus und Schizophrenie. Unser Ziel ist es daher im Rahmen dieses For [...] und, ob der Einsatz multisensorischer Intervention in dieser Phase einen vielversprechenden Behandlungsansatz darstellen könnte, ist bisher weitgehend unklar, da sich ein Großteil vorheriger Studien auf [...] in Kooperation mit fünf Kliniken genau diese Lücke schließen. Durch ein multiprofessionelles Behandlungsteam erhalten die Studienteilnehmenden bei Rückkehr in den Betrieb nach psychisch bedingter längerer

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 61%
 

Gothe H / Zeidler J . Routinedaten im Innovationsfonds – Relevanz und prozessorientierte Handlungsempfehlungen. Gesundheits- und Sozialpolitik 2021; 3: 44-51 Stahmeyer JT / Hemmerling M / Burger B / Eberhard [...] Verheyen F / von der Schulenburg JM. Determinanten für die Diagnosestellung einer ADHS - Eine Analyse anhand von GKV-Routinedaten. Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie 2018; 86: 1-10 Heßmann P / Dodel [...] / Raabe N / von der Schulenburg JM. Evaluation der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland anhand von GKV-Routinedaten der AOK Rheinland/Hamburg. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität

Allgemeine Inhalte

Chance auf neues MHH Exzellenzcluster

Relevanz: 61%
 

ung führen soll. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Behandlungsform entwickeln, die die Organregeneration und -reparatur unterstützen und neuartige Strategien für

  • «
  • …
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen