simulierten Behandlungssituationen (Übungen an Phantomarbeitsplätzen und Modellen) auf die Patientenbehandlung vorzubereiten. Diese „Phantomkurse“ entsprechen didaktisch dem medizinischen Skills-Lab. An [...] Gesundheitswissenschaften. Im klinischen Abschnitt (7. bis 10. Semester) findet die Behandlung an Patient_innen in Form von integrierten Kursen (I-IV) statt. Des Weiteren müssen folgende Praktika absolviert
aber Ihr Studium voraussichtlich nicht, da diese theoretischen Fächer die parallel zur praktisch-patientenbasierten Ausbildung beispielsweise in Kieferorthopädie, ZMK-Krankheiten, Radiologie und den „I
und Patienten genauestens bekannt ist, und den Forscherinnen und Forschern, die Grundlagen ergründen, um bessere Präventionen, Diagnosen und Therapien zu ermöglichen. Um Patientinnen und Patienten helfen
. *Authors contributed equally. Vollmer Barbosa C, Lang H, Melk A, Schmidt BMW. Renal events in patients receiving Neprilysin inhibitors: a systematic review and meta-analysis. Nephrol Dial Transplant [...] disparities in dialysis initiation, access to waitlist, transplantation and transplant outcome in German patients with renal disease-A population based analysis. PLoS One. 2020;15(11):e0241556. *Authors contributed
Wiesner O, Hoeper MM, David S. Extracorporeal membrane oxygenation in non-intubated immunocompromised patients. Crit Care. 2021 Apr 30;25(1):164. doi: 10.1186/s13054-021-03584-8. PMID: 33931122 Djenoune L, Tomar [...] SCHE 2173/3-1, 2022-2025 Charakterisierung protektiver Effekte der Plasmapherese von septischen Patienten durch Repletion von Heparanase 2 im Zebrafisch-Modell Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
y/Endocrinology) Project: Molecular risk-stratification for individualized immunosuppression in patients after liver transplantation using rejection-associated transcripts Giuseppe Cipriano ITALY; Cipriani [...] Molecular and Translational Therapeutic Strategies, IMTTS) Project: Fabry disease modelling using patient-derived iPSC and multicellular 3D heart organoids Lea Oehlsen GERMANY; Oehlsen.Lea @ mh-hannover
Dr. Funmilola Haukamp/ Prof. Dr. Rainer Blascyck (Transfusion Medicine) Project: Understanding patient specific disparities of virus-specific peripheral and memory B-cells post immunization Susanne H [...] Nephrology) Project: Epithelial defects in inherited cystic kidney diseases using the model of patient cells (HUREC) Martin Jaros CZECH REPUBLIC Jaros.Martin @ mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Anette
arbeiten Wissenschaftler und Ärzte aus Deutschland und Europa zusammen, um eine bessere Versorgung der Patienten mit angeborenen Herzfehlern zu erreichen. Unter dem Dach des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler
genetischen Erkrankungen Veranstaltungsinhalte Vorgehen bei der genetischen Diagnostik und Patientenberatung Einblick in das Vorgehen bei der Gentherapie ausgewählter Erkrankungen Einführung in die technischen
. Ein weiter Focus seiner Arbeit liegt der Optimierung der Betreuung von organtransplantierten Patienten (Leber, Niere, Lunge, Herz) auf der pädiatrischen Intensivstation. Zusammen mit Dr. Michael Sasse