Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unsere Kooperationspartner und Unterstützer Nur durch die Unterstützung von großen Forschungsförderungen und mit einer guten Vernetzung lassen sich große [...] haften voranbringen. Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung unserer Kooperationspartner und Unterstützer. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische [...] Kindes- und Jugendalter. Sie nimmt Belange der Lehre (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) sowie die Erstellung von Leitlinien wahr. Anschrift: Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. Grafenberger
n besonders sorgfältig geprüft. Die Vigilanzeinheit des Instituts für Klinische Pharmakologie unterstützt die klinischen Forscherinnen und Forscher in allen Fragen der Arzneimittel- und Medizinprodukt [...] sicheren Rahmen. Leistungen für die Pharmakovigilanz in klinischen Studien mit Arzneimitteln Neuerstellung pharmakovigilanzspezifischer Abschnitte im Prüfplan Individueller Entwurf von Serious Adverse [...] Adverse Event(SAE)-Meldebögen Individueller Entwurf von Adverse Event (AE)-Formblättern Erstellung pharmakovigilanzspezifischer Abschnitte der DMC-Charter Empfang und Dokumentation von Serious Adverse Event
zur Anerkennung des Krankenpflegedienstes bzw. der Ausbildung in Erster Hilfe: Krankenpflegedienstzeugnisse bzw. Erste-Hilfe-Bescheinigung im Original und/oder bei abgeschlossener Berufsausbildung im Ge [...] Vollständige Famulaturzeugnisse im Original Zeugnis über den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung oder Äquivalenzbescheinigung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Original Aktuelle Studie [...] aller Studienjahre (nicht für PJ) an. Sie können das Angebot nutzen, um frühzeitig Ihre Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienste und Famulaturen nach ÄApprO anerkennen zu lassen. Der Sprechtag findet
Methoden Datenerhebung Im Zuge dieser Arbeit werden Angaben zum Ort des Versterbens, dem Alter und Geschlecht der Verstorbenen und der dokumentierten Todesursache aus Todesbescheinigungen erhoben. Für [...] Hannover Hintergrund Der Wunsch der meisten Menschen ist es, im gewohnten häuslichen Umfeld zu versterben. Um unter anderem unnötige Krankenhauseinweisungen und Hospitalisierung von Menschen am Lebensende [...] sterben. Fragestellung Im Fokus der Arbeit steht die Erforschung folgender Fragen: An welchen Orten versterben Menschen in der Stadt und Region Hannover? Welche Unterschiede der Sterbeorte lassen sich zwischen
Angaben zum Verstoß: * bitte auswählen Korruptionsstrafdelikte Wettbewerbsdelikt Geldwäschedelikt Diebstahl-, Untreue und Bereicherungsdelikte Rechnungslegungs- und Buchführungsverstöße Verstoß gegen Vergaberecht [...] Vergaberecht Regelverstöße, die dem Ruf der MHH schaden können Sonstiges Wann ist es passiert? (Zeitraum, Datum etc.): * Wer hat gehandelt?: * Was ist passiert?: * Hinweis: Eine Eingangsbestätigung sowie [...] Zeitpunkt der Meldung hinreichender Grund zur Annahme besteht, dass die gemeldeten Informationen über Verstöße zum Zeitpunkt der Meldung vorliegen. Bitte beachten Sie folgendes: Wer bewusst und gewollt falsche
auch ohne Nennung Ihres Namens Hinweise absenden. Wir bitten um Verständnis, dass das Hinweisgeberformular nur zur Meldung von Verstößen gegen Gesetze, Richtlinien oder gegen unsere eigenen Vorgaben genutzt [...] nationalen Regelungen zum Hinweisgeberschutz dienen als Frühwarnsystem gegen strafrechtlich relevante Regelverstöße und bieten den Hinweisgebenden einen umfassenden Schutz vor Repressalien. Daher ermutigen wir [...] Vertragspartner, der Patientinnen und Patienten, der Lieferanten oder von Dritten - Hinweise auf Regelverstöße mitzuteilen. Allen Hinweisgebenden sichert das Gesetz eine vertrauliche Bearbeitung zu, soweit
Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und sind dadurch in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren [...] präsentieren. Die Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und wenden die in der Vorlesung vermittelten Konzepte an.
Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biomedizin Masterstudiengang Beteiligung am Masterstudiengang Biomedizin mit dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung [...] Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biochemie Masterstudiengang Beteiligung am Masterstudiengang Biochemie mit den Wahlfächern Pharmakologie und Toxikologie ( BCM WP 15 Vorlesung
Austausch ermöglichen. Wir sind besonders stolz, als eine der ersten Regionen bundesweit ein Traumanetzwerk ins Leben gerufen zu haben. Die ersten Informationsveranstaltungen im März 2007 mit überwältigendem [...] kommt dabei jedoch insofern eine Sonderstellung zu, da hier eine partnerschaftliche Führung zweier überregionaler Traumazentren der Maximalversorgung besteht. Wir verstehen uns als Schrittmacher in der F
t unsere Fragen. Video bei YouTube ansehen Die Erstiwoche an der MHH mit AStA-Referent Jonas Gröhl Wie die Erstsemestereinführung, liebevoll "Erstiwoche" genannt, heute abläuft und was sich durch Corona [...] Corona geändert hat, erzählt Jonas Gröhl, AStA-Referent für Erstsemesterarbeit. Video bei YouTube ansehen