finanzielle Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine finanzielle Unterstützung aus dem Notfallsozialfonds für Studierende der MHH beantragen. Diese finanzielle Unterstützung liegt bei [...] ( keine Screenshots des Smartphone Displays!) Mietvertrag: Die ersten Seiten mit den Vertragspartnern und den Mietkosten bis zu den ersten Unterschriften durch Mieter und Vermieter ( keine Anlagen wie [...] Zahnmedizinstudierende i.d.R. nach dem Physikum, ca. 2/3 der Scheine sollten vorhanden sein. Masterstudierende mit Leistungsnachweis nach dem 1. Fachsemester. Informationen zu den benötigten Nachweisen Nachweis
beruht auf verschiedenen Mechanismen. Tumorzellen werden zum einen durch die Virusinfektion direkt zerstört und zum anderen ruft die virale Infektion des Tumorgewebes gegen den Tumor gerichtete Immunreaktionen [...] Design von Viren (hauptsächlich Adenoviren), damit Tumorzellen möglichst spezifisch befallen und zerstört werden. Dies erreichen wir über u.a. über gezielte Modifikation von Virus-Zell-Erkennungsmechanismen [...] entwickeln, die in präklinischen Versuchen durch tumorweite Verbreitung der Infektion Tumore effektiv zerstören. Zudem versuchen wir das Virusdesign bzw. die Therapieschemata so zu verändern, dass signifikante
Therapie erst hergestellt und patientenindividuell dosiert werden müssen. Dies ist Hauptaufgabe und Kernkompetenz der radiopharmazeutischen Chemie. Um den gesetzlichen Anforderungen zur Herstellung von A [...] Telefon: +49 (0)511 532 7318 (Labor) Herstellung Radiopharmaka Thomas Harms E-Mail: harms.thomas.hans @ mh-hannover.de Telefon: +49 (0)511 532 5739 (Büro) Herstellung Radiopharmaka Stellvertretender Her [...] Telefon: +49 (0)511 532 3883 (Büro) Telefon: +49 (0)511 532 7318 (Labor) Herstellung von Radiopharmaka Stellvertretende Herstellungsleiterin Dipl. Ing. Jürgen Kühn E-Mail: kuehn.juergen @ mh-hannover.de Telefon:
Schwangere, verschiedene Kurse zur Begleitung durch das erste Lebensjahr des Kindes, Erste Hilfe am Kind und vieles mehr. Welcome-Paket/Ersti-Tasche für Studierende mit Kind Da Studierende mit Kind/ern wichtige [...] über staatliche Unterstützung für studentische Familien, Kinderbetreuung und die Angebote der Landeshauptstadt und des Studentenwerks Hannover. Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Je nach persönlicher [...] die Organisation von Studium und Alltag brauchen, haben wir sorgfältig ein umfassendes „ Welcome-Paket/Ersti-Tasche “ für Sie zusammengestellt. Es enthält Informationen über die Angebote und Möglichkeiten
über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und über die Anwendung der Guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten menschlicher Herkunft [...] zum Schutz der Organempfänger erforderlichen Maßnahmen (RL BÄK Empfängerschutz) Richtlinie zur Herstellung und Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen Richtlinie zur Qualitätssicherung la
und Kontaktdaten Nachweise: Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienst Die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung der Ausbildung in Erster Hilfe (§ 5) und des Krankenpflegedienstes [...] der Ausbildung in Erster Hilfe (§ 5) und des Krankenpflegedienstes (§ 6) im Studierendensekretariat vorgelegt haben (nicht im Studiendekanat!) . Die Nachweise für Ausbildung in Erster Hilfe und den Kra [...] Nachweis ist über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium @ mh-hannover.de . Erst dann kann die Äquivalenzbescheinigung beantragt werden. Äquivalenzbescheinigung Im Verlauf des St
Methoden Datenerhebung Im Zuge dieser Arbeit werden Angaben zum Ort des Versterbens, dem Alter und Geschlecht der Verstorbenen und der dokumentierten Todesursache aus Todesbescheinigungen erhoben. Für [...] Hannover Hintergrund Der Wunsch der meisten Menschen ist es, im gewohnten häuslichen Umfeld zu versterben. Um unter anderem unnötige Krankenhauseinweisungen und Hospitalisierung von Menschen am Lebensende [...] sterben. Fragestellung Im Fokus der Arbeit steht die Erforschung folgender Fragen: An welchen Orten versterben Menschen in der Stadt und Region Hannover? Welche Unterschiede der Sterbeorte lassen sich zwischen
auch ohne Nennung Ihres Namens Hinweise absenden. Wir bitten um Verständnis, dass das Hinweisgeberformular nur zur Meldung von Verstößen gegen Gesetze, Richtlinien oder gegen unsere eigenen Vorgaben genutzt [...] nationalen Regelungen zum Hinweisgeberschutz dienen als Frühwarnsystem gegen strafrechtlich relevante Regelverstöße und bieten den Hinweisgebenden einen umfassenden Schutz vor Repressalien. Daher ermutigen wir [...] Vertragspartner, der Patientinnen und Patienten, der Lieferanten oder von Dritten - Hinweise auf Regelverstöße mitzuteilen. Allen Hinweisgebenden sichert das Gesetz eine vertrauliche Bearbeitung zu, soweit
Angaben zum Verstoß: * bitte auswählen Korruptionsstrafdelikte Wettbewerbsdelikt Geldwäschedelikt Diebstahl-, Untreue und Bereicherungsdelikte Rechnungslegungs- und Buchführungsverstöße Verstoß gegen Vergaberecht [...] Vergaberecht Regelverstöße, die dem Ruf der MHH schaden können Sonstiges Wann ist es passiert? (Zeitraum, Datum etc.): * Wer hat gehandelt?: * Was ist passiert?: * Hinweis: Eine Eingangsbestätigung sowie [...] Zeitpunkt der Meldung hinreichender Grund zur Annahme besteht, dass die gemeldeten Informationen über Verstöße zum Zeitpunkt der Meldung vorliegen. Bitte beachten Sie folgendes: Wer bewusst und gewollt falsche
Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unsere Kooperationspartner und Unterstützer Nur durch die Unterstützung von großen Forschungsförderungen und mit einer guten Vernetzung lassen sich große [...] haften voranbringen. Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung unserer Kooperationspartner und Unterstützer. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische [...] Kindes- und Jugendalter. Sie nimmt Belange der Lehre (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) sowie die Erstellung von Leitlinien wahr. Anschrift: Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. Grafenberger