t Friederike Bonetti Ergotherapeutin Sophie Burghard Physiotherapeutin Sükrü Buz Physiotherapeut Martin Carraro Physiotherapeut Merle Cornehl Physiotherapeutin Anja Däuper Physiotherapeutin Andrea Dörge
Publikationen Aleksandrina Skvortsova A, Stiel S, Afshar K, Röwer HAA, Bausewein C, Hartigan I, Saab MM, Martins Pereira S, Hernández-Marrero P, Hrdlička J, Wild J, Rusinová K, Loučka M, Hrdličková L, Zielina M
Entwicklungsperspektiven für Management und Governance (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Martin Gersch) Hochheim, Martin: Verbesserungsmöglichkeiten der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit langanhaltenden [...] Sekundärdatenanalyse der Einschulungsjahrgänge 2010/11 - 2014/15 (Prof. Dr. Ulla Walter / PD Dr. Martin Schlaud) Harries, Lena: Versorgungsstrukturen im Transplantationswesen - Analyse der Versorgungspfade
persönliche Verabschiedung durch den Jahrgangssprecher des zweiten Studienjahres Medizin, Herrn Felix Martin, im Rahmen ihrer letzten Vorlesung am 3.3.2023 zeigen (Foto s. o.). Ein umfassenderer Überblick sprengt
sofern diese verfügbar sind. Ärztliche Mitarbeiter: Stephan Greten, Johanne Heine, Meret Huber, Martin Klietz, Lea Krey, Lars Müschen, Sophia Rogozinski, Florian Wegner Study Nurse: Rabea Gatzke
hädigtenversorgung Betreuerin: Dr. Christine Wolters Sabrina Gimpel: Carl Rogers: Der Dialog mit Martin Buber (1957). Die Weiterentwicklung des klienten-zentrierten Psychotherapiekonzepts zu einem dialogischen
Jan Hegermann, Christoph Wredej, Christian Mühlfeld, Boris Chichkov, Martin Fischer, Thomas Thum, Antonio Francino, Ulrich Martin, Joachim Meißner, Robert Zweigerdt, Theresia Kraft, Journal of Molecular [...] overload Malgorzata Szaroszyk, Badder Kattih, Abel Martin-Garrido, Felix A Trogisch, Gesine M Dittrich, Andrea Grund, Aya Abouissa, Katja Derlin, Martin Meier, Tim Holler , Mortimer Korf-Klingebiel, Katharina [...] Wendland, Bogdan Iorga , Martin Fischer, Cornelia Geers-Knörr , Jan Hegermann, Christoph Wrede, Jan Fiedler, Henning Kempf, Annika Franke, Birgit Piep , Angelika Pfanne, Thomas Thum, Martin Ulrich, Bernhard Brenner
)Ethik (Online-Vortrag) Forschungskolloquium des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 23.01.2024, Halle (Saale), Deutschland Künstliche Intelligenz [...] „Empirisch Forschen in der Medizinethik“ (Workshops) Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin e.V [...] „Empirisch Forschen in der Medizinethik“ (Workshops) Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin e.V
Pessler F, Gohring G, Bornhorst D, Bolten S, Abdelilah-Seyfried S, Scheper T, Kempf H, Zweigerdt R, Martin U. Differentiation of human pluripotent stem cells into functional endothelial cells in scalable [...] Malek Mohammadi M, Kattih B, Korf-Klingebiel M, Gigina A, Scherr M, Kensah G, Jara-Avaca M, Gruh I, Martin U, Wollert KC, Gohla A, Katus HA, Muller OJ, Bauersachs J, Heineke J. A gene therapeutic approach [...] Hofmann M, Kilian K, Scharf G, Korf-Klingebiel M, Melchert A, Signorini MER, Halloin C, Zweigerdt R, Martin U, Gruh I, Wollert KC, Geffers R, Bauersachs J, Heineke J. Anti-androgenic therapy with finasteride
Jan Hegermann, Christoph Wredej, Christian Mühlfeld, Boris Chichkov, Martin Fischer, Thomas Thum, Antonio Francino, Ulrich Martin, Joachim Meißner , Robert Zweigerdt, Theresia Kraft, Patient-specific [...] Schmitto, J.D., Ismail, I., Warnecke, G., Zywietz, U., Chichkov, B., Meißner, J. , Haverich, A., Martin, U., Brenner, B., Zweigerdt, R., and Kraft, T., 2020. Advanced single cell mapping reveals that in