Gallenblasenwand, entstehen. „Gallenblasen-Polypen sind keine Seltenheit. Dennoch wissen wir relativ wenig über ihr Risiko für Gallenblasenkrebs“, erklärt Professor Wedemeyer. Die aktuellen Leitlinien zur
Anatomie, Pharmakologie, Notfallmanagement und Krankheitslehre dazu. Deutschlandweit bilden derzeit nur wenige Träger in diesem Berufsfeld aus. Die MHH gestaltet so einen neuen Ausbildungsberuf mit, der sich
„Dieser Ansatz ist völlig neu und hat viele Vorteile“, erklärt der Biomediziner. So gibt es zum einen weniger unerwünschte Nebenwirkungen, da die therapeutischen Fresszellen vom Patienten lediglich inhaliert
verlässliche Aussagen machen zu können. Zentrale Struktur für Proben soll geschaffen werden Damit die wenigen über die Standorte verteilten Bioproben allen Forscherinnen und Forschern im GAIN-Netzwerk zur Verfügung
Einreichung der Pflichtexemplare, wenn die Promotion online veröffentlicht wird. In diesem Fall müssen weniger Print-Exemplare abgegeben werden (3 bei Promotion, bzw. 2 bei PhD). Für die konventionelle Veröf
empfehlen Übergewicht zu vermeiden, auf eine gesunde Ernährung zu achten (d.h. kaum Alkohol trinken, wenig rotes Fleisch oder verarbeitete Fleischprodukte verzehren, ausreichend Ballaststoffe, z.B. in Gemüse
größten Immundefekt-Ambulanzen in Deutschland. Wie verfügen über Spezial-Diagnostik, wie sie nur an wenigen Zentren in Deutschland zur Verfügung steht. Wir sind JMF-Zentrum, Find-ID zertifiziert und von der
Arbeitgeber. Sowohl körperliche als auch psychische Gesundheit sorgen für mehr Arbeitszufriedenheit und weniger Ausfälle in der Belegschaft. Große Unternehmen übernehmen immer häufiger Verantwortung in diesem
Patienten auf eine Niere, als Spenderorgane vorhanden sind. Die daraus entstehende Wartezeit kann weniger als fünf, aber auch bis zu zehn Jahre betragen. In einigen speziellen Programmen, wie dem „Eurotransplant [...] berechnet sich erst ab der Listung bei Eurotransplant auf Wartestufe „Transplantabel. Die Wartezeit kann weniger als fünf Jahre betragen. Seit der Eurotransplant-Richtlinien-Änderung vom 12. September 2023 gilt
noch einmal die genannten Kriterien auf: ASV URO A1: Nach Prostatektomie, fehlender PSA-Abfall (weniger als 0,2 ng/ml) nach 3 Monaten bei 2 Messungen. – Das PSMA-PET ist sinnvoll, um zu vermeiden, dass