Neuroanatomie und Zellbiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2019-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PostDoc am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm [...] nat. Nadine Schadzek, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2014-2020 Promotion zur Dr. rer. nat.; Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried [...] n am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2012-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung
Arbeitstechniken insbesondere der Zell und Gewebekultur. Die Studierenden können ihre Kenntnis zur Nutzung protein- und molekularbiologischer Arbeitstechniken, Zell- und Gewebekultur und Planung von [...] komplexen Signallings des p38MAPK/MK2/3 Proteinkinase-Moduls. Copyright: M. B. Menon and M. Gaestel/Zellbiochemie/MHH Qualifikationsziele Das Modul verrmittelt grundlegende Zusammenhänge und deren Anwendung
Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrundeliegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete der Allgemeinen Pathologie: Einführung in die Pathologie Zellschädigung und Anpas [...] Akute Appendizitis Hodgkin-Lymphom Sarkoidose Morbus Basedow Seborrhoische Keratose Naevuszellnaevus Basalzellkarzinom Malignes Melanom Mukoepidermoidkarzinom Adenoid-zystisches Karzinom Warthin-Tumor [...] Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrundeliegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete der Allgemeinen Pathologie: Einführung in die Pathologie Zellschädigung und Anpas
einkettige Proteintoxine, die sich mittels Rezeptor vermittelter Endozytose in ihre Zielzellen selbst einschleusen. In der Zelle mono-O-glucosylieren (damit inaktivieren) TcdA und TcdB niedermolekulare GTP bindende [...] Bestimmung der Zelloberflächenbindung der Toxine sowie die Toxin-Rezeptorbindung. Außerdem soll der Endozytosemechanismus identifiziert werden, über den die Toxine das Zytosol der Zielzelle erreichen. Diese [...] proteoglycane; PVRL3, poliovirus receptor-like3; FZD1/2/7, Frizzled protein 1/2/7. Untersuchung zur zellulären Aufnahme von C. difficile Toxinen Toxigene Stämme von C. difficile sind Hauptverursacher der A
ierung somatischer Zellen für die Herstellung induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen), das so genannte „Gene Editing“ für die gezielte genetische Modifikation von Zellen, skalierbare Biorea [...] Bioreaktorsysteme für die Stammzellexpansion und Differenzierung, oder auch das Tissue Engineering zur Herstellung von kardiovaskulärem Gewebe- und Organersatz. Langfristige Ziele unserer Arbeit umfassen die [...] die Entschlüsselung von Krankheitsmechanismen, die Entwicklung neuer Wirkstoffe und neuartiger Zell- und Gen-basierter Therapien zur Regeneration und Reparatur geschädigter Organe, insbesondere im kardi
Beratung Indikation und Durchführung einer CAR-T Zelltherapie Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Seltene Plasmazellen-Erkrankungen (z.B. AL Amyloidose, POEMS Syndrom in Kooperation [...] Multiples Myelom und Plasmazellendyskrasien Leitung: PD Dr. Annamaria Brioli Das Multiple Myelom - kurz MM - ist eine bösartige Blutkrebserkrankung und die zweithäufigste hämatologische Erkrankung. Dank [...] die Prognose von Myelompatienten jedoch deutlich verbessert. Neben dem MM sind auch andere Plasmazell-Dyskrasien wie z.B. die AL-Amyloidose von klinischer Bedeutung. In unserer Spezialsprechstunde bieten
WP 38 - Adulte Stammzellen in der regenerativen Medizin Essential Cell Biology Alberts, Bruce Alternativ: Lehrbuch der molekularen Zellbiologie Alberts, Bruce WP 39 - Stammzellforschung und Tissue engineering [...] ologie der Zelle Alberts, Bruce Molecular cell biology Lodish, Harvey F. WP 04 - Systemische Regelkreise Molecular biology of the cell Alberts, Bruce Alternativ: Molekularbiologie der Zelle Alberts, Bruce [...] Principles of virology (E-Book ) Flint, S. Jane WP 21 - Zellbiologie Molecular biology of the cell Alberts, Bruce Alternativ: Molekularbiologie der Zelle Alberts, Bruce WP 22 - Scientific Writing and Presenting
im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Das Medical Schoolbook Zellbiologie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Zellbiologie im Zentrum Anatomie und dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische [...] Behrends.Marianne(at)mh-hannover.de Campusemerge 2010: Schoolbook Zellbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Schoolbook Zellbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Es gibt Schoolbooks u [...] Erstellung von Fallsammlungen oder die semantische Verknüpfung von Inhalten. Das Medical Schoolbook Zellbiologie wurde im Rahmen des durch das Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projektes
vereinbarten Sortiertermin berechnet. Für Zellsortierungen der Sicherheitsstufe 2 wird der doppelte Stundensatz berechnet. Gebühren für Verbrauchsmaterial Alle Zellen müssen vor der Sortierung durch ein Nylonsieb [...] Gebühren Gerätenutzung Die Geräte der Zentralen Forschungseinrichtung Zellsortierung stehen folgenden Gruppen in abgestufter Priorität und zu unterschiedlichen Gebühren zur Verfügung: Arbeitsgruppen der [...] en erhoben. Die Entwicklung neuer Methoden kann in Kooperation mit der zentralen Einrichtung Zellsortierung erfolgen. Gebühren werden für die reservierte Zeit bzw. für die tatsächliche Sortzeit incl.
motorische Leistungen, kognitives und emotionales Verhalten), sowie auf Zellebene mit neurophysiologischen (extrazelluläre Einzelzellableitungen, lokale Feldpotentiale) und neuroanatomischen Methoden (Immunhistochemie [...] neuroonkologische Forschung mit heterolog implantierten Tumoren aus Primärzellen humaner hirneigener Tumoren, sowie mit Tumorzelllinien. Im Verbundzentrum für Biokompatibilität und Implantationsimmunologie [...] ien und dem Thalamus verwendet, aber auch neue potentielle Zielregionen getestet. Extrazelluläre Einzelzellableitungen mit hochohmigen Elektroden, die für die optimale Positionierung der DBS Elektroden