des Transportdienstes und der Stationen gem. GefStoffV Klinisch pharmazeutische Betreuung von Patienten auf Station (Visitenbegleitung, Kurvenvisiten) Teilnahme sowie Beitrag an der Tumorkonferenz (jährlich)
tigung für Allgemeinmedizin (6 Monate hausärztliche Versorgung plus 6 Monate unmittelbare Patientenversorgung). Es besteht eine Kooperation mit der Klinik für Hämatologie und Onkologie der MHH bei der
deren Modulation Das humane Cytomegalovirus (HCMV) verursacht insbesondere bei immunsupprimierten Patienten erhebliche klinische Erkrankungen, welche sich u.a. als Hepatitis, Pneumonitis, Retinitis und Colitis
unsere exzellente Forschung aus und erlaubt uns, unsere Kompetenz, nicht zuletzt zum Wohle der Patienten, weiter auszubauen“. Weitere Informationen gibt es hier: Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher
That Influence Preferences of Individuals Eligible for Screening in Germany: A Qualitative Study. Patient Prefer Adherence. 2022;16:2051-2066. https://doi.org/10.2147/PPA.S365429 Diedrich L, Brinkmann M [...] Region Hannover. Gesundheitswesen DOI: 10.1055/a-0594-2373 Dreier M , Krüger K, Walter U (2018). Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health [...] Müller M et al. [Differences between self- and proxy-assessment of health-related quality of life in patients with mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease]. Psychiatrische Praxis 2017. DOI: 10.10
des Fanconi Anämie Registers Arbeitsgruppe Dr. med. Urs Mücke, MME Forschungsschwerpunkte Patienten-Sicherheit Lehr-Lern-Forschung Weiterführend Links zur externen Seite der Arbeitsgruppe "SICKO" Arbeitsgruppe
werden in der hämatologischen Ambulanz betreut. Am häufigsten diagnostizieren und behandeln wir Patienten mit verschiedenen Formen der Anämie. Aber auch Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen der Granulozyten
sowohl klinische Daten, Bilddaten, als auch Daten zu Bioproben beinhalten und sie multizentrisch, patientenbezogen und pseudonymisiert vereinen. Auch arbeitet der GBN auf europäischer Ebene mit der Biobanke
Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH Es ist unser Ziel Ihnen, allen Patienten, deren betreuenden Ärzten und anderen Nutzern unseres Labors, einen optimalen Service zur Verfügung
zugenommen. Ein weiterer Fokus unserer Arbeitsgruppe besteht in der Analyse von Immunantworten bei PatientInnen in onkologischer Vorsorge, Nachsorge und während einer palliativen Systemtherapie. Ziel der