an der Evangel. Akademie Loccum in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht der Universität Göttingen, 12.-13. November 2009. Ethik Med. 22(2): 161-163 Dörries, A.; Simon, A.; Neitzke, G. & Vollmann [...] Ausbild. 23(2): Doc38 Neitzke, G.; Charbonnier, R.; Diemer, W.; May, A.T. & Wernstedt, T. (2006): Göttinger Thesen zur gesetzlichen Regelung des Umgangs mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ethik
Meta-analysis: new developments and applications in medical and social sciences. Hogrefe & Huber. Göttingen, p. 99-112. Koch, Armin , and Joachim Röhmel. 2002. “The Impact of Sloppy Study Conduct on Noni [...] Kritische Synopse der Nutzung der Informatik in der Medizin. Proceedings der 31. Jahrestagung der GMDS, Göttingen, September 1986. Springer, Berlin, S. 502. Heiselbetz C, Koch A (1985): EINGABE - eine APL-Funktion [...] Zaandam (NL). 03/2016 : „Title: Wie führen Lehrbücher der Statistik den p-Wert ein?“, DAGStat, Göttingen. 03/2015 : „Heterogeneity in multi-regional clinical trials and subgroup analyses“, Biometrisches
Deutsche Gesellschaft für Public Health [Hrsg.]: Public Health Forschung in Deutschland. Bern, Göttingen, Huber, 1999. Walter U , Busse R, Klein-Lange M (technische Edition). Schwartz FW, Badura B, Leidl [...] deutschen Public Health Forschung. In: Flick U [Hrsg.]: Innovation durch New Public Health. Hogrefe: Göttingen, 2002, 172-192 Stöckel S, Walter U . Prävention im 20. Jahrhundert. Grundriss und Prolog. In: Stöckel
lecture hall H) Wolfram Zimmermann M.D. , Head, Dept of Pharmacology, Georg-August-University of Göttingen: Parthenogenesis as a novel source of pluripotent stem cells 16.04.2009, (6 p.m. c.t., lecture hall [...] Knorpel- und Knochengewebe mittels Tissue Engineering Dr. P. Nayudu, Deutsches Primatenzentrum, Göttingen: First take a good egg - a prerequisite for success with embryo stem cells 16.06.2005 PD Dr. S. [...] Entwicklung eines immunpriveligierten Fremdhauttransplantates Dr. L. St-Onge, Firma Develogen, Göttingen: Stem cells and their future in the treatment of diabetes iPS Based Cell Therapies - From Bench
und Versorgung im ländlichen Raum. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte. Hogrefe: Göttingen. Röding D (2021). Lebensweisen/Lebensstile. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg
Hildesheim und Kempten 1981 - 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen 1986 - 1999 Sachgebietsleiterin im Controlling / Rechnungswesen der BHW BANK AG in Hameln 2000 -
Evaluation der Modellprojekte zur unabhängigen Patientenberatung und Nutzerinformation. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber; 2005 Dierks ML, Seidel G . Welche Beratung suchen Menschen
Krauth C , Walter U, Röbl M. Mehr Bewegung in der Schule – Täglicher Sportunterricht für Göttinger Schulen. Göttinger Wechsel+Seitig, Selbsthilfezeitung 2010; 31: 11-13. Krauth C . Methoden der Kostenbestimmung
Bleich A: Mortality Due to Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome Virus in Immunocompromised Göttingen Minipigs (Sus scrofa domestica). Comp Med 2016; 66(5): 392-398 Poehnert D, Grethe L, Maegel L ,
eine Kooperation der Histomography GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für