Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 935 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 79%
 

biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie) oder abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*): mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP) [...] bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of veterinary or human medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated

Allgemeine Inhalte

Year 2000

Relevanz: 79%
 

Linden, Ricklingerstr. 5, 30449 Hannover, project: Regulation of chemokine receptor expression on human eosinophils Final exam on November 7th, 2003 (Dr.rer.nat.) Veit Erpenbeck GERMANY (Dr. med.) supervisor: [...] Sellge GERMANY supervisor: Prof. Dr. Bischoff, Gastroenterology and Hepatology, OE 6810, project: Human intestinal mast cells: versatile cells of the intestinal immune system Final exam on November 7th

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende

Relevanz: 79%
 

Fakultäten der Medizinischen Hochschule Mit dieser Seite wollen wir Sie, die Studierenden der Humanmedizin und Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, zu den besonderen Belangen der Studierenden [...] Gesprächstermin unter Tel: 0511 - 532 - 3491 . Wegen Ihrer Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe (humanes Gewebe, Blut und anderere Körperflüssigkeiten) müssen Sie sich nach der Arbeitsmedizinischen Vor

Allgemeine Inhalte

Publikationen (Kollaborationen)

Relevanz: 79%
 

10.7554/eLife.64881. Repertoire characterization and validation of gB-specific human IgGs directly cloned from humanized mice vaccinated with dendritic cells and protected against HCMV. Theobald SJ, Kreer [...] 2024 Dec 6. Polymerization of misfolded Z alpha-1 antitrypsin protein lowers CX3CR1 expression in human PBMCs. Tumpara S, Ballmaier M, Wrenger S, König M, Lehmann M, Lichtinghagen R, Martinez-Delgado B [...] 2014 Nov;44(11):3368-79. doi: 10.1002/eji.201444515. Epub 2014 Sep 19. PMID: 25100508 Activated human hepatic stellate cells induce myeloid derived suppressor cells from peripheral blood monocytes in

Allgemeine Inhalte

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Relevanz: 79%
 

Public Health und ist ein gutes Beispiel dafür, dass Deutschlandstipendiat:innen nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in den anderen Studiengängen der MHH vertreten sind. Sie hat sich 2023 erfolgreich [...] Tobias Buchacker, Deutschlandstipendiat 2013-2014, 2017-2020 Tobias Buchacker hat sein Examen der Humanmedizin seit Ende 2020 in der Tasche und ist nun als Weiterbildungsassistent am Institut für Bildgebende [...] 2016 nach Deutschland zu ihrem Vater. Schon ein knappes Jahr später konnte sie ihr Studium der Humanmedizin an der MHH beginnen. Da sie bereits volljährig war, als sie nach Deutschland kam, hatte sie jedoch

Allgemeine Inhalte

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 79%
 

in der Zellkulturschale zu untersuchen, nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte humane pluripotente Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften, die sich unbegrenzt [...] Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-8773. Die Originalarbeit „ Human heart-forming organoids recapitulate early heart and foregut development” finden Sie hier.

Allgemeine Inhalte

Studieren ohne Abitur an der MHH

Relevanz: 79%
 

An der MHH gibt es mehrere Möglichkeiten , sich auch ohne Abitur für ein grundständiges Studium (Human- und Zahnmedizinstudium) zu bewerben (gemäß § 18 Niedersächsisches Hochschulzulassungsgesetz (NHG)): [...] ergabe finden Sie auf unserer Unterseite Bewerbung für einen Studienplatz im 1. Fachsemester für Human- oder Zahnmedizin . Nähere Informationen zu Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung aufgrund beruflicher

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsbasierte Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin

Relevanz: 79%
 

Rahmen des Projektes DigiWissMed eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe mit sechs Mitgliedern aus der Humanmedizin, der Medizinischen Informatik und der Lehr- und Lernforschung gebildet. Das Ziel ist die Erstellung [...] fach- und jahrgangsübergreifenden Curriculums zu Digitalisierung und Wissenschaftlichkeit im Humanmedizinstudium. Gefördert wird das Projekt DigiWissMed für drei Jahre vom Niedersächsischen Ministerium für

Allgemeine Inhalte

AG Epigenomik

Relevanz: 79%
 

HCC signifikant überexprimiert sind. Es ist bekannt, dass die Alteration der Histonacetylierung in humanen Tumorzellen zur veränderten Transkription von Genen und miRNAs führt. Mittels Zellkulturarbeiten [...] eventuell Angriffspunkte für neue therapeutische Optionen finden. Unsere Forschungsschwerpunkte In humanen Tumorzellen ist die Chromatinstruktur weiter genomischer Bereiche durch epigenetische Modifikation

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 79%
 

in use act by interfering with the cell coat assembly. The parasites Leishmania , responsible for human diseases collectively called leishmaniases and the opportunistic fungus Aspergillus fumigatus , the [...] Our projects aim at: Identifying and characterising new glycosylation pathways (ideally absent in human) Analysing their importance for the pathogen survival, growth or virulence (in mice models) to identify

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen