wird. Bei der weiteren Versorgung können Sie gerne assistieren und später unter Aufsicht selbst tätig werden. Bereits vor Abschluss der Untersuchung sollten Sie den ambulanten Arztbrief geschrieben haben [...] erung der Behandlung eines Polytraumas. Hier können Sie in Grundzügen die intensivmedizinische Versorgung eines Schwerstverletzten kennenlernen und Einblicke in die spannende Welt der Unfallchirurgie eines [...] umaZentrum) Einen wichtigen Baustein der orthogeriatrischen Zusammenarbeit zur Optimierung der Versorgung älterer Patientinnen und Patienten stellt die 2x wöchentliche interdisziplinäre Visite dieser Patienten
ungen Endokrinologische Diagnostik nuklearmedizinische PET-CT Diagnostik im Rahmen der ambulanten ASV-Versorgung: Patienten mit der Diagnose eines neuroendokrinen Tumors haben unter gesetzlich vorgegebenen [...] der Kontakt in eine entsprechende andere Fachabteilung vermittelt. Für Patient:innen, die eine ambulante Infusionstherapie (Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien) erhalten, stehen uns
Patientin einen tastbaren Knoten hat oder im Ultraschall ein Befund sichtbar wurde, kann aus diesem ambulant mit einer dünnen Nadel in örtlicher Betäubung eine Gewebeprobe für eine feingewebliche Untersuchung [...] platziert. Im Rahmen des stationären Aufenthaltes leitet unser angebundenes Sanitätshaus erste Versorgungsschritte ein. Direkt nach einer Brustentfernung ist eine weiche, leichte Prothese aus feinen Mikrofaser- [...] Oncotype DX-Test überprüft werden. Diese Behandlungen werden in unserer Gynäkologischen Onkologie ambulant durchgeführt. Einblicke Was ist eine Breast Care Nurse? Sabine Burrows arbeitet bei uns in der
Isermann B, Albert C, Robra BP, Kribben A, Haase M # . Effekte einer intensivierten Versorgung im Vergleich zur üblichen Versorgung bei akuter Nierenschädigung: Eine explorative, randomisierte, kontrollierte Studie [...] Ausschöpfung, Kombination und Weiterentwicklung vorhandener Ressourcen. Maßnahmen an der stationär-ambulanten Schnittstelle sollen evaluiert und intensiviert werden. Methodisch kombinieren wir randomisierte
Bildung und Forschung (BMBF) Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen, Infektionen verhindern und Gesundheitsversorgung ausbauen, ist das Leitbild des im Frühjahr 2020 [...] Krankenversorgung und Pandemievorsorge. Ein Akzent liegt auf der kliniknahen Forschung und Versorgungsforschung, deren Ergebnisse direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen, in das Krisenmanagement [...] verfügbar. Das Projekt zielt darauf ab, datenbasierte Entscheidungsrichtlinien für die onkologische Versorgung im Kontext von Pandemien zu entwickeln. Die Perspektiven der Stakeholder werden anhand spezifischer
3-01848-z Teixido L, Andreeva E, Gartmann J, Lemhöfer C, Sturm C, Gutenbrunner C. Ambulante rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID - eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Hand [...] gesundheitsbezogenen Rehabilitation: Problembereiche und Lösungsansätze für die rehabilitative Versorgung in Deutschland. Ein Diskussionspapier der Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation [...] Ärzteblatt 2023; 96 (7): 20 Egen C, Gutenbrunner C, Afshar K, Stiel S, Schneider N. Rehabilitative Versorgung von Post-COVID-Patient*innen in Niedersachsen aus der Perspektive von Hausärzt*innen - Ergebnisse
Ex P, Ledeganck M (2021). Braucht ein komplexerer Versorgungsbedarf auch komplexere Versorgungsstrukturen? – Herausforderungen der ambulanten Versorgung, Das Gesundheitswesen 2021; 83: 1–4 Bartling T , [...] vertragsärztlichen Versorgung – Regionale und zeitliche Trends im Zeitraum 2012 bis 2022. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 24/01. Berlin [...] , Kleij K-S , Krauth C , Amelung VE (2018) Hausärztliche Versorgungssituation und Einführung neuer Versorgungsformen in schwer zu versorgenden Regionen: Eine Befragung der Bevölkerung. Das Gesundheitswesen
Kollegen der Unfallchirurgie, Anästhesiologie und pädiatrischen Intensivmedizin, um eine optimale Versorgung schwerverletzter Kinder zu ermöglichen; um eine optimale Nachbetreuung der operierten Kinder zu [...] dreidimensionaler Planung vor der OP angefertigt. Für die Implantatanfertigung wird der Patient ambulant computertomografisch untersucht. Hierbei wird der Schädelknochen im Bereich des Defektes durch eine [...] Operationen können ursächlich sein. Die Behandlung erfolgt stationär. Patienten werden zunächst ambulant untersucht und anhand der mitgebrachten bildgebenden Diagnostik beraten. Sollte die Bildgebung keine
zwischen schwerstkranken Elternteilen und ihren erwachsenen Kindern. Die Unterstützung, Begleitung und Versorgung Schwerstkranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen kann nur dann qualitativ hochwertig erfolgen [...] Empfehlungen richten sich an professionell und ehrenamtlich Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung. Publikationen Gawinski L, Stiel S, Schneider N, Herbst FA. Co
Möglichkeit, sich während des ersten Monats auf Ihre Tätigkeit innerhalb der (teil-)stationären Versorgung vorzubereiten und einzuarbeiten. Hier werden Ihnen die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer des vor [...] en im Rahmen Ihrer Ausbildung bei uns absolvieren. Praktische Ausbildung (PsychTh-APrV § 4) – „Ambulante Stunden“ Umfang: mindestens 600 Behandlungsstunden unter Supervision mit mindestens 50 Stunden Einzel- [...] absolvieren Sie bei uns in der Regel in der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit. Die Behandlung ambulanter Patientinnen und Patienten findet innerhalb unserer psychotherapeutischen Institutsambulanz statt