3500 gynäkologische Eingriffe anästhesiologisch von uns betreut. Das Spektrum reicht von kurzen ambulanten Eingriffen bis zu großen, ausgedehnten Operationen, z.B. bei Karzinompatientinnen. Hierbei kommen
Anästhesiologie und Intensivmedizin zu absolvieren. Die Schmerzambulanz wird als „Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung“ anerkannt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Leiter der Schmerzambulanz
Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) arbeiten daher eng mit den hannoverschen Hospizen und ambulanten Palliativdiensten zusammen (Palliativstützpunkt Hannover). Die Palliativstation besteht aus 7
. Unsere Ambulanzen Soweit möglich, versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten am liebsten ambulant. Dazu stehen insgesamt sechs Ambulanzen zur Verfügung. Unser Team Gute Medizin ist immer Teamarbeit
deren Eltern Zusätzlich zum Regelangebot vermittelt die Klinik im Rahmen der Forschungsschwerpunkte ambulante Patientenschulungen für die Indikation Neurodermitis. Diese Schulungen werden über 6x2 oder 3x4
Rehabilitation für Personen mit einer geistigen und/oder Mehrfachbehinderung (MgmB) in Form einer ambulant-mobilen Rehabilitation anbieten. Die Rehabilitationsmaßnahmen finden je nach Bedarf der jeweiligen [...] ordinators, der alle erforderlichen Maßnahmen von Beginn des Behandlungsprozesses koordiniert, Ambulante rehabilitative Behandlung mit dem Ziel, eine prothesentaugliche Wundsituation des Stumpfes herzustellen [...] herzustellen und die Anschlussbehandlung vorzubereiten, Durchführung einer stationären oder ganztags-ambulanten Anschlussrehabilitation in einer kooperierenden Klinik und Unterstützung der Betroffenen bei der
wichtige Entscheidungen treffen oder gefährliche Tätigkeiten ausführen. Aus diesem Grund ist es bei ambulanten Untersuchungen zwingend erforderlich eine Begleitperson mitzubringen, die Sie sicher nach Hause
Stabdislokation Vorteile bieten. Es werden kürzere Stäbe asymmetrisch implantiert. Im Rahmen der ambulanten Sprechstunde werden, nach grundsätzlicher Klärung der OP–Indikation, die Vor- und Nachteile der
erleichtert den Familien diese schwierige Zeit der Transplantation und hilft, den Übergang in die ambulante Nachbetreuung zu bewältigen. Bei vielen Erkrankungen kommt auch die aktuelle Transplantationsmedizin
Patient:innen und ihrer Angehörigen orientieren. Während der gesamten Behandlungsdauer, stationär wie ambulant, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen Sie in