2013 „Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine.“ (mit: Hirschberg I, Baum A, Seidel G, Bütehorn A, Strech D, Dierks ML) ESPMH Conference 2013 „Innovations and Public
20-21 2005 Stöckel, S.; Neitzke, G.; Frewer, A. & Lohff, B. (2005): Geschichte, Theorie und Ethik. Innovation im Medizinstudium. Dtsch. Ärztebl. 102(6): A330-334 Neitzke, G. (2005): Interprofessioneller E [...] ssprünge in der Medizin. Loccumer medizinethisches Kolloquium zur (Un-)Verträglichkeit der Innovationslawine in der Medizin (Tagungsbericht). Ethik Med. 10(2), 119-121 Neitzke, G.; Lohff, B. & Schapowal
Appropriate and safe medication for nursing home residents, a cluster randomised controlled trial“, Innovationsfond, 01 VSF16017 MediQuit „Das Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie
Heros Award in der Kategorie "Information" von MeinAllergie Portal für den Onlinecoach des Innovationsfondsprojekts AOKTrio - Das Transitionsprogramm für mehr Gesundheitskompetenz von Teenagern 2019 MSD
s.t., Lecture Hall G) Ph.D. Dr. Hab. Ebba Brakenhielm, Inserm U1096, Institute for Research and Innovation in Biomedicine, Normandy University & University of Rouen, France: 'Cardiac lymphangiogenesis – [...] hall M) Prof. Dr. Alexander Heisterkamp, Abt. Biomed. Optik, Biophotonik, Laser Zentrum Hannover: Innovation im Laser-gestützten Imaging für das Tissue Engineering Prof. Dr. Mathias Ochs, Institut für Fu
Hirschberg I, Bossert S, Strech D. Do Public Involvement Activities in Biomedical Research and Innovation Recruit Representatively? A Systematic Qualitative Review. Public Health Genomics 2016;19(4):193-202 [...] Hirschberg I, Strech D. Current practice of public involvement activities in biomedical research and innovation: a systematic qualitative review. PLoS One 2014;9(12):e113274 Lander J, Van Hoyweghen I. How political
eingeladen. Weiter Information: Nako Gesundheitsstudie Hannover NOR-D NOR-D NTX 360° NTX 360° Innovationsprojekt zur Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation Weitere Infomation Copyright:
Wir sind Ihre Ansprechpartner*innen für die Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement Leitung und Sekretariat Team Qualitätsmanagement Team Feedback- und Beschwerdemanagent Team Qualitätssicherung Lei
, Schwartz FW. Alter(n) – Beiträge der deutschen Public Health Forschung. In: Flick U [Hrsg.]: Innovation durch New Public Health. Hogrefe: Göttingen, 2002, 172-192 Stöckel S, Walter U . Prävention im
ex vivo in Patienten mit COVID-19-Infektion und Risiko eines schweren Verlaufs” is part of the innovation network initiative „Die Rolle von Alpha-1-Antitrypsin als Immunmodulator zur Prävention eines schweren