Bewerbung! Bewerbungsschluss ist der 31. Januar. Für Ihre Bewerbung bei FIKUS benötigen Sie folgende Unterlagen: Bewerbung auf ein FWJ inkl. Lebenslauf Informationen zur Bewerbung auf ein FWJ Bewerbungsformular [...] der sozioökonomischen oder soziokulturellen erschwerten Ausgangsbedingungen Bitte füllen Sie alle Unterlagen aus, führen Sie diese in EINEM pdf-Dokument zusammen und senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung
Onkologisches Ergebnis (Tumorfreiheit) Nierenerhalt Minimalinvasivität In Abhängigkeit von Größe und Lage eines Nierentumors stehen verschiedene laparoskopische / retroperitoneoskopische oder andere mini [...] Laparoskopische organerhaltende Nierentumorentfernung (Nierenteilresektion, partielle Nephrektomie) Die Lage eines Tumors, seine Größe, die Größe des Organs und patientenindividuelle Faktoren entscheiden über
wesentliche intensivmedizinische Problemkonstellationen und in den Schmerzseminaren erwarten sie Grundlagen der Schmerzdiagnostik und viele Fallbeispiele. Als besonderes Highlight erwartet Sie HAINS, unser [...] abrufbaren Vortrag „Methoden des Zwischenfallmanagement“ (ca. 30min). Dieser ist auf Ilias bei den Modulunterlagen MSE 403 unter diesem Link (ILIAS) für Sie verfügbar. Zur Prüfungsvorbereitung sind die jeweils
anhand verschiedener neurologischer Erkrankungen diskutiert. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, aktuelle Fachliteratur zu verstehen, kritisch zu diskutieren und erhalten einen state-of-the-art [...] und diskutiert. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekulare Mechanismen wichtiger neurologischer Erkrankungen zu benennen und aktuelle Probleme zu
Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19d) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel In den angebotenen Aufbaukursen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in [...] (Basis-Sachkunde) hinausgehen. Kompetenzen Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“/„Basics in Laboratory Animal Science“ und des Grundmoduls „Tierexperimentelle
nen Unterlagen per E-Mail zu. Wenn Sie es wünschen (per Mail-Bestätigung), übersenden wir das unterschriebene Original fristgerecht postalisch an den jeweiligen Projektträger. Für Ihre Unterlagen erhalten
behandelt werden können. Vorratshaltung Das Herzstück der Arzneimittelausgabe ist das große Arzneimittellager, in welchem über 2500 Arzneimittel verschiedenster Darreichungsformen ständig vorrätig gehalten [...] therapeutische Systeme (Pflaster). Um die Qualität der Arzneimittel zu garantieren, werden die Lagerbedingungen wie Temperatur, Lichtschutz und Verfalldaten fortwährend überwacht und kontrolliert. Mit Hilfe [...] haft auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Das Arzneimittellager umfasst alle Arzneimittel, die in der MHH in der Arzneimittelliste aufgeführt sind. Die Arz
und mit Menschen zu beraten oder Anträge nach weiteren für die Ethikkommission einschlägigen Rechtsgrundlagen zu bescheiden, soweit das betreffende Forschungsvorhaben den Verantwortungsbereich der Medizinischen [...] gestellt worden sind. Die Ethikkommission kann von der Antragstellerin/vom Antragsteller ergänzende Unterlagen, Angaben oder Begründungen verlangen, die dem Antrag beigefügt werden. Entsprechend der in § 15 [...] Basis gesetzlicher Vorgaben tätig, so richtet sich das Verfahren nach den jeweiligen gesetzlichen Grundlagen. Die Ethikkommission entscheidet grundsätzlich nach mündlicher Erörterung. Schriftliche Beschl
arthroskopisch entfernt werden. Bei rheumatischen Erkrankungen, Gelenkvereiterung (Empyem) oder Kristallablagerungen (Chondromatose und Gicht) kann die Gelenkinnenhaut mit speziellen Instrumenten minimalinvasiv [...] durch krankengymnastische Muskelkräftigung und Reflexschulung (propriozeptives Training) versucht. Schlagen diese fehl so kommen Bandplastiken zur Anwendung, in seltenen Fällen ist eine Stabilisierung bei [...] [Achillessehnenschmerzen, Peronealsehnenluxationen, Wiederherstellung der Fußhebung durch Sehnenverlagerung (Steigbügelplastik) u.a.] Bandplastiken zur Stabilisierung des oberen und unteren Sprunggelenkes
gische) Grundlagenforschung ebenso gerichtet wie auf ein breites Spektrum klinischer Fragestellungen. Übergeordnete Ziele Psycho-neuro-immunologische und -endokrinologische Grundlagenforschung zur Psy [...] 2 Neurobiolgische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmisbrauch Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsverbund 'Neurobiologische Grundlagen von Pädophilie und [...] initiiert. Im Rahmen dieser Studie sollen klinische, neuropsychologische und neurobiologische Grundlagen von Hypersexualität ('Sexsucht') untersucht werden. Dabei soll eine umfangreiche Charakterisierung