versicherte Patienten: Ambulante Polygraphie durch Ihren HNO- oder Lungenfacharzt Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen oder Hausarzt/Internisten Ihre Gesundheitskarte (Krankenka [...] Untersuchungen werden von niedergelassenen Schlafmedizinern durchgeführt. Dazu zählen viele Lungenfachärzte (Pneumologen) und HNO-Ärzte sowie einige Ärzte anderer Fachrichtungen. Für gesetzlich versicherte [...] durchgeführte Polygraphie Voraussetzung für eine Terminvergabe im Schlaflabor. Geht es um andere Fragestellungen wie etwa Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) oder spezielle neurologische Erkrankungen wie
erhalten. Dieses ist mittels direkter Füllungen aus zahnfarbenen Kunststoffen möglich. Mit Hilfe dieser modernen Werkstoffe können wir nicht nur klassische Füllungen anfertigen, wir führen auch substanzschonende [...] Keramik oder Gold unser Behandlungsspektrum. Bei ausgeprägten Zahnverfärbungen bieten wir auch Zahnaufhellungen an. Ist eine Füllung defekt, so kann in vielen Fällen statt eines vollständigen Austauschs eine
Tumoren, Leukämien und Lymphome Protokolle, die diagnostische und therapeutische Empfehlungen enthalten. Diese Empfehlungen sind durch langjährige Erfahrung und Auswertung der vorangegangenen Studien entstanden [...] klinische Arbeit Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört zu den renommiertesten Fachabteilungen ihrer Art in Deutschland. Hier werden nicht nur Kinder mit allen vorkommenden bösartigen Erkrankungen
Staatsanwaltschaft oder Polizei unter verschiedenen Fragestellungen Sexualdelikte Körperliche Auseinandersetzungen Gewalt in der Familie Kindesmisshandlungen (z.B. Schütteltrauma) Zustand nach Auslegen einer [...] Fahrereigenschaft Brandstifter Selbstbeschädigungen Blutentnahmen Mündliche und schriftliche Beurteilungen von Verletzungen hinsichtlich ihrer Schwere bzw. Lebensgefährlichkeit Konsiliarische Beratungen
kommunalen Präventionssystems Communities That Care - CTC-EFF" unter den folgenden weitführenden Fragestellungen untersucht. (1) Inwieweit hat sich das Leistungsvermögen (Community Capacity) der CTC-Kommunen [...] CTC verändert? In welchem Ausmaß hängt dieses Ergebnis von dem Umfang ab, in dem es CTC-Kommunen gelungen ist, die CTC-Meilensteine zu erreichen? Die Beantwortung dieser Frage liefert wertvolle Erkenntnisse [...] Moderationen) werden ebenfalls im Mehrebenenmodell geprüft. Aus den Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Schulung und Begleitung der CTC-Kommunen formuliert. Die gewonnenen Erkenntnisse können
Schulungen für Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis bzw. deren Eltern Zusätzlich zum Regelangebot vermittelt die Klinik im Rahmen der Forschungsschwerpunkte ambulante Patientenschulungen für die [...] die Indikation Neurodermitis. Diese Schulungen werden über 6x2 oder 3x4 Stunden von Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen, Psychologen/innen
angewachsen, die Herztransplantationen und die Herz-Lungentransplantationen auf über 40. Einen explosionsartigen Zuwachs hatte es bei den Lungentransplantationen gegeben, hier wurden in der MHH mit ca. 100 [...] Eisernen Lunge. Technik – Indikation – hämodynamisches Profil Lübbe, Norbert (1992): Medikamentöse Beeinflussung des intrapulmonalen Rechts-Links-Shunts und der Oxygenierung unter Ein-Lungenventilation beim [...] (Marburg) und an zweiter Stelle Dozent Dr. Karl Bonhöffer (Köln) vorgeschlagen. Die anschließenden Verhandlungen mit Kirchner führten dazu, dass dieser zum 01.02.1966 von der Universität Marburg an die Medizinische
übergeordnete Ziel des Projekts ist es, evidenzbasierte, konsentierte und sektorenübergreifend gültige Empfehlungen zur hitzesensiblen Medikationsanpassung zu entwickeln, in der Praxis zu testen und zu verbreiten [...] CALOR-Liste (calor = lat. Hitze) entwickelt, die eine Übersicht über relevante Medikamente und Empfehlungen zur Medikationsanpassung bei Hitze gibt. Dabei wird zunächst anhand von Ergebnissen einer umfassenden [...] (AP 2.2). Um Patient*innen einen Zugang zu dieser Liste zu ermöglichen, werden die wesentlichen Empfehlungen in Form von Broschüren und Videoclips zusammengefasst (AP 3). Abbildung 1 zeigt eine Übersicht
gesunde Lunge bei Kindern entwickelt 11.02.2021 Hoffnung für Kinder mit Mukoviszidose: Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Tümmler hat erstmals bakterielle Besiedlung der Lunge bei [...] Dr. Gesine Hansen, Direktorin der Klinik. Viele Fotos – beispielsweise Charlie bei einem Lungenfunktionstest, einer Ultraschalluntersuchung oder einer Bronchoskopie – machen das Ganze anschaulich. Die [...] 14.07.2021 PD Dr. Anna-Maria Dittrich, Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin, Kinderlungenärztin und Allergologin, erklärt in Kurzvideos was genau Mukoviszidose ist, wie sie entsteht und wie
Zentrales Nervensystem (ZNS) Pressemitteilung Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation, MHH Zehn Abteilungen arbeiten im Kampf gegen Krebs noch enger zusammen Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) stärkt [...] ng der Neurochirurgischen Klinik von Direktor Professor Dr. Joachim K. Krauss haben sich zehn Abteilungen der Hochschule zum Tumorboard Zentrales Nervensystem (ZNS) zusammengeschlossen. Auch die Neurologie [...] Krauss. Daher sei eine lebhafte und sehr gewinnbringende Diskussion möglich. Aus der MHH sind die Abteilungen Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Onkologie, Pädiatrische