nen der AG Könecke Prof. Dr. Christian Könecke Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Institut für Immunologie, OE 5240 Koenecke.Christian @ mh-hannover.de Tel: 9729 Dr. Christian S
informiert Frau Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie der MHH, zum Thema Komplementärmedizin als wertvolle Unterstützung, um Nebenwirkungen einer Tum
Institut für Klinische Chemie richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation und dem Institut für Transfusionsmedizin das Blockpraktikum "Klinische
Das Modul "Angewandte Datenanalyse I" kann in einem der folgenden Bereiche durchgeführt werden: Onkologie Infektionsbiologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie
erfolgen kann oder darf. Das könnte Sie auch interessieren: ► Harnblasenkarzinom ► Urologische Onkologie ► Urologische Studien
definieren die fachübergreifenden Informationsmodelle. Die Erweiterungsmodule wie beispielsweise „Onkologie“ oder „Pathologie“ stellen Daten aus bestimmten Anwendungs- oder Fachgebieten dar (siehe Abbildung
Schwerpunkt: Onkologie und OP (Hauttumorzentrum) Erkrankungen und Behandlungsspektrum Erkrankungen Im Hauttumorzentrum Hannover werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt: Malignes
Hochschule Hannover fortgeführt, mit Erlangung der Zusatzqualifikation Pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Jahre 2006. Seit 2005 ist Frau Dr. Linderkamp als Oberärztin in der Kinderonkologie tätig. Gemeinsam
bestehen Kooperationen mit dem Haut-Tumor-Zentrum und der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Dr. med. Philipp
Institut für Allgemeinmedizin in Zusammenarbeit mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Hinzu kommen interne und externe Dozierende aus weiteren klinischen