t HTTG-Studienassistenten Ernährungsberatern Sozialdienst Seelsorgern Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen und Sanitätshäusern Hygienefachkräften Stationsspezifische Informationen Unsere Besuchszeiten
t HTTG-Studienassistenten Ernährungsberatern Sozialdienst Seelsorgern Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen und Sanitätshäusern Hygienefachkräften Stationsspezifische Informationen Unsere Besuchszeiten
und effektiv in der Prävention gegen Krebs“, sagt Professor Dr. Uwe Tegtbur, Leiter der Klinik Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH. „Mit regelmäßiger körperlicher Aktivität sinkt nicht nur das Risiko
Kriegsversehrter nach dem Zweiten Weltkrieg, in Christine Wolters, Christian Becker (Hrsg.), Rehabilitation und Prävention in Sport- und Medizingeschichte, Münster 2014, S. 149-168. Kriegsversehrte nach
Teil von Leitlinien zur onkologischen Rehabilitation, unterscheiden sich die Lebensstilvariablen „Ernährung“ und „Bewegung“ von Teilnehmerinnen einer Rehabilitation nicht von solchen der Nichtteilnehmerinnen [...] org/10.1007/s00520-013-1739-1 Rehabilitation Anhand der Daten des zweiten Erhebungszeitpunktes wurde untersucht, ob die Inanspruchnahme der stationären onkologischen Rehabilitation innerhalb eines Jahres nach [...] Teilzeitarbeit, die Schwere der arbeitsplatzbezogenen Schwierigkeiten und die Teilnahme an einer Rehabilitation korrelierten signifikant mit einem nicht erfolgten Wiedereinstieg in den Beruf. Sechs Jahre nach
al der MHH-Patientenuniversität . Dr. Christoph Korallus, Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Post-COVID-Syndrom: Diagnose und Therapieoptionen 18 [...] ergründet, um davon ausgehend eine Therapie zu entwickeln. Dr. Christoph Korallus (Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) erklärt, warum diese Herangehensweise im Fall von Post-COVID an ihre Grenzen
Operation ist aber die medizinische Rehabilitation. Diese wird an der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physikalische Rehabilitation sichergestellt. Für die Notfall [...] intensives Rehabilitationsprogramm, welches wir bereits frühpostoperativ starten. Über unseren Sozialdienst, ggf. auch durch die Berufsgenossenschaft, wird den Patienten ein Rehabilitationsprogramm in einer [...] Generell sollten möglichst einfache Eingriffe mit geringer Belastung für den Patienten, kurzer Rehabilitationszeit und hoher Erfolgsaussicht bevorzugt werden. Handgelenksarthroskopie Copyright: iStock Die
widmet sie sich Themen wie Krankheitsbelastung, Krankheitsbewältigung, Therapieverhalten und Rehabilitation, so bei bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Adipositas sowie seltenen chronischen Erkrankungen des
Anwesende gab an, dass sie einige Gesichter doch immer mal wiedersehen würde, zum Beispiel beim Rehabilitationssport in der MHH oder in den Achtsamkeitskursen des KBZ. „Das sei aber sicherlich auch den Anregungen
Wichtigste Publikationen: Aplasia of the cochlea: radiologic assessment and options for hearing rehabilitation. Kontorinis G, Goetz F, Giourgas A, Lanfermann H, Lenarz T, Giesemann AM. Otol Neurotol. 2013