Alexander Horke ist Bereichsleiter der Abteilung Chirurgie angeborener Herzfehler. Er ist verantwortlich für das Qualitätsmanagement in seinem Bereich und für die Teilnahme an der Nationalen Qualitätssicherung [...] bei, dass gute Qualität nicht nur erreicht, sondern auch gehalten wird. In allen Bereichen der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin sorgen verschiedene Mechanismen für die Erfassung [...] Datenerfassung im Rahmen der nationalen Qualitätssicherung (QS) für die Behandlung angeborener Herzfehler teil. Die Erfassung von relevanten Daten bildet die Basis. (Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie)
Materialien Flyer Erstbefragung ( Hauptfragebogen ) Halbjahreskatamnese: Teil 1 ( Fortsetzung des Hauptfragebogens ) Halbjahreskatamnese: Teil 2 ( Fragebogen zur onkologischen Rehabilitation ) Bisherige Veröf [...] Dezember 2019 Förderung: Deutsche Rentenversicherung Bund An der Studie sind folgende Zentren beteiligt: Brustzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover Diakovere-Brustzentrum Henriettenstift Hannover [...] Ammerland Klinik in Westerstede Stand der Datenerhebung im November 2018 Die Rektutierung neuer Studienteilnehmerinnen wurde im Herbst 2018 abgeschlossen. Bis Oktober 2018 haben 453 Patientinnen den Fragebogen
Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile bietet der Nachsorgepass in Niedersachsen aus hausärztlicher [...] Knochen und Weichteiltumoren und seltenen Mutationen beim Lungenkarzinom. Über eine Chatfunktion besteht die Möglichkeit, während der Online-Veranstaltung Fragen zu stellen. Anmeldung und Teilnahme Die Ver [...] Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Live-Event Microsoft Teams statt. Eine Teilnahme ist per PC, Tablet oder Smartphone möglich. Anmeldungen per E-Mail an Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de mit
Standards und Verfahren GB I Jörg Stühmeier, Leitung (Copyright: Korth, Carolin) Die Abteilung Standards und Verfahren GB I übernimmt insbesondere Aufgaben zur Optimierung digitaler Prozesse und im Qu [...] ement innerhalb des Geschäftsbereichs I. Sie ist enge Schnittstellenpartnerin der anderen GB I-Abteilungen. Darüber hinaus betreut sie Grundsatzfragen aus dem Bereich des Personalvertretungsrechts.
Rotation durch die verschiedenen Arbeitsbereiche der Abteilung. Unter Anleitung besteht die Möglichkeit, am Befunden von Untersuchungen teilzunehmen und interventionelle Behandlungsverfahren zu begleiten [...] aktiv teilzunehmen. Entsprechend Ihres Rotationsplanes - der für Ihr PJ-Tertial erstellt wird und gerne Wünsche der Studierenden berücksichtigt - werden Sie in folgende Funktionsbereiche eingeteilt: Thorax/MRT [...] Patient_in und Personal. Die regelmäßige Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss werden bescheinigt. Deshalb wird eine Unterschriftenliste geführt und die Teilnahme mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen
Abs. 2 WissZeitVG (Drittmittel) je nach Projektlaufzeit und (Teilprojekt-) Aufgaben. Nichtwissenschaftliches Personal Auf Basis des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) 2 Jahre ohne Sachgrund. Auch [...] schriftliche Mitteilung. Sie können sich dann entweder privat in der Kranken- und Pflegeversicherung versichern oder aber freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Über die Vor- oder Nachteile der jeweiligen [...] Promotionszeiten“. Auf Basis von § 2 Abs. 2 WissZeitVG (Drittmittel) je nach Projektlaufzeit und (Teilprojekt-) Aufgaben. Ärztliches Personal Auf Basis von § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Landesmittel) 6 Jahre vor
sinnvoller wäre. Fast alle unserer Module können Sie mit kleinen Änderungen in den praktischen Labor-Anteilen wie gewohnt absolvieren. Einen ersten Überblick über die Gefährungspotenziale finden Sie hier [...] Beurlaubung ). 3. Möchten Sie das Studium weiterführen, erhalten Sie eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung, die Sie mit der Studiengangskoordination und den einzelnen Modulverantwortlichen besprechen [...] vor dem errechneten Geburtstermin und 8 Wochen danach) zu verzichten. Dies ermöglicht Ihnen die Teilnahme an Pfüfungen und Lehrveranstaltungen in diesen Zeiten, um eine ungewollte Verlängerung des Studiums
plantationen durchgeführt. Der Anteil der Lebendspenden in diesem Zeitraum betrug ca. 25%. Prinzipiell können nur volljährige und einwilligungsfähige Menschen einen Teil ihrer Leber spenden, die den Empfängern [...] ffizienz dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit den KollegInnen der Abteilung Nephrologie an der MHH, wird nach entsprechender Evaluation der Ursache für ein Nierenversagen sowie [...] Ferner muss eine Einwilligung in eine Lebendspende vorliegen und der Spender muss nach ärztlicher Beurteilung geeignet sein. Bitte sprechen Sie uns persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!" OA Dr.
Leiterin in der Abteilung Soziales und Internationales des Studentenwerks Hannover. Interkulturalität in der Medizin Elisabeth Wesselman (18. Januar 2017) Knapp 20% beträgt der Anteil der Menschen mit [...] Christine Hidas (25. Mai 2016) Die Medizin ist (war) männlich – trifft das heute noch zu? Heute liegt der Anteil der Frauen im Medizinstudium bei 60,7 %, in der fachärztlichen Ausbildung bei über 50%, die Ober [...] te liegt je nach Gebiet bei 10 - 70% und im niedergelassenen hausärztlichen Bereich liegt der Frauenanteil bei über 50%. Es ist also an der Zeit, dass Ärztinnen die Rahmenbedingungen für die ärztliche
Neben einem arbeitsrechtlichen Benachteiligungsverbot sowie seinen Ausnahmeregelungen werden Maßnahmen und Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz vor Benachteiligungen sowie Rechte der Beschäftigten ( [...] Ansprüche bei Verstößen gegen das Benachteiligungsverbot (Entschädigung, Schadensersatz) geregelt. Verankert im AGG sind auch Vorschriften zum Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr. Hier wird [...] wird neben einem zivilrechtlichen Benachteiligungsverbot aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft auch ein geschlechtsspezifisches Benachteiligungsverbot verankert. Dieses erstreckt sich aber