der physiologischen Bedeutung IL-10-produzierender regulatorischer B-Zellen und von regulatorischen B-Zellen abstammenden Plasmazellen. In unseren Studien verwenden wir ein breites Spektrum unterschiedlicher [...] erforscht molekulare und zelluläre Mechanismen, die entzündliche Immunreaktionen kontrollieren. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Modulation des Immunsystems durch B-Zellen, insbesondere im Kontext [...] r Tumorgenese. Unsere Studien folgen einem multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem wir zellbiologische, immunologische und genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller Krankheitsmodelle kombinieren
widerspiegeln. Kürzlich wurden Organoide aus Alveolarepithelzellen (AT1 und AT2 Zellen) beschrieben, die Expansion und Reifung isolierter distaler Epithelzellen in vitro erlauben. Diese Organoide wurden bereits [...] Danach werden die B-Zellen, welche diese Antikörper produzieren, mittels eines farbmarkierten SARS-CoV-2 Proteins angereichert, die exprimierten Antikörpergene jeder dieser Zellen einzeln sequenziert [...] in vitro Kultur von AT1 und AT2 Zellen ermöglichen, glauben wir, dass Air-Liquid-Interface (ALI) Kulturen ein physiologischeres System mit Luftexposition der Epithelzellen darstellen würden. Im Weiteren
immune response 07/2015-06/2019 SFB 738 Teilprojekt B5 - Die Raum-Zeit-Verteilung regulatorischer T-Zellen bei der chronischen Organabstoßungsreaktion 07/2013-06/2017 Biofabrication for NIFE - Implantat [...] 12/2013-09/2017 Klinische Forschergruppe KFO250 Teilprojekt 05 - Die Bedeutung follikulärer T-Helferzellen (TFH) bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Autoimmunerkrankungen 07/2002-06/2013 SFB [...] SFB 587 Teilprojekt B3 - Die Bedeutung homöostatischer Chemokinrezeptoren bei der Wanderung von Immunzellen durch den unteren Respirationstrakt und bei infektiösen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge
des Deutschen Stammzellnetzwerks (GSCN) Gastgeber der 4. Internationalen GSCN-Jahreskonferenz, die vom 12. bis zum 14. September 2016 stattgefunden hat, war neben dem Exzellenzcluster REBIRTH die Medizinische [...] Vorträgen sowie Posterpräsentationen zu Themen rund um Stammzellen, darunter Reprogrammierung, regenerative Therapien, hämatopoetische Stammzellen, Wirkstoffentwicklung und Gentherapie, um nur einige zu
metabolische Enzyme gezielt in verschiedenen Immunzellen wie T-Zellen, angeborenen lymphoiden Zellen (innate lymphoid cells, ILC) oder auch Darmepithelzellen auszuschalten. Zudem untersuchen wir neue M [...] Induktion von inflammatorischen Th17-Zellen und anti-inflammatorischen regulatorischen T(reg) Zellen darstellt. Ein Fokus unserer Arbeit besteht darin, den Einfluss zentraler zellulärer metabolischer Prozesse auf [...] Die Beeinflussung des intrazellulären Metabolismus ist ein vielversprechender neuer Ansatz zur Modulation der Immunantwort. Unsere Arbeiten haben gezeigt, dass der intrazelluläre Fettsäuremetabolismus
n Techniken, verwenden wir modernste Methoden der Einzelzellelektrophysiologie (Patch-Clamp), Licht- und Elektronenmikroskopie (Lebendzell-Mikroskopie, 3D-EM) sowie der Molekularbiologie (Transkriptomanalysen [...] Studierende, sehr geehrte Interessierte an unserer Forschung, das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie beschäftigt sich in der Forschung mit den krankheitsrelevanten Grundlagen der Struktur/Funkti [...] patientenorientierten Fragestellungen. Das Institut bietet darüber hinaus ein breites Spektrum zellbiologischer Techniken an. Die Interdisziplinarität ist essentieller Bestandteil unserer Forschungsphilosophie
und die Struktur organischer Verbindungen aufzuklären. Zellkulturen selber anzulegen und Vitalitätstests zur Untersuchung der Anzahl vitaler Zellen in Abhängigkeit der Membran-Durchlässigkeit und somit [...] Naturstoff- und Bioanalytik (BCM WP 27) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die theoretischen Grundlagen [...] durchzuführen, und diese zu differenzieren. mit Hilfe der Durchflusszytometrie die Eigenschaften der Zellen durch auftretende Effekte während der Messung abzuleiten. unterschiedliche Messmethoden theoretisch
Verfahren wird Ihr Blut unter Zugabe eines gerinnungshemmenden Mittels (Citrat) in den Zellseparator geleitet. Im Zellseparator rotiert eine Zentrifuge mit einem Zentrifugeneinsatz aus Kunststoff. Dort werden [...] Viren, benötigt. Lymphozyten können ohne vorbereitende Maßnahmen im Rahmen einer sogenannten Zellseparation aus dem menschlichen Blut gewonnen werden. Ablauf der Lymphozytenspende Bei diesem bis zu 3 Stunden [...] Spenders zurückfließen. In der Regel reicht eine Lymphozytapherese aus zur Gewinnung der benötigten Zellzahl aus. Es werden grundsätzlich nur Einmalartikel verwendet. Eine Übertragung von Krankheiten ist daher
Kommunikation Exzellenzcluster RESIST Bettina Bandel Sprecherin Exzellenzcluster Resist +49 511 532-4046 bandel.bettina @ mh-hannover.de Zur Resist-Homepage Kommunikation Exzellenzcluster Hearing4all Daniela [...] karin @ mh-hannover.de Zu den News Webredaktion Vanessa Niedzella Teamleitung Web- und Social-Media-Redaktion +49 511 532-81583 niedzella.vanessa @ mh-hannover.de Zur Webredaktion Carolin Korth Webredakteurin [...] Daniela Beyer Sprecherin Exzellenzcluster Hearing4all +49 511 532-3016 beyer.daniela @ mh-hannover.de Gebäude K02, Ebene H0, Raum 1530 - zum Lageplan Zur Hearing4all-Homepage Kommunikation Comprehensive
Anwendungen auf dem Gebiet der Stammzellenforschung. Das diesjährige Motto lautete "Europe United by Science: Die lange und faszinierende Reise der Stammzellenforschung". Der Aktionstag wurde von LEBAO´s [...] UniStem Day 2024 Heute fand am LEBAO einer der größten europäischen Bildungsveranstaltungen zur Stammzellforschung statt. Der jährlich stattfindende UniStem Day informiert und sensibilisiert Schüler und Sc [...] teilnehmenden Schüler und Schülerinnen waren fasziniert vom Programm und den Möglichkeiten der Stammzellenforschung, welche Ihnen an diesem Tag erläutert wurden.