Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2416 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Psychosomatik

Relevanz: 68%
 

n, Intervision) ► bei Bedarf Bahnung von indizierten Behandlungen, v.a. von stationären und teilstationären Behandlungen, in Kliniken für Psychosomatik und Psychotherapie sowie Kliniken für Psychiatrie

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 68%
 

Clusteranalyse der Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung. Gesundheitswesen 2010; 72-V39. DOI: 10.1055/s-0030-1266206 . Brandes I , Wunderlich B. Clusteranalyse der Teilnehmerinnen einer ambulanten [...] einer Nachbefragung 2-3 Jahre nach Teilnahme. Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67-A53. DOI: 10.10155/s-2007-989192 . Brandes I . Anwendung des Andersen Modells zur Beurteilung der Effekte ambulanter Nachsorge [...] zur Einzelhandelskauffrau bei der HORTEN AG in Düsseldorf, Hamburg und Essen 1980 - 1981 Abteilungsleiter-Assistentin bei der HORTEN AG in Braunschweig, Hildesheim und Kempten 1981 - 1986 Studium der Bet

Allgemeine Inhalte

Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 68%
 

Unsere Arbeitsgruppe unterhält zahlreiche Kooperationen und Kontakte zu abteilungsinternen Arbeitsgruppen und anderen Abteilungen der MHH. Zusätzlich bestehen enge Kooperationen mit der Johanniter-Akademie [...] gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben ihrer klinischen und präklinischen Tätigkeit an zahlreichen akut- und notfallmedizinischen [...] Carstens Die schnelle Bestimmung von Laborparametern am Patentenbett (Point-of-Care [POC]) ist fester Bestandteil der klinischen Notfall- und Intensivmedizin. Eine Anwendung in der Präklinik ist bis heute eher

Allgemeine Inhalte

KMT Ambulanz

Relevanz: 67%
 

kompetent durch die ihnen bereits bekannten Ärzte betreut zu werden. Leistungsspektrum Ein großer Anteil von uns transplantierter Kinder wird uns von außerhalb zugewiesen. In unserer Transplantationsambulanz

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Dietmar Böthig

Relevanz: 67%
 

Humanmedizin in Turin, Homburg/Saar und Würzburg, war danach mehrere Jahre in den chirurgischen Abteilungen des Herzzentrums Nordrhein-Westfalen und des Krankenhauses Bad Oeynhausen tätig, bevor er 2003

Allgemeine Inhalte

Unterstützung bei Betreung von Angehörigen

Relevanz: 67%
 

Kurs „Pflege von Angehörigen“ und nimmt regelmäßig an dem „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“ teil. „Der Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Lage sind, hilft mir sehr“, sagt sie. Ihr Chef

Allgemeine Inhalte

Meldung von Hinweisen

Relevanz: 67%
 

der Patientinnen und Patienten, der Lieferanten oder von Dritten - Hinweise auf Regelverstöße mitzuteilen. Allen Hinweisgebenden sichert das Gesetz eine vertrauliche Bearbeitung zu, soweit es sich nicht

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Britta Maecker-Kolhoff

Relevanz: 67%
 

en Betreuung von Früh- und Neugeborenen. Seit der Facharztanerkennung 2006 arbeitet sie in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, schwerpunktmäßig in der Versorgung von Kindern und

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD

Relevanz: 67%
 

hat einen PhD in molekularer Medizin. Seit 2006 erfolgte ihre kinderärztliche Ausbildung in der Abteilung für Pädiatrie der MHH. Professor Happle ist ein Clinician Scientist (MD/PhD). Ihr klinischer Schwerpunkt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD

Relevanz: 67%
 

hat einen PhD in molekularer Medizin. Seit 2006 erfolgte ihre kinderärztliche Ausbildung in der Abteilung für Pädiatrie der MHH. Professor Happle ist ein Clinician Scientist (MD/PhD). Ihr klinischer Schwerpunkt

  • «
  • …
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen