der Supramaximalversorgung eines dieser Zentren. Daher müssen wir unsere Kapazitäten zukünftig verstärkt für lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden einsetzen. Gleichzeitig muss bei der Vo
Auflagen an Sicherheit und Qualität gerecht wird, stets der Würde der/des Patient_in/Spender_in oberste Priorität eingeräumt wird. ⇒ Derzeit besteht das Team der Transplantationsbeauftragten aus: PD Dr
in Gruppen (à ca. 6 Studierende) zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden verfügen über ein Verständnis physiologischer Zusammenhänge und über Kompetenzen zur Verknüpfung pathophysiologischer Abweichungen
rungen einher, die spezielle Verfahren in der Diagnostik und Behandlung erfordern. Der Funktionswiederherstellung kommt dabei besondere Bedeutung zu, in deren Rahmen häufig Implantate eingesetzt werden
liest sie die Dankesbriefe der anderen Organe. Martina und ihre Mutter haben die Operation gut überstanden. Beiden es gut – auch noch viele Jahre später. „Nephro“ und seine Cartoon-Geschichte hat noch vielen
Methoden, Umfangreiche Auswertungen, Beteiligung an der Versuchsplanung usw.) so sind diese bei der Erstellung des Manuskriptes zu beteiligen. Jede andere Form der Beteiligung ist im Acknowledgement zu erwähnen
allerdings z.T. ungenügend erforscht. Die plastische Chirurgie bietet neben der chirurgischen Wiederherstellung der Funktionalität des Lymphsystems auch palliative Konzepte wie die Fettgewebsentfernung bei
Medikation zum Termin mitzubringen, um eine umfangreiche Beratung möglich zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass auch für unsere ambulanten Privatsprechstunden aufgrund der hohen Nachfrage Wartezeiten bestehen
wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen N. Basse und M. Bergmann: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 12-14 Uhr und Freitag 12-13 Uhr Telefon: +49 511 532-6052 Fax: +49 511 532-8079 Mobil: +49 176
Diagnostik, Gruppen- und Einzeltherapie, aktivierende Krankenpflege sowie krankheitsspezifische Unterstützung erfolgt individuell in Abstimmung mit den Patienten. Die Behandlung erfolgt mit dem Ziel der