Zulassungsvoraussetzungen für den Europäischen Masterstudiengang Hebammenwissenschaft. Für Gäste, die dieses Modul buchen, ohne vollständig im Masterstudiengang eingeschrieben zu sein, gelten besondere Bedingungen [...] collection instruments from both quantitative and qualitative research paradigms Understand sources of bias and confounding Understand how to develop a methodologically rigorous research study Develop a succinct [...] Module im Europäischen Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Lehrmethoden (Online-Lehre) Zulassungsvoraussetzungen für eingeschriebene Studierende sowie
and cytokine measurements in understanding HCV infection. Even after the disease is cured, there are persistent molecular changes that are poorly understood. To understand such changes, it is necessary [...] cell population in acute myeloid leukemia ( Folgeprojekt ) Despite substantial progress in the understanding of the underlying biology of acute myeloid leukemia (AML), treatment of AML remains a major t [...] Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli and Klebsiella pneumoniae isolates Antibiotic therapy is a cornerstone of treatment in virtually all medical divisions. However, increasing antibiotic resistance poses
Anwendung am Tiermodell getestet. Weitere Informationen Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Prof. Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle Neurochirurgie Klinische Fragestellung Projekte aus der funktionellen Neurochirurgie [...] kognitive Paradigmen bearbeitet. Zudem ist die Klinik für Neurochirurgie an zwei deutschlandweiten Multicenter-Studien zur Evaluation des Effekts der tiefen Hirnstimulation bei der cervicalen und der tardiven Dystonie [...] neuroanatomischen Methoden (Immunhistochemie, anatomische Tracer). Diese Untersuchungen tragen zum Verständnis der komplexen Interaktion neuronaler Systeme bei und geben neue Einblicke in die Plastizität und
innen sind in der Lage, eine wissenschaftliche Publikation aus dem Themenfeld der Vorlesung zu verstehen und in den Kontext der aktuellen Forschung einzuordnen. Sie können die Ergebnisse ihrer Analyse
Medikation zum Termin mitzubringen, um eine umfangreiche Beratung möglich zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass auch für unsere ambulanten Privatsprechstunden aufgrund der hohen Nachfrage Wartezeiten bestehen
Tagen wieder auf die Transplantationsstation zurückverlegt. Ein transplantiertes Organ kann in den ersten Tagen noch nicht voll funktionstüchtig sein, so dass Nierenersatztherapie zunächst weiter nötig ist
in Gruppen (à ca. 6 Studierende) zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden verfügen über ein Verständnis physiologischer Zusammenhänge und über Kompetenzen zur Verknüpfung pathophysiologischer Abweichungen
wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen N. Basse und M. Bergmann: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 12-14 Uhr und Freitag 12-13 Uhr Telefon: +49 511 532-6052 Fax: +49 511 532-8079 Mobil: +49 176
Eine Cisplatin-basierte Chemotherapie in Kombination mit Gemcitabin (CG) ist die aktuelle Erstlinien-Standardtherapie mit akzeptablem bzw. günstigerem Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu den älteren Thera
der Supramaximalversorgung eines dieser Zentren. Daher müssen wir unsere Kapazitäten zukünftig verstärkt für lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden einsetzen. Gleichzeitig muss bei der Vo