Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2107 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 48%
 

Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 9 (3), [...] Dierks ML , Siegmund H. Sicheres Auftreten mit Wingwave-Coaching. Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung. 2007 Robert-Koch-Institut [Hrsg.]: Dierks ML , Seidel G, Schwartz FW, Horch K. Bürger- und [...] Hochschule Hannover. In: Patienten & Sicherheit. Neue Chancen durch Kompetenz und Kommunikation im Behandlungsprozess. Loth, Jörg, Hager, Lutz (Hrsg.) medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg. Seite 115-132. ISBN

Allgemeine Inhalte

Janine Michele

Relevanz: 48%
 

beruflichen Teilhabe beiträgt. Publikationen Michele J , Gillen J (2024). Gesundheitskompetentes Handeln von chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in berufsbildenden Settings ermöglichen:

Allgemeine Inhalte

ALLPRAX

Relevanz: 48%
 

die tägliche Praxis und die Einführung und Überprüfung des Konzepts im Sinne der praktischen Handhabbarkeit und der konkreten Auswirkungen auf die Patientenversorgung Publikationen Bilgin ES, Ülgüt R,

Allgemeine Inhalte

Einstellungsunterlagen

Relevanz: 48%
 

am ersten Werktag eines Monats gibt es eine Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte. Dabei handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Allgemeine Inhalte

FAQ Hochschulwahlen

Relevanz: 48%
 

nach den Grundsätzen der Listenwahl gewählt und die Einzelwahlvorschläge werden wie eigene Listen behandelt. Für den Fall einer Listenwahl können die Bewerber:innen von Einzelwahlvorschlägen eine Listenverbindung

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 48%
 

V, Bruns F, Mertz M, Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023) HT21-01: Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und / oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 48%
 

beinhaltet eine optimal gestufte, wissenschaftlich evaluierte Diagnostik, ein interdisziplinäres Behandlungskonzept und ein mit Telemonitoring und individuellem Coaching gestütztem heimbasierten Betreuungsprogramm

Allgemeine Inhalte

MHH Campus-Tour 2025

Relevanz: 48%
 

Feinkommisionierungslager, hier: Reinraum, Schutzkittel, sowie Haube müssen getragen werden inkl. Handdesinfektion (wird gestellt) Sprechen, Hören, Wahrnehmen: die Logopädieschule Wie laut kannst du brüllen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 47%
 

Starke und schwache Autonomie – eine hilfreiche Unterscheidung für die Vorbeugung von Unter- und Überbehandlung . Ethik in der Medizin 25:329-341 Reiter-Theil S, Mertz M , Schürmann J, Stingelin N, Meyer-Zehnder [...] literature“. In: Ives J, Dunn M, Frith L, Huxtable R, Morley G, Parsons JA, Subramani S (Hrsg) Routledge Handbook of Empirical Bioethics . Routledge (in Vorbereitung) Mertz M (2023) „Ethische Aspekte im HTA“. In: [...] V, Bruns F, Mertz M , Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023) HT21-01: Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und / oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 47%
 

mit dem Auftreten einer LVH assoziiert ist. Die Relevanz dieser klinischen Befunde untersuchte sie anhand von genetisch veränderten Mausmodellen und einem Rattenmodell der experimentellen Urämie und analysierte [...] Vorträgen, Postersessions und 30 parallel stattfindenden Symposien aktuelle Erkenntnisse in der Behandlung von Kindern mit Nierenerkrankungen und neuste Forschungsergebnisse diskutiert. Hierbei war auch

  • «
  • …
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen