Weltkrebstag Ein Aufruf im Kampf gegen Krebs Der Weltkrebstag macht sich zum Ziel, Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. 01.02.2021 Jährlich findet am 04. Februar der Weltkrebstag u
CCC-N Symposium Versorgungsforschung Mittwoch, 06. November 2024, 15-19 Uhr Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) hat als einen der Forschungsschwerpunkte die Versorgungsforschung in a
Lehrveranstaltungen des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Biochemie Informationen zum Studiengang Biochemie Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre fü
Fort- und Weiterbildung Weiterbildung zum Facharzt Klinische Pharmakologie Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und stringente Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Klinische Pharmakologie
Forschungsberichte 2012 2011
„Wir brauchen einen Neustart mit der Widerspruchslösung“ In der MHH wurden 2019 weniger Organe transplantiert. Transplantationszentrum der MHH appelliert an Bundestagsabgeordnete Symbolbild aus einem
Allergie und Toleranz Entwicklung kausaler therapeutischer Konzepte für allergische Erkrankungen Prof. Dr. med. Gesine Hansen Direktorin der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neona
Lehre der Medizinischen Informatik im Studiengang Humanmedizin Im Rahmen der Lehre im Modellstudiengang HannibaL gestaltet das PLRI im 3. Studienjahr als Teil des Moduls MSE_P_304 Epidemiologie, Mediz
Ausbildung zur Biologielaborantin | zum Biologielaboranten Aufgaben der Biologielaborantin und des Biologielaboranten Biologielaborantin oder Biologielaborant ist ein bundesweit geregelter, anerkannte
Mikrobiologie | Virologie | Parasitologie Die Zucht und Haltung von Versuchstieren verschiedener Spezies und Herkunft erfordert die Lösung zahlreicher hygienischer Probleme. Lösungsansätze stellen bei