Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach studienjahre mhh. Es wurden 104 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 92%
 

odulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In Vorlesungen, Seminaren [...] gemeinsam mit dem Team der Medizinischen Soziologie der MHH entwickelt. Die Vorlesungen und die darauf abgestimmten Seminare finden im 2. Studienjahr im 2. und 3. Tertial über 15 Wochen statt. Das Modul schließt [...] programm der MHH) zum Einsatz, mit denen Anamneseerhebungen und Diagnoseübermittlungen geübt werden. Die Vorlesungen und Praktika in Kleingruppen á 10 Studierende finden im 2. Studienjahr statt. Sie erstrecken

Allgemeine Inhalte

Querschnittsbereich 13 - Palliativmedizin

Relevanz: 92%
 

reihe im seit dem Studienjahr 2018/19 neu konzipierten Modul Palliativmedizin im 5. Studienjahr untersuchen. Dabei werden die jeweils gelesenen Vorlesungen des Moduls im Studienjahr 2018/19 anhand eines [...] Palliativmedizin Copyright: Gorodenkoff Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in der ärztlichen A [...] unterrichten. Das Modul Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover wird seit dem Studienjahr 2018/19 durch das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantwortet und wurde inhaltlich

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 92%
 

erworbenen Kenntnisse. 5. Studienjahr: Klinische Medizin – Teil II (MSE_P_508) - Differentialdiagnose und –therapie, Blockpraktikum MHH (Einteilung der Studierenden für das Blockpraktikum MHH erfolgt durch Frau [...] Innere Medizin beinhaltet folgende Module: 1. Studienjahr: Propädeutikum (MSE_P_101) - Einstieg in Konzepte von Gesundheit und Krankheit. 2. Studienjahr: Diagnostische Methoden (MSE_P202) - Erlernen von [...] Anamnese und körperlicher Untersuchung. 3. Studienjahr: Blockpraktikum Innere Medizin_neu (MSE_P_312) - Kennen lernen großer internistischer Krankheitsbilder. 4. Studienjahr: Innere Medizin_i&II_(MSE_P_425) -

Allgemeine Inhalte

Curriculum 3.Studienjahr

Relevanz: 92%
 

sowie die Details zum Tertialunterricht von A – Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen eingesehen werden. Alle Lehr- und Lernmaterialien [...] Woche des Moduls. Teilnehmerliste und Prüfungstag/-ort ist unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen einzusehen. Wiederholungstermine: in den darauf [...] Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4500, Kreipe.Hans @ MH-Hannover.de Organisation: Dr. med. Matthias Christgen, MD/PhD, Institut für Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4488, Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de Einteilungen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. vet. Kirsten Haastert-Talini

Relevanz: 90%
 

Lehrpreis der Studierendenschaft 2023, Studienjahr 2022/2023, 2. Studienjahr Zahnmedizin 2022 Lehrpreis der Studierendenschaft 2022, Studienjahr 2021/2022, 2. Studienjahr Zahnmedizin 2021 Lehrpreis der Stu [...] Studierendenschaft 2021, Studienjahr 2020/2021, 2. Studienjahr Zahnmedizin 2019 Lehrpreis der Studierendenschaft 2019, Studienjahr 2018/2019, 2. Studienjahr Zahnmedizin 2018 Lehrpreis der Studierendenschaft [...] aft 2018, Studienjahr 2017/2018, 2. Studienjahr Zahnmedizin 2010 Stiftung Sibylle Assmus-Förderpreis zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Neuroregeneration 2008 1. Posterpreis

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 89%
 

sonografische Diagnostik eines Pneumothorax. Für Fragen zum 1. - 3. Studienjahr wenden Sie sich bitte an Dr. Sabine Bintaro . 4. und 5. Studienjahr (MSE_P_425 Innere Medizin I und II) In sechs Vorlesungen geben [...] e Im 4. Studienjahr können Sie nach Ihren individuellen Interessen über die UaK-App an Visiten, Besprechungen, Untersuchungen und Interventionen in unserer Klinik teilnehmen. Im 5. Studienjahr führen Sie [...] Beteiligung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie 2. Studienjahr (MSE_P_202 Diagnostische Methoden) Im Modul Diagnostische Methoden erlernen Sie in Kleingruppen

Allgemeine Inhalte

IsiEmhh

Relevanz: 89%
 

mit fremdsprachigem Hintergrund gezielt im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL, aber auch in allen anderen Studiengängen der MHH. Ziel ist es, ihnen den Einstieg in das Studium und [...] ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Humanmedizin (HannibaL) und des Studiengangs Zahnmedizin an. Die Tutorien finden in einer kleinen Gruppe wöchentlich während des gesamten ersten Studienjahrs statt [...] Exkursion geben, eine Gesprächsrunde mit ehemaligen MHH-Absolvent*innen sowie einen Erfahrungsaustausch, praktische Workshops im Skills Lab der MHH oder einen kulinarischen Kochabend. Dies ist das Programm

Allgemeine Inhalte

Lehre (Studenten)

Relevanz: 88%
 

dass bei Studienanfängern der Modellstudiengang Humanmedizin der MHH besonders beliebt ist. 3000 junge Menschen studieren an der MHH. Vorlesungen und Stationspraktika Seit dem Wintersemester 2005/2006 [...] ichen Leistungen in der Lehre zeigen sich darin, dass die Hannover Biomedical Research School der MHH – die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – ebenfalls durch die Exzellenzinitiative unterstützt [...] Wochen aufgeteilt werden. Den ersten Kontakt mit der Kinderheilkunde erhält man bereits im 2. Studienjahr im Rahmen des Moduls „Diagnostische Methoden I“. Hier werden die StudentInnen auf den Kinderstationen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 88%
 

Frauenheilkunde und Geburtshilfe im 4. Studienjahr absolvieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Dekanats unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Famulaturen: Hinweis: Famulaturen [...] chkeiten zum Doctor rerum naturalium an der MHH oder an der Leibniz-Universität Hannover, zum PhD an der MHH, sowie zum Doktor der Humanbiologie an der MHH. In der Regel ist die experimentelle Bearbeitung [...] Oltmanns vom ASTA überreicht den Lehrpreis an Prof. Hillemanns, Direktor der MHH Frauenklinik Zu Beginn eines neuen Studienjahres blicken die Studierenden nochmal zurück und wählen die aus ihrer Sicht besten

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 87%
 

n Im 4. Studienjahr können Sie nach Ihren individuellen Neigungen über die UaK-App an Visiten, Besprechungen, Untersuchungen und Interventionen in unserer Klinik teilnehmen. Im 5. Studienjahr führen Sie [...] Curriculare Lehrveranstaltungen unter Beteiligung der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen 2. Studienjahr (MSE_P_202 Diagnostische Methoden) Im Modul Diagnostische Methoden erlernen Sie in Kleingruppen [...] Handelns und untersuchen nach Möglichkeit mit Ihnen gemeinsam Patienten auf den Stationen. 3. Studienjahr (MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin) In der interdisziplinären Vorlesungsreihe zu 15 großen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen