Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach abdominal. Es wurden 61 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Allgemeine Inhalte

G-LACC

Relevanz: 80%
 

Therapie von Gebärmutterhalskrebs zu verbessern. Die Standardbehandlung bei dieser Krebsart ist eine abdominale radikale/einfache Hysterektomie (ARH) , bei der die Gebärmutter durch eine aufwendige Operation [...] Hysterektomie. Werden die Patientinnen, die die SHAPE-Kriterien erfüllen auch entweder in den abdominalen oder laparoskopischen Arm randomisiert? Ja, auch Patientinnen, die die SHAPE-Kriterien erfüllen

Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Ambulanz

Relevanz: 78%
 

der Brust. Zur optimalen sonographischen Beurteilbarkeit stehen hierzu hochauflösende Vaginal-, Abdominal- und Mammaschallköpfe zur Verfügung. Das breite diagnostische Spektrum der Gynäkologischen ambulanz

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. W. Knitsch

Relevanz: 77%
 

ation (Lienz / Austria) Assistenzarzt 1989 - 1997 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. R. Pichlmayr Medizinische Hochschule Hannover

Allgemeine Inhalte

Abdomenteam

Relevanz: 77%
 

verantwortlich für die Durchführung jeglicher radiologischer Diagnostik bei Patienten der Kliniken für Abdominal- und Transplantationschirurgie, der Gastroenterologie, der Nephrologie sowie von Patienten der

Allgemeine Inhalte

Operative Gynäkologie

Relevanz: 76%
 

Ovarialkarzinomrezidiv laparoskopische Omentektomie und Appendektomie beim Borderlinetumor des Ovars abdominale radikale Hysterektomie mit/ohne Adnexe mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie (Sentineltechnik) [...] rte Operationen mit weniger Komplikationen, Blutungen und Thrombosen im Vergleich zum offenen abdominalen Zugang (Laparotomie) verbunden sind. Weitere Vorteile der robotergestützten gynäkologischen Chirurgie

Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 76%
 

ation der Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie Station 81 – Intensivstation der Abdominal,- Viszeral- und Transplantationschirurgie PSI – Pflegestärkungsteam Intensiv PSI-Ki – Pflegestä

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Unfallchirurgie

Relevanz: 76%
 

insbesondere auch die Schwerverletzten welche neben der Unfallchirurgie auch die Neurochirurgie, Abdominalchirurgie, Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie oder Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie benötigen. Dabei werden

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 76%
 

mmensetzung („Body composition“) bei Patienten mit Depression. Im Fokus stehen viszerales (intra-abdominales) Fettgewebe als Risikofaktor für die Entwicklung eines Diabetes Typ 2 und epikardiales Fettgewebe [...] Westhoff-Bleck M, Hueper K, Hartung D. Effects of additional exercise training on epicardial, intra-abdominal and subcutaneous adipose tissue in major depressive disorder: A randomized pilot study. J Affect

Allgemeine Inhalte

Abdomen-Team - Abdominelle und Onkologische Radiologie

Relevanz: 75%
 

Abdominellen und Onkologischen Radiologie: Anatomie und Pathologie der Abdominalorgane/Gastrointestinaltraktes/Urogenitalsystems) CT (und MRT): Untersuchungstechniken, Qualitätssicherung, systematische

Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 75%
 

unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen Überwachung und Behandlung nach großen abdominal- und viszeralchirurgischen Eingriffen an der Leber, der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), des Mage [...] Leber-, Pankreas- und/oder Nierentransplantation . Zudem versorgen wir Patienten nach HIPEC (intraabdominale Chemotherapie). Unsere Arbeit beinhaltet das frühzeitige Erkennen und Beherrschen von Notsituationen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen