med. Christiane Beck Stellv. Klinikdirektorin, Bereichsleitung Kinderanästhesie Fachärztin für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Intensivmedizin Kontakt PD Dr. med. Christiane Beck Medizinische Hochschule [...] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin OE 8050 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover eMail: Beck.Christiane @ mh-hannover.de Telefon: +49 176 1532 3661 Internet: www.mhh.de/anaesthesie Curriculum [...] Patientensicherheit 2022 - Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Platz 3., Keil O, Brunsmann K, Beck CE „Verbesserung der Patientensicherheit durch die Einführung eines strukturierten Team Briefings
in der rechten Leiste (gelber Pfeil), die Beckenschlagadern (rote Pfeile), die untere Hauptschlagader (Aorta, blauer Pfeil) und die inneren Beckenschlagadern (grüne Pfeile) auf mögliche Engstellen oder [...] rapie nicht zum Ziel, gibt es weitere Therapiemöglichkeiten. Dreidimensionale Darstellung der Beckengefäße zur Planung des Eingriffs. Blau hervorgehoben ist der in der Harnblase liegende Urinkatheter. [...] t zu Beginn der Untersuchung einen sehr hoch aufgelösten dreidimensionalen Datensatz von den Beckenorganen und Gefäßen zu erstellen. Anhand dieses Datensatzes können die Ärzte dann eine individuelle Navigation
Verschlüsse der Venen, z. B. Beckenvenenthrombosen. Cavaschirm-Implantation und -Explantation Bei Blutgerinnseln in den Becken- oder Beinvenen ( Bein- oder Beckenvenenthrombose ) kann unter Umständen nach
von 2cm. Voraussetzung für einen Therapieerfolg ist die geeignete Lage des Steins im verzweigten Nierenbecken. Ureterorenoskopie URS Bei der endoskopischen Harnsteinentfernung wird über die Harnröhre und [...] verwenden wir ein flexibles Endoskop (Instrument). Dieses Verfahren ist für kleine Steine (<1cm) des Nierenbeckens, der unteren Kelchgruppe und des Harnleiters geeignet. Röntgenbild einer semirigiden (starren) [...] nte hinterlässt. Ein typischer Anwendungsfall der PCNL sind sogenannte Ausgusssteine, die das Nierenbecken teilweise oder vollständig ausfüllen. In diesen Fällen hat die PCNL die früher häufig durchgeführte
Abdomen-Team - Abdominelle und Onkologische Radiologie Methoden: konventionelles Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT Grundrotation Dauer 3-6 Monate Lernziele Allgemeine Lernziele [...] konventionelle Röntgenbilder (Abdomenübersichtsaufnahmen), Computertomografie; Spektrum: Hals, Abdomen, Becken, Gefäße, Notfalluntersuchungen. Eigenständige Durchführung von Untersuchungen unter Durchleuchtung; [...] rte Schluckpassagen. Vertiefende Rotation Dauer 3-12 Monate Methoden: konv. Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT; CT-Interventionen Allgemeine Lernziele Erlangung Facharztniveau
Mitglieder AG Gossler Dr. Anja Beckers, Postdoc beckers.anja@mh-hannover.de Patricia Delany-Heiken, Techn. Angestellte delany-heiken.patricia@mh-hannover.de Sanela Grimm, Sekretariat grimm.sanela @ mh-hannover
der Venen des weiblichen Beckens. BECKENVENENSKLEROSIERUNG zur minimalinvasiven Behandlung von chronischen Unterbauchschmerzen aufgrund von Krampfadern im Becken (Beckenvenensyndrom, auch bekannt als pelvic
Wiedereröffnung von chronisch eingeengten oder verschlossenen Arterien der Becken- und Beinarterien Einengungen oder Verschlüsse der Becken- oder Beinschlagadern können zu einer erheblichen Einschränkung der [...] indiziert. Wiedereröffnung von akuten Verschlüssen der Arterien der Becken- und Beinarterien Kommt es zu einem akut eintretendem Verschluss der Becken- und Beinarterien wird eine schnelle Wiedereröffnung angestrebt
zur Verbesserung spontaner Beckenendlagen-Entbindungen Spontane Beckenendlagengeburten zunehmend. Etwa 3–5% aller Kinder liegt im dritten Schwangerschaftsdrittel in Beckenendlage. Falls sich das Kind nicht [...] ge entscheiden. Liegt Ihr Baby in Beckenendlage oder erwarten Sie Mehrlinge? Dann sind Sie hier genau richtig! Etwa 3% aller Kinder liegen am Termin in Beckenendlage, Zwillingsschwangerschaften kommen [...] oder das Ungeborene in Beckenendlage liegt, heißt das nicht automatisch, dass sie nur durch einen Kaiserschnitt gebären kann. Unsere interdisziplinäre Sprechstunde für Beckenendlagen und Zwillinge besteht
on Klinische Studien 0511 532-3000 bahlmann.elisabeth @ mh-hannover.de Kathrin Becker Administration 0176-15327412 becker.kathrin2 @ mh-hannover.de Susanne Licht Sekretariat 0511 532-6319 0511 532-18515