Fernanpassung von Cochlea-Implantaten "Remote Care" haben wir als HNO-Klinik und Deutsches HörZentrum Hannover der MHH 2016 den 6. Niedersächsischen Gesundheitspreis gewonnen. Im Jahr 2016 erhielt Professor
Bildungsakademie Pflege Dekanat für Akademische Karriereentwicklung Deutsches HörZentrum - CI-Ingenieursbereich Deutsches HörZentrum - Sekretariat Ethikkommission Hochschularchiv Institut für Epidemiologie [...] Fachangestellte Bildungsakademie Pflege Dekanat für Akademische Karriereentwicklung Deutsches HörZentrum - Sekretariat Ethikkommission Hochschularchiv Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Ge [...] Bereiche außerhalb regulärer Ambulanzen Anästhesiologie Blutspendedienst Elektrophysiologielabor/Hannover Herzrhythmus Centrum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Ärztlicher Bereich Herzkatheterlabor Klaus
Unsere Pflege orientiert sich an dem MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, [...] angeschlossenen Ambulanzen, einigen Stationen, dem zentralen OP, der Neuroradiologie, Dem Deutschen Hörzentrum (DHZ) und der Anästhesie zusammen. Die HNO-Poliklinik ist in der Zeit von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr
kleinen Bausteinen Der CI-Standort Hannover besteht aus mehreren Bausteinen: der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), dem Deutschen HörZentrum Hannover (DHZ) der MHH und dem Cochlear Implant [...] HCIG, der Hannoverschen Cochlear Implant Gesellschaft. Das Motto der Cochlea-Implantat Therapie in Hannover heißt daher seit 1984: Eine CI-Operation benötigt ein lebenslanges modulares Therapiekonzept. Auch [...] deren Eltern eine sichere Basis für eine zielorientierte Therapie gemeinsam mit den Kollegen in Hannover. Wir bieten Ihnen eine enge, individuelle Kooperation bei jedem Patienten an. Außerdem liegt uns
Verbundinstitut für Audioneurotechnologie und Nanobiomaterialien (VIANNA) und dem Deutschen HörZentrum Hannover als Ort für klinisch bezogene Forschung und klinische Studien in Kooperation mit der Industrie
für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 532 5598 Fax: 0511 532 8588 e-mail: berding.georg@mh-hannover.de [...] MTRA Schule der MHH (Hard- und Software Spezialist), Masterstudent Denise Merz, B.Eng., Deutsches Hörzentrum MHH, Masterstudentin Jana Petro, M.Sc., ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Hearing4all (jetzt: [...] EEG and machine learning enhanced PET in CI users) Zentrum für Systemische Neurowissenschaften Hannover, ZSN Stellenangebote der MHH https://mhh.hr4you.org/job/view/1332/doktorand-phd-w-d-m?page_lang=de
Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, [...] Mahlzeiten Stationsspezifische Informationen Die Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist international bekannt für das Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung von schwerhörigen und [...] und gehörlosen Patienten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hörzentrum und den entsprechenden wissenschaftlichen Laboratorien. Alle Behandlungsprozesse und Strukturen in der inte
es das Gehirn permanent schafft, all seine Windungen in ein gesamtes Erleben mit einzubeziehen (Hörzentrum, Sehzentrum, Gefühle usw). So schnell wie die Verbindungen der Sinne bei der synästhetischen W [...] Substanzen, deren Erforschung einen dritten wesentlichen Schwerpunkt der Synästhesieforschung in Hannover darstellt. Forschungsprojekt 1 Untersuchung der Zusammenhänge von Synästhesie und Neuroplastizität [...] Forschungsgruppenleitung Dr. med. Markus Zedler Oberarzt Telefon: +49 511 532 3165 zedler.markus @ mh-hannover.de Nadine Eckardt Zahnärztin, Medizinische Doktorandin Titel der Doktorarbeit: Untersuchung des
Institution Center for Health Economics Research Hannover (CHERH) Beteiligte Institutionen Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Leibniz Universität Hannover (LUH) Vor dem Hintergrund der niedrigen postmortalen [...] Economics Research Hannover (CHERH). In diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbund arbeiten Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover und der Leibniz [...] Studienleitung Prof. Dr. Christian Krauth, Center for Health Economics and Research Hannover (CHERH), Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung