Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach neurolog. Es wurden 132 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 95%
 

T-Zellfunktion, sowie eine erhöhte B-Zellaktivität als Ausdruck einer Immunreaktion. Die häufigsten neurologischen Beteiligungen äußern sich u.a. als Gesichtslähmung, Hirnhaut-, Rückenmarksentzündung, oder K [...] richten. Je nach Zielstruktur der Antikörper kann es zu zentralnervösen, psychiatrischen, peripher neurologischen oder epileptischen Syndromen, sowie Muskelschwäche kommen. Beispiele sind Enzephalitiden und/ [...] Amphiphysin-, Ma1-, Ma2-, Sox1-, Zic4-AK), sowie das Lambert-Eaton-Syndrom. Sjögren-Syndrom mit neurologischer Beteiligung Das Sjögren-Syndrom ist eine Erkrankung, die zum Teil mit Erkrankungen aus dem r

Allgemeine Inhalte

Poliklinik / Ambulanz

Relevanz: 94%
 

Sprechstunde Neurovaskuläre Sprechstunde Infusionsambulanz Privatsprechstunde Eine allgemeine neurologische Sprechstunde können wir leider nicht anbieten. Termine für unsere Spezialsprechstunden können [...] oder per Fax vereinbart werden. Für die Vorstellung ist eine Überweisung eines niedergelassenen Neurologen notwendig. Bei Erstvorstellungen bitten wir um Zusendung der Fragestellung und der Vorunterlagen [...] per Brief, Fax oder Email mit Einverständniserklärung des Patienten angefordert werden. Die neurologische Poliklinik finden Sie im Gebäude K2 , die Infusionsambulanz befindet sich im Gebäude K1.

Allgemeine Inhalte

Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie

Relevanz: 94%
 

Neurologie betreut ca. 92 stationäre Betten. Auf der Privatstation und den neurologischen Allgemeinstationen werden alle neurologischen Erkrankungsbilder betreut. Auf der interdisziplinären onkologischen Station [...] MHH! Die Klinik für Neurologie steht Ihnen in der Versorgung von allen akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen zur Verfügung. Das klinische Spektrum der Neurologie an der MHH reicht von akuter [...] interdisziplinären Intensivstation werden Betten durch die Klinik für Neurologie für spezielle neurologische Krankheitsbilder in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie betreut. Im ambulanten Bereich

Allgemeine Inhalte

Intensivstation

Relevanz: 92%
 

Intensivstation Auf der Intensivstation werden Patienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen wie ausgedehnten ischämischen cerebralen Infarkten, schweren erregerbedingten oder autoimmunen Enzephalitiden [...] Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch erkrankten Patienten findet auf der interdisziplinären Intensivstation 44 in enger Kooperation [...] Für diese qualitativ hochwertigen Leistungen steht ein Team aus über 70 Pflegekräfte, einem neurologischen Oberarzt, drei anästhesiologischen Oberärzten, 8 Fachärzten, 10 Weiterbildungsassistenten rund

Allgemeine Inhalte

Station 43c

Relevanz: 92%
 

bieten wir unseren Kooperationskliniken unsere Expertise in der neurologischen Behandlung und Pflege an. Wir bleiben am neurologischen Puls der Zeit durch tägliche berufsübergreifende Teambesprechungen [...] rte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) der Klinik für Neurologie. Die Stroke Unit verfügt als neurologische Notfalleinheit über 15 Betten die „rund um die Uhr“ (an 365 Tagen 24 Stunden) zur Verfügung stehen [...] n (ischämisch und hämorrhagisch), epileptischen Anfallsleiden, akuter Verschlechterung aller neurologischen Krankheitsbilder wie z. B. amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, neuroonkologischen

Allgemeine Inhalte

Neurobiochemistry in health and disease (BCM WP 44)

Relevanz: 92%
 

der Vorlesungsreihe sollen dann aktuelle Themen der Neurowissenschaften anhand verschiedener neurologischer Erkrankungen diskutiert. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, aktuelle Fachliteratur [...] kritisch zu diskutieren und erhalten einen state-of-the-art Überblick wichtiger Mechanismen neurologischer Erkrankungen. Im Praktikum mit Seminar wird das Wissen über die Struktur des Nervensystems anhand [...] n sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekulare Mechanismen wichtiger neurologischer Erkrankungen zu benennen und aktuelle Probleme zu definieren, Problemstellungen zu den Themengebieten

Allgemeine Inhalte

Patienten

Relevanz: 91%
 

min in unserer Klinik sprechen Sie bitte mit Ihrer neurologischen Praxis ab. Für eine stationäre Aufnahme ist die Einweisung durch die neurologische Praxis erforderlich. Die Termine werden über unser [...] echstunden keine allgemeine neurologische Sprechstunde anbieten können. Für die Vorstellung in unseren ambulanten Sprechstunden ist die Überweisung aus Ihrer neurologischen Praxis notwendig. Sollten Sie [...] Sie bisher nicht bei uns vorstellig gewesen sein, bitten wir Sie, uns vorab die Fragen Ihrer/s Neurolog*in zusammen mit Ihren Kontaktdaten zukommen zu lassen. Gerne via E-Mail, Fax oder Post. Unser Pol

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen / Veranstaltungen

Relevanz: 91%
 

folgende Adresse: neurologie.zelltherapie @ mh-hannover.de Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium Allgemeine Infos Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium im Wintersemester 2024/2025 [...] 2024/2025 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Neurologisch-Neurochirurgische Mittwochskolloquium unter der wissenschaftlichen Leitung von Direktor Herrn Prof. Dr. Aiden Haghikia [...] Haghikia und Herrn Prof. Dr. Joachim Krauss beinhaltet Vorträge zu neurologischen und neurochirurgischen Themen von nationalen und internationalen Rednern. Im Wintersemester 2024/2025 finden die Mittwoc

Allgemeine Inhalte

Valizada

Relevanz: 91%
 

t Elektroenzephalographie, Elektromyographie und Evozierte Potenziale Klinische Schwerpunkte Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Epilepsie Klinische Akut- und Notfallmedizin Parkinson-Syndrom und [...] und andere Bewegungsstörungen, Botulinumtoxintherapie Forschungsschwerpunkte Epileptologie Neurologische Notfall- und Intensivmedizin

Allgemeine Inhalte

Sühs

Relevanz: 90%
 

Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung ‚Neurologische Intensivmedizin‘ DGKN-Zertifikat Elektromyographie Klinische Schwerpunkte Neuroimmunologie Neurologische Intensivmedizin Forschungsschwerpunkte N

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen