Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach store. Es wurden 548 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Tourette"

Relevanz: 98%
 

mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der [...] Wirkung von Cannabis auf andere Erkrankungen wie Zwangsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen und Schlafprobleme zu untersuchen [...] auf eine so einzigartige Weise zum Leben zu erwecken. Weiter Buch "Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter", Autorin Prof´ín. Kirsten R. Müller-Vahl Vollständig aktualisiert:

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 97%
 

Beiträge zu jeder der drei großen Gruppen sexueller Störungen, den sexuellen Funktionsstörungen, den Paraphilien und den Geschlechtsidentitätsstörungen, geleistet. Dabei war der Fokus auf (psychologische [...] Psychobiologie gesunder und gestörter sexueller Reaktion Klinische Forschung zu neuen medikamentösen und psychotherapeutischen Therapiekonzepten bei sexuellen Funktionsstörungen des Mannes und der Frau sowie [...] geforscht. Bei Frauen mit Lust- oder Erregungsstörungen wurden Sildenafil, Bupropion und Uprima eingesetzt. In den Jahren 2007-2009 wurde eine mögliche Behandlung der Luststörung durch Flibanserin erforscht. Mit

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote

Relevanz: 97%
 

und Schluckstörungen . Unser Behandlungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie von: neurologisch bedingten Störungen der Sprache (Aphasie, kognitive Kommunikationsstörungen) sowie Störungen der [...] Marek Sprechmotorischen Störungen (Dysarthrophonie / Sprechapraxie) - Therese Wegener Lähmungen der Gesichtsmuskulatur (Fazialisparese) und Zungenmuskulatur, sowie Schluckstörungen (Dysphagie) - Therese [...] hule werden im Rahmen der Ausbildung Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt. Die Therapie wird in Absprache mit den Patient*innen an die individuellen Bedürfnisse

Allgemeine Inhalte

Hopfner

Relevanz: 96%
 

Tremor und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Klinische Genetik von Bewegungsstörungen Wissenschaftliche Schwerpunkte Genetik/Epigenetik von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Molekularbiologie [...] logie von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Diagnose und Therapie von Parkinson Tremor und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 96%
 

Antworten, Copyright: Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Buchtipps Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Dieses Buch beinhaltet eine knappe und aktuelle Darstellung der klinischen Phänomenologie und [...] tes Manual für Erwachsene für das Habit Reversal Training (HRT). Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen, Copyright: Kohlhamme Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen Dies ist ein Standardwerk zur [...] des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. In der Neuauflage findet sich der aktuell Kenntnisstand aus der Wissenschaft und Praxis

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 96%
 

Antworten, Copyright: Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Buchtipps Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Dieses Buch beinhaltet eine knappe und aktuelle Darstellung der klinischen Phänomenologie und [...] tes Manual für Erwachsene für das Habit Reversal Training (HRT). Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen, Copyright: Kohlhamme Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen Dies ist ein Standardwerk zur [...] des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. In der Neuauflage findet sich der aktuell Kenntnisstand aus der Wissenschaft und Praxis

Allgemeine Inhalte

PsyDiaKHK_Beschreibung

Relevanz: 96%
 

auch für dieses Forschungsvorhaben verwendet werden. Als Outcomes werden Depression, Angststörungen und Belastungsstörungen verwendet. Neben Alter und Geschlecht werden auch Merkmale des sozialen Status (Einkommen [...] Auch für diese Versichertengruppe werden Risiken des Auftretens von Depression, Angststörungen oder Belastungsstörungen im Zeitverlauf ermittelt. Im zweiten Projektabschnitt wird die Versorgung von Pa [...] Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden der Patient:innen. Entwickelt sich daraus eine psychische Störung, so verschlechtert sich die Prognose für das Grundleiden. Wenn es Ärzt:innen besser gelingen könnte

Allgemeine Inhalte

Affektive Störungen

Relevanz: 96%
 

Affektive Störungen Stationen 51a und 52 Wir behandeln auf drei spezialisierten Stationen Menschen mit akuter und chronischer Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und [...] und der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Allen diesen Erkrankungen ist gemeinsam, dass die Lebensqualität, der Kontakt zu Mitmenschen und die Arbeitsfähigkeit stark beeinträchtigt werden können. Zur Behandlung [...] Flyer Station 51a weiter zur Station Station 52 Auf der Station 52 werden Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung nach einem Dialektisch-Behavioralen Therapiekonzept (DBT) behandelt. Für eine Aufnahme

Allgemeine Inhalte

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 96%
 

verantwortlich. Auch Störungen anderer Hirnareale wie des Kleinhirns oder des Rückenmarks führen zu Bewegungsstörungen. Folgende Erkrankungen gehören u.a. zu den Bewegungsstörungen: Idiopathisches Park [...] für Parkinson und andere Bewegungsstörungen Oberärzt*innen / Funktionsoberärzt*innen Prof. Dr. med. Dirk Dressler (Schwerpunkt: Dystonie, Spastik u.a. zentrale Bewegungsstörungen) PD Dr. med. Martin Klietz [...] Lea Farina Magdalena Krey Sophia Marie Rogozinski Dr. med. Emil Valizada Allgemein: Bewegungsstörungen sind Störungen der Bewegungs- und Haltungsregulation, die durch eine fehlerhafte Steuerung im zentralen

Allgemeine Inhalte

Informationen für Ärzte (Schlafstörungen)

Relevanz: 96%
 

vermehrte Atemarbeit ohne Gasaustauschstörung) bis hin zum manifesten OSAS ist fließend. Symptome, die beim Vorliegen von habituellem Schnarchen auf das Vorliegen einer tiefergehenden Störung der nächtlichen A [...] werden kann, die vermehrte Atemarbeit und die Schlafstörung als solche aber nicht beeinflusst werden.Bei Kindern, deren schlafassozierte Atemregulationsstörung im Rahmen einer spezifischen Grunderkrankung [...] Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Informationen für Ärzte Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS): Das obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) hat im Kinderalter

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen