Stationsassistenz Die Mitarbeitenden der Stationsassistenz verschicken Patientenunterlagen und führen das Patientenaktenmanagement durch. Die Stationsassistenz in der MHH Die Stationsassistent:innen ko [...] Stationsalltag anfallen. Der Tätigkeitsschwerpunkt beginnt nach der Entlassung der Patient:innen mit dem Anlegen der Patientenakte im Aktenmanagementsystem und der Aktenkontrolle auf Vollständigkeit sowie dem [...] ssenen Ärzt:innen gehört zur täglichen Arbeit sowie das Ausstellen von Liegebescheinigungen für Patient:innen. Leitung der Stationsassistenz N. N. Leitung der Stationsassistenz +49 511 532-9050 +49 176
sind so ausgerichtet, dass neue Erkenntnisse direkt in unsere Patientenversorgung übernommen werden können. So wird stets Patientenversorgung auf dem neuesten Stand gewährleistet. Neue Technik. Durch enge [...] die Bildgebung, gezielte biologische Mechanismen zur Wirkungsentfaltung. Patientenzentriert. Trotz aller Technik steht der Patient in unserem Mittelpunkt. Personalisierte Medizin. Ziel der molekularen Bildgebung [...] individuellen Gegebenheiten des Patienten auszurichten. Komfort. Innovationen in unserer Klinik sind nicht nur auf Genauigkeit der Technik ausgelegt. Auch auf Patientenkomfort wird Wert gelegt. Unsere neuen
Intensivstation mit komplexen pädiatrischen und erwachsenen Patienten sind wir darauf trainiert, die bestmögliche Therapie für unsere Patienten anzubieten - zu jeder Zeit. Dabei bilden Ausbildung und kooperative [...] wir eine kontinuierliche Betreuung unserer Patienten auf höchstem Niveau." Christiane Ganzer Pflegerische Leitung Intensivstation 67 zu den Patienteninformationen der Station 67 [...] behandeln im Jahr etwa 1200 Kinder jeden Alters sowie Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Patienten). Unser ärztliches und pflegerisches Team arbeitet in enger Kooperation mit KollegInnen aller
spiegelt sich auch in den Zahlen wider: der Anteil der neurologischen Patienten in der ZNA liegt zwischen 20 und 30 Prozent der Notfallpatienten. Daher besteht durch die Abteilung Neurologie eine durchgehende [...] Sklerose. Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? Die Patienten werden nach der Schwere ihrer Erkrankung versorgt, so dass weniger kranke Patienten evtl. längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Bei der [...] für diese Optionen werden Patienten aus anderen Krankenhäusern oder der Region zuverlegt, in denen diese Möglichkeiten nicht, oder nicht durchgehend vorgehalten werden. Patienten mit lebensbedrohlichen
operativer Patientinnen und Patienten: Fax: 0511 532 18574 Ambulante Anmeldung onkologischer Patientinnen und Patienten: Fax: 0511 532 18853 E-Mail Anmeldung von Patientinnn und Patienten zur interdisziplinären [...] r Mit der Anmeldung durch das Fax-Formular erklärt sich die Patienten mit unseren Datenschutzhinweisen für externe Anmeldungen der Patienten per Fax einverstanden. Elektive stationäre Einweisung: Fax:
Aufnahme von Patient:innen erfolgt elektiv nach vorheriger Terminvergabe (Kontakt über das Bettenmanagement der Klinik für Neurologie) oder als Notfall über die zentrale Notaufnahme. Die Patienten werden täglich [...] Neurologie ist ebenfalls auf Station 35 angesiedelt. In diesem Setting werden Patient:innen tagsüber wie stationäre Patient:innen betreut, können allerdings nachts zu Hause bzw. außerhalb der MHH verbringen [...] von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt schwerpunktmäßig Patient:innen mit entzündlichen neurologischen Erkrankungen. Hierzu zählen unter anderem Multiple Sklerose
sche Betreuung für alle Patienten der Medizinischen Hochschule an. Das Team aus Ärzten und Pflegekräften erarbeitet spezifische, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmte schmerzther [...] täglicher Visiten am Patientenbett ebenfalls durch den Akutschmerzdienst gewährleistet wird. Dabei steht die tägliche Anpassung der Therapie an die aktuelle Situation der Patienten im Vordergrund. Ein weiterer [...] Behandlungsmethoden. Einen besonderen Schwerpunkt stellt hierbei die lückenlose Versorgung von Patienten dar, die sich an der Medizinischen Hochschule einer Operation unterziehen. Vom ersten Tag an in
Sehnen, bei Patienten im fortgeschrittenen Alter, bei Patienten mit Begleiterkrankungen, Teilrupturen der Rotatorenmanschette können zunächst konservativ behandelt werden. Operativ Patienten im erwerbsfähigen [...] richtet sich nach dem Risikoprofil des Patienten. Therapie Konservativ Nach Erstellen eines individuellen Profils wird das Risiko einer erneuten Luxation kalkuliert. Patienten mit einem niedrigen Risikoprofil [...] Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Patient den überwiegenden Teil seines intakten Oberarmkopfes behält. Dieses Verfahren wird vor allem bei jungen Patienten mit lokalem Knorpelschaden angewendet. Bei
t“ von Patient:innen und Gesundheitsversorgern, z. B. durch Psychoedukation und Schulungen. In der Lehre sind unsere Schwerpunkte die psychologischen Grundlagen der Medizin und die Arzt-Patient-Kommunikation [...] zweiten Studienjahr. Schließlich ist das Simulationspatientenprogramm der MHH (SPP-MHH) bei uns angesiedelt, das vor allem Studiengängen der MHH Simulationspatienten vermittelt. Sollten Sie Interesse haben [...] welche die Prävention, die Behandlung und die Bewältigung vor allem körperlicher Krankheiten bei Patient:innen beeinflussen. Dies beinhaltet auch Ansätze zur Förderung professioneller Compliance zur Prävention
zur genomweiten Diagnostik bei Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung Ziel dieser besonderen Versorgung ist es, die diagnostische Rate bei Patient:innen mit seltenen Erkrankungen [...] genetische Untersuchung angeboten werden. Nach Aufklärung und Einwilligung der ambulant betreuten Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung, die im Rahmen der Regelversorgung nicht [...] die betreuende Ärzt:in dem Betroffenen mitgeteilt. Voraussetzungen für den Einschluss Der/die MHH-Patient:in ist Versicherte:r in einer Krankenkasse mit gültigem Selektivvertrag (siehe unten) Es besteht