Informationen für Patient:innen und Besucher:innen Jeder stationäre oder ambulante Aufenthalt in unserer Klinik ist mit Ungewissheit, Sorgen, aber auch Wünschen verbunden. Es ist unser Ziel, diesen mit [...] Fachkompetenz zu begegnen um allen unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau zu gewährleisten. Unser Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften ist daher rund um die Uhr
Integrative Onkologie mit Schwerpunkt auf Komplementärmedizin/ Naturheilkundliche Verfahren, die Psychoonkologie, der Sozialdienst, die Rehabilitations- und Sportmedizin, die Ernährungsberatung, die Schmerztherapie [...] an diagnostischen Untersuchungsverfahren und interdisziplinären Behandlungsmethoden, die den medizinischen Fortschritt abbilden. Dadurch können wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitätsgesicherte [...] Untersuchungen vervollständigen die Diagnostik. Die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt ambulant und stationär durch ein multiprofessionelles Team. Individuelles Behandlungsschema für jeden Patienten
ng Gesundheitskompetenz stärken Abteilung: Patientenuniversität, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Die Veranstaltungsreihe Patientenuniversität hat nicht nur Pat [...] Hörsaal B, I2 H0, Dr. Gabriele Seidel Rücken fit machen Abteilung: Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Wer kennt es nicht? Verspannter Schultern, steifer Nacken oder Kreuzschmerzen. Unser Rücken muss [...] behandeln, oder? Wie das geht, zeigt Dr. med. Christoph Korallus aus der Rehabilitations- und Sportmedizin . Vortrag: Gesunder Rücken am Arbeitsplatz mit Ausgleichsübungen und Arbeitsplatzeinstellungen
on einer medizinischen und pflegerischen Weiterversorgung im ambulanten oder stationären Bereich (z.B. Zuhause, Hospiz, Pflegeeinrichtung) bei der Anbindung an spezielle palliativmedizinische Weiterbe [...] Der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) Der multiprofessionelle, palliativmedizinische Konsiliardienst bietet eine Mitbetreuung und Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen während eines [...] auf allen Stationen und in allen Abteilungen an der Medizinischen Hochschule Hannover an. Das Team besteht aus Fachärzten mit palliativmedizinischer Zusatzbezeichnung sowie Pflegefachkräften mit einer
schwerpunkte bzw. medizinische Leistungsangebote der Klinischen Abteilungen, Angaben zu den häufigsten Hauptdiagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS) sowie Informationen zu den ambulanten Behandlungsmöglichkeiten
Transplantation und hilft, den Übergang in die ambulante Nachbetreuung zu bewältigen. Bei vielen Erkrankungen kommt auch die aktuelle Transplantationsmedizin in ihre Grenzen. Fächerübergreifende Strukturen [...] Über die Station 62 Die MHH ist weltweit für Ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin bekannt. Hier ist auch eines der größten Zentren für pädiatrische Blutstammzell-Transplantationen [...] standardisierte Transplantationsverfahren zu entwickeln. Dieses Verfahren sichert auch eine bessere medizinische Versorgung, da ständig externe Qualitätskontrollen durchgeführt werden. Von Hannover ausgehende
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Im April 2025 wurde er für die Dauer von drei Jahren zum Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharm [...] klung der allgemeinmedizinischen und palliativmedizinischen Lehre sowie in der Neukonzeption curricularer Angebote zum Thema Studierendengesundheit und Professionalisierung im Medizinstudium. Von 2017 [...] -2744 E-Mail: Afshar.Kambiz @ mh-hannover.de Kambiz Afshar studierte von 2006 bis 2012 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und promovierte 2013 in der Klinik für Neurologie. Seit 2013
– unter bestmöglicher medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Begleitung- während ihrer letzten Lebenstagen und -stunden. Die Palliativstation und der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) [...] (PMK) arbeiten daher eng mit den hannoverschen Hospizen und ambulanten Palliativdiensten zusammen (Palliativstützpunkt Hannover). Die Palliativstation besteht aus 7 Einzelzimmern, die über einen Zugang zum
versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten am liebsten ambulant. Dazu stehen insgesamt sechs Ambulanzen zur Verfügung. Unser Team Gute Medizin ist immer Teamarbeit. Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen [...] willkommen auf unseren Internetseiten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über unser medizinisches Behandlungsspektrum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik und unsere Arbeitsweise.
deren Eltern Zusätzlich zum Regelangebot vermittelt die Klinik im Rahmen der Forschungsschwerpunkte ambulante Patientenschulungen für die Indikation Neurodermitis. Diese Schulungen werden über 6x2 oder 3x4 [...] 3x4 Stunden von Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen, Psychologen/innen, Pädagogen/innen, Kinderkrankenschwestern und Ernährungsfachkräften [...] für interessierte Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen, Psychologen/innen, Pädagogen/innen, Kinderkrankenschwestern und Ernährungsfachkräfte