Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen Die Soziale Beratung vermittelt und organisiert notwendige Rehabilitationsmaßnahmen ambulante Pflegedienste [...] Soziale Beratung Klinische Sozialarbeit im Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH stellt neben Medizin und Pflege eine weitere Säule einer optimalen Patientenversorgung dar. Krankheit und Klinikaufenthalt
Gastrointestinale Endoskopie Die gastrointestinale Endoskopie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet das gesamte Spektrum modernster Technologie für diagnostische und interventionelle Endoskopie [...] Studien weiterentwickelt und evaluiert. Die Untersuchungen und Eingriffe werden in der Regel auch bei ambulanten Patient:innen auf Wunsch unter Kurznarkose durchgeführt, wodurch der:die Patient:in während der
Biotechnologie (Dipl. Ing.) an der Technischen Universität Berlin und anschließend Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Approbation erlangte sie im Jahr 2010. Anschließend trat sie eine [...] e und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover an. Zur Facharztausbildung durchlief Frau Dr. Lamottke von 2012 bis 2015 den „Common Trunk“ der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Lamottke seit 2017 im Bereich der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche mit und erwarb 2018 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Parallel zum Studium arbeitete Frau Dr. Lamottke
Integrative Onkologie mit Schwerpunkt auf Komplementärmedizin/ Naturheilkundliche Verfahren, die Psychoonkologie, der Sozialdienst, die Rehabilitations- und Sportmedizin, die Ernährungsberatung, die Schmerztherapie [...] an diagnostischen Untersuchungsverfahren und interdisziplinären Behandlungsmethoden, die den medizinischen Fortschritt abbilden. Dadurch können wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitätsgesicherte [...] Untersuchungen vervollständigen die Diagnostik. Die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt ambulant und stationär durch ein multiprofessionelles Team. Individuelles Behandlungsschema für jeden Patienten
Tourette - Sprechstunde Die Tourette-Sprechstunde der Medizinischen Hochschule Hannover versteht sich als Angebot für Menschen, bei denen eine Tic-Störung oder ein Tourette-Syndrom besteht oder vermutet [...] Untersuchung unabdingbare Voraussetzung für eine korrekte diagnostische Einordnung. Ziel einer ersten ambulanten Vorstellung, welche in aller Regel etwa 60 Minuten dauert, ist das Stellen der korrekten Diagnose
Informationen für Patient:innen und Besucher:innen Jeder stationäre oder ambulante Aufenthalt in unserer Klinik ist mit Ungewissheit, Sorgen, aber auch Wünschen verbunden. Es ist unser Ziel, diesen mit [...] Fachkompetenz zu begegnen um allen unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau zu gewährleisten. Unser Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften ist daher rund um die Uhr
on einer medizinischen und pflegerischen Weiterversorgung im ambulanten oder stationären Bereich (z.B. Zuhause, Hospiz, Pflegeeinrichtung) bei der Anbindung an spezielle palliativmedizinische Weiterbe [...] Der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) Der multiprofessionelle, palliativmedizinische Konsiliardienst bietet eine Mitbetreuung und Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen während eines [...] auf allen Stationen und in allen Abteilungen an der Medizinischen Hochschule Hannover an. Das Team besteht aus Fachärzten mit palliativmedizinischer Zusatzbezeichnung sowie Pflegefachkräften mit einer
sollten sich an Ihrer individuellen Belastbarkeit ausrichten. Die Mitarbeiter des Instituts für Sportmedizin sind hierauf spezialisiert. Hier werden sowohl Sportler als auch Patienten mit schwersten Erkrankungen [...] bei ihrem Sport- und Trainingsprogramm betreut. In den neuen Trainingsräumen des Instituts für Sportmedizin mitten in der MHH freuen wir uns auf Sie und helfen Ihnen gern, ein für Sie persönlich abgestimmtes [...] ramm ist jederzeit möglich. Was brauchen wir von Ihnen? In einem Vorgespräch mit unseren Sportmedizinern/-innen klären wir mit Ihnen, ob, wann und wie eine Beantragung oder Verordnung der Maßnahme zu erstellen
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Im April 2025 wurde er für die Dauer von drei Jahren zum Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharm [...] klung der allgemeinmedizinischen und palliativmedizinischen Lehre sowie in der Neukonzeption curricularer Angebote zum Thema Studierendengesundheit und Professionalisierung im Medizinstudium. Von 2017 [...] -2744 E-Mail: Afshar.Kambiz @ mh-hannover.de Kambiz Afshar studierte von 2006 bis 2012 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und promovierte 2013 in der Klinik für Neurologie. Seit 2013
schwerpunkte bzw. medizinische Leistungsangebote der Klinischen Abteilungen, Angaben zu den häufigsten Hauptdiagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS) sowie Informationen zu den ambulanten Behandlungsmöglichkeiten